Politik
Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität
Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.
Schulze: Söder ist „Totengräber der Automobilindustrie“
Jetzt in einen Verbrenner zu investieren, sei eine teure Fehlentscheidung, die politisch nicht gefördert werden sollte, so die Grünen-Politikerin Schulze.
Umweltministerium: Konkrete Gestaltung neuer E-Auto-Förderung steht noch aus
Da viele Gerüchte dazu kursieren, bezieht das Bundesumweltministerium Stellung: Es gebe noch keine Entscheidung zu konkreten Fördersummen für Elektroautos.
EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner
Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.
ADAC nennt Hamburger Votum für mehr Klimaschutz eine „Katastrophe“
Hamburg hat sich für mehr Klimaschutz entschieden. Der ADAC ist sehr unzufrieden damit, was Tempo 30 und Verbrennerverbot mit sich bringen.
Deutschland auf Geisterfahrt: „Das Rütteln am Verbrenner-Aus ist kontraproduktiv“
Was der Rettung der schwächelnden deutschen Automobilindustrie dienen soll, dürfte sich als schwerwiegender Fehler entpuppen, so Carwow.
E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück
Ab 2026 soll es wieder Geld für Elektroautos geben – bis zu 4000 Euro, aber unter strengen Regeln. Wer profitieren kann, zeigt der neue Plan der Regierung.
Trump plant Zollerleichterungen für US-Automobilhersteller
Washington will die Autoindustrie ankurbeln: Trumps geplante Zollsenkung soll Hersteller mit US-Fertigung belohnen. Welche Folgen das hat, zeigt sich bald.
Von Arbeitskraft bis Zoll: Lucid-CEO Winterhoff über aktuelle Herausforderungen
In einem Interview gibt der Interims-CEO von Lucid, Marc Winterhoff, Einblicke in die Unternehmensstrategie und aktuelle Herausforderungen.
Koalition plant neue E-Auto-Förderung
Für ein neues Förderprogramm für Elektroautos sollen in den kommenden Jahren mehrere Milliarden Euro bereitgestellt werden.
Von europäischen Nachbarn lernen: Wie Elektromobilität eine Erfolgsgeschichte wird
Der VCD fordert, dass die Bundesregierung beim Ausbau der E-Mobilität endlich mutig vorangehen muss. Andere Länder zeigen, wie das geht.
Mercedes-Chef will „Technologieoffenheit statt Verbote“
„Uns stört nicht das Tempo. Uns stört die Methode“ – Mercedes-Chef Källenius fordert mehr Technologieoffenheit und weniger Dogmatismus in Europa.
VDA warnt: Weiterhin schlechte Stimmung im automobilen Mittelstand
Die Autoindustrie ächzt unter der schwierigen wirtschaftlichen Lage – und auch der automobile Mittelstand blickt pessimistisch in die Zukunft.
SPD: Steuerfreiheit für E-Autos soll bis 2035 gelten
Der Finanzminister will die Steuerbefreiung für E-Autos um fünf Jahre verlängern. Kritiker warnen vor hohen Kosten, Befürworter sehen einen wichtigen Impuls.
Umweltminister Carsten Schneider: E-Autos sind „richtig geil“
Kurz vor dem Autogipfel bei Kanzler Merz rückt Umweltminister Schneider noch ein paar ganz rationale Fakten in Sachen Elektroautos gerade.
Über die wirksamsten Stellschrauben für günstigere Elektroautos
Eine aktuelle Analyse von Agora Verkehrswende zeigt, welche Förderungen die E-Mobilität am wirksamsten pushen können.
Südkorea prüft ebenfalls Verbrennerverbot ab 2035
Südkorea erwägt ein Verkaufsverbot von Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035, um die Dekarbonisierung zu beschleunigen und die Klimaziele zu erreichen.
T&E fordert mehr Mut zu Social Leasing von E-Autos in Deutschland
In Frankreich startete vor wenigen Tagen die zweite Runde Social Leasing von Elektroautos. In Deutschland macht man sich weiterhin vergeblich Hoffnung.
Umweltminister Schneider: Brauchen „Verlass“ beim Verbrenner-Aus
Bundesumweltminister Schneider sagt deutlich, was er vom Unions-Plan hält, das Verbrenner-Aus wieder aufzuheben – und legt gleich mehrere Finger in die Wunde.
Dezentrale Energielösungen: Die 255-Milliarden-Euro-Chance
Dezentrale Energielösungen wie E-Autos, PV-Anlagen und Wärmepumpen schaffen neue Chancen – für bezahlbare Energie bei größtmöglicher Unabhängigkeit.
Tesla gegen VW: US-Regierung soll Emissionsvorschriften beibehalten
Tesla hat die US-Regierung dazu aufgefordert, die Emissionsvorschriften beizubehalten. Damit stellt sich der E-Autobauer gegen die etablierte Konkurrenz.
Ford und GM wollen US-Steuergutschrift verlängern
Am 30. September lief die E-Auto-Steuergutschrift in den USA aus. Ford und GM arbeiten offenbar an Taktiken, um den Rabatt zu verlängern.
Merz für Kehrtwende beim Verbrenner-Aus – Kritik von SPD und Grünen
Der Bundeskanzler hat angekündigt, sich bei der EU für eine Rücknahme des Verbrenner-Aus ab 2035 einzusetzen. SPD und Grüne kritisieren das Vorhaben.
ABB-Chef zum Verbrenner-Aus: „Politik versteht die Wirtschaft nicht“
Michael Halbherr, CEO bei ABB E-mobility, rechnet hart ab mit dem Zick-Zack-Kurs mancher Politiker beim Aus für fossile Verbrenner in der EU.
Ford entwickelt Mustang S650 als Hybridauto
Ford entwickelt derzeit eine hybride Version des Modells unter dem Namen Mustang S650E, wobei bereits Prototypen im Einsatz sind.