Tesla verzögert erneut ein versprochenes Produkt: Der Zusatzakku für den Cybertruck verschwindet, während Preise steigen und Zweifel wachsen.
18.000 Autos zählt die Telekom-Flotte – doch Tesla spielt dort keine Rolle mehr. Fehlende Service-Struktur und Preisschwankungen verschärfen das Problem.
Beim Elektro-Lkw von Tesla gibt es erneut Verzögerungen sowie starke Preiserhöhungen, die den Erfolg des Modells Semi beeinträchtigen könnten.
Die Absätze von E-Autos liegt bei Tesla hinter den Erwartungen. Ursache dafür sei die Umstellung auf das neue Model Y,...
In Grünheide hat Tesla das 500.000. Model Y produziert – nach gut drei Jahren Serienfertigung in der deutschen Gigafactory nahe...
Der Tesla Cybertruck sollte ein Meilenstein sein. Doch 46.000 Verkäufe in 14 Monaten zeigen: Die Realität hinkt Musks Versprechen deutlich...
Stellantis greift auch 2025 auf CO₂-Zertifikate von Tesla zurück, um schärfere EU-Vorgaben zu erfüllen – trotz Übergangsfrist von drei Jahren.
Trumps neue Autozölle treffen GM und Ford hart – doch Tesla profitiert, da die Produktion für den US-Markt ausschließlich in...
Exklusive Umfrage: Tesla-Fahrer:innen berichten, wie Elon Musks Verhalten ihr Verhältnis zur Marke verändert – zwischen Distanz, Loyalität und Zweifel.
Europas Automarkt schrumpft, doch E-Autos boomen: Besonders VW legt zu und überholt Tesla, das mit deutlichen Rückgängen beim Model 3...
Tesla setzt auf Kameras statt Lidar. Waymo-Chef a.D. Krafcik bleibt skeptisch und sieht keinen ernsthaften Robotaxi-Wettbewerb durch das Unternehmen.
Teslas Image bekommt Risse: Ein Drittel der Fuhrparkleiter denkt laut Umfrage über einen Wechsel nach – vor allem wegen Elon...
Tesla stoppt seinen FSD-Test in China überraschend – Gründe nennt das Unternehmen keine, ein Neustarttermin ist ebenfalls nicht bekannt.
Demonstrationen, Sabotage und Verkaufsrückgänge: Teslas Probleme häufen sich, während Elon Musk weiter polarisiert und Kunden verprellt.
Weil sich Teile der Außenverkleidung lösen, muss Tesla alle seit Ende 2023 produzierten Cybertrucks zurückrufen. Und somit jedes bisher verkaufte...
Bei mehreren Cybertruck lösten sich Bleche und begannen abzufallen – bei manchen Nutzern während der Fahrt.
In Grünheide entsteht wohl Teslas Cybercab – ein autonomes E-Taxi ohne Lenkrad und Pedale, das per Joystick ferngesteuert werden kann...
Tesla plant in Shanghai ein günstigeres Model Y. Die neue Variante soll kleiner sein und die Herstellungskosten um 20 Prozent...
Auch das Tesla Model Y ist neben zwei Volkswagen-Modellen unter den beliebtesten gebrauchten Elektroautos der Deutschen.
In China deutet sich eine leichte Entspannung für Tesla an. Der Absatzeinbruch ist nicht so heftig wie in Europa, das...
Der Studie zufolge ist die Batterie von BYD effizienter, weil sie ein einfacheres Wärmemanagement ermöglicht. Beide seien "hochgradig innovativ".
Tesla, ein US-amerikanischer Hersteller von Elektrofahrzeugen, ist ein zentraler Akteur im Bereich der Elektromobilität. Gegründet im Jahr 2003, hat das Unternehmen seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, und wird von CEO Elon Musk geleitet. Tesla hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Übergang zu nachhaltiger Energie zu beschleunigen und hat maßgeblich dazu beigetragen, Elektroautos als Alternative zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zu etablieren. Mit einer breiten Produktpalette, technologischen Innovationen und einer globalen Präsenz prägt Tesla die Automobilindustrie.
Tesla bietet eine Reihe von Elektroautos an, die unterschiedliche Marktsegmente bedienen. Das Tesla Model S, eine vollelektrische Limousine, war eines der ersten Fahrzeuge des Unternehmens und setzte Maßstäbe in puncto Reichweite und Leistung. Mit einer Reichweite von bis zu 652 Kilometern (WLTP) und beeindruckenden Beschleunigungswerten richtet sich das Model S an Kunden im Premiumsegment.
Das Tesla Model 3, ein kompakteres und erschwinglicheres Fahrzeug, hat sich als eines der meistverkauften Elektroautos weltweit etabliert. Mit einer Reichweite von bis zu 614 Kilometern (WLTP) kombiniert das Model 3 Alltagstauglichkeit, Effizienz und fortschrittliche Technologien, darunter ein minimalistisches Interieur und ein großes Touchscreen-Display.
Für Kunden, die mehr Platz und Funktionalität benötigen, bietet Tesla das Model X, ein vollelektrisches SUV mit Flügeltüren, und das Model Y, ein kompakteres SUV, das auf der gleichen Plattform wie das Model 3 basiert. Beide Modelle bieten eine hohe Reichweite und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme.
Neben den Personenfahrzeugen entwickelt Tesla auch Nutzfahrzeuge wie den Tesla Semi, einen vollelektrischen Lkw, und den Cybertruck, ein futuristisch gestaltetes Elektrofahrzeug für den Nutzfahrzeug- und Freizeitbereich. Beide Modelle sind auf maximale Effizienz und Leistung ausgelegt und sollen den Übergang zur Elektromobilität in weiteren Segmenten vorantreiben.
Tesla verfolgt eine klare Strategie, die auf Nachhaltigkeit und technologischer Führerschaft basiert. Das Unternehmen entwickelt nicht nur Elektroautos, sondern auch Energiespeichersysteme wie die Powerwall und Solarlösungen für Privat- und Gewerbekunden. Ziel ist es, eine ganzheitliche Energielösung anzubieten, die Fahrzeuge, Gebäude und das Stromnetz miteinander verbindet.
Ein zentraler Bestandteil von Teslas Strategie ist die kontinuierliche Verbesserung seiner Batterietechnologie. Durch die Integration von Forschung und Entwicklung in die eigene Fertigung hat das Unternehmen Fortschritte bei der Energiedichte, Lebensdauer und den Kosten von Batterien erzielt. Die Einführung der „4680“-Batteriezellen ist ein Beispiel für diese Bemühungen, da sie eine höhere Energiedichte und eine effizientere Produktion ermöglichen.
Tesla setzt zudem auf Autonomes Fahren als zentrales Element seiner Technologieplattform. Mit dem „Full Self-Driving“ (FSD)-System arbeitet das Unternehmen an einer Lösung für hochautomatisiertes Fahren, die auf KI-gestützten Algorithmen und umfangreichen Daten basiert. Während das System noch weiterentwickelt wird, hat Tesla durch seine Fahrerassistenzsysteme bereits einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit geleistet.
Darüber hinaus investiert Tesla in die globale Ladeinfrastruktur. Das Supercharger-Netzwerk, eines der größten Schnellladenetze weltweit, ermöglicht es Fahrern, ihre Fahrzeuge schnell und bequem aufzuladen. Mit Tausenden von Standorten in Nordamerika, Europa und Asien hat Tesla den Zugang zur Elektromobilität erleichtert und eine hohe Reichweitenflexibilität gewährleistet.
Tesla ist ein Pionier und führender Anbieter im globalen Markt der Elektromobilität. Durch seinen frühen Einstieg und die konsequente Entwicklung von Elektrofahrzeugen hat das Unternehmen Maßstäbe gesetzt und dazu beigetragen, den Wandel in der Automobilindustrie zu beschleunigen. Tesla verfügt über Produktionsstätten in den USA, China und Deutschland, was es dem Unternehmen ermöglicht, die steigende Nachfrage in verschiedenen Märkten zu bedienen.
Die Marke ist besonders stark in Nordamerika und Europa vertreten, wo sie zu den führenden Anbietern von Elektroautos zählt. In China, einem der weltweit größten Märkte für Elektromobilität, hat Tesla ebenfalls eine starke Präsenz aufgebaut. Mit der Gigafactory in Shanghai hat das Unternehmen seine Produktionskapazitäten erheblich erweitert und seine Wettbewerbsfähigkeit in der Region gesteigert.
Trotz des Erfolgs steht Tesla vor Herausforderungen. Der Wettbewerb im Bereich der Elektromobilität nimmt zu, da etablierte Automobilhersteller und neue Akteure in den Markt eintreten. Zudem muss das Unternehmen weiterhin an der Skalierung seiner Produktion und der Verbesserung seiner Technologie arbeiten, um den hohen Erwartungen gerecht zu werden.
Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.
© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net