Batterieentwicklung

Cover Image for Anaphite will Batteriezellen klimafreundlicher produzieren

Anaphite will Batteriezellen klimafreundlicher produzieren

Sebastian Henßler  —  

Eine unabhängige Studie zeigt: Das Trockenbeschichtungsverfahren von Anaphite senkt den CO2-Ausstoß pro Kilowattstunde Zellkapazität um mehrere Kilogramm.

Weitere Artikeln

Cover Image for Samsung SDI vor Milliardenauftrag von Tesla

Samsung SDI vor Milliardenauftrag von Tesla

Sebastian Henßler  —  

Samsung SDI steht vor einem Milliardenauftrag von Tesla: Batterien für Energiespeicher sollen geliefert werden, um Strom aus Erneuerbaren zu speichern.

Cover Image for RWTH Aachen: Wie recycelte Akkus die CO2-Bilanz verbessern sollen

RWTH Aachen: Wie recycelte Akkus die CO2-Bilanz verbessern sollen

Sebastian Henßler  —  

Forscher der RWTH Aachen testen, ob Batterien mit 80 Prozent Rezyklatanteil technisch und wirtschaftlich funktionieren können – gemeinsam mit Industriepartnern.

Cover Image for BMW: Samsung steigt bei Feststoff-Batterieentwicklung ein

BMW: Samsung steigt bei Feststoff-Batterieentwicklung ein

Michael Neißendorfer  —  

Die neue Zusammenarbeit markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Festkörper-Technologie und vereint die Fachkompetenzen von drei Branchenführern.

Cover Image for VWs Powerco baut Kanadas größte Batteriefabrik

VWs Powerco baut Kanadas größte Batteriefabrik

Maria Glaser  —  

Volkswagens Batterieunternehmen Powerco hat mit dem Bau von Kanadas größter Batteriefabrik für Elektroautos in St. Thomas begonnen.

Cover Image for Festkörperbatterien von Nissan ab 2028

Festkörperbatterien von Nissan ab 2028

Maria Glaser  —  

Der japanische Hersteller hat Batteriezellen für Elektroautos entwickelt, die die Reichweite verdoppeln und Ladezeiten verkürzen können.

Cover Image for VW verschiebt Batteriefertigung in Spanien auf 2027

VW verschiebt Batteriefertigung in Spanien auf 2027

Sebastian Henßler  —  

Der Serienstart der PowerCo-Gigafactory in Spanien verzögert sich. Batterien für neue VW-Stromer kommen vorerst aus Salzgitter oder aus China.

Cover Image for Wie Porsche mit dem Cayenne Electric seine Akkus verbessert hat

Wie Porsche mit dem Cayenne Electric seine Akkus verbessert hat

Michael Neißendorfer  —  

In wenigen Wochen feiert der Cayenne Electric seine Premiere, und schon jetzt erklärt Porsche, wie die Batterietechnologie optimiert wurde.

Cover Image for 1300 Kilometer Reichweite: Chery stellt Festkörperakku vor

1300 Kilometer Reichweite: Chery stellt Festkörperakku vor

Daniel Krenzer  —  

Wenn Chery seinen Zeitplan einhält, wäre der Hersteller mit seinen Festkörperbatterien schneller serienmäßig auf dem Markt als BYD und CATL.

Cover Image for TU-Professor warnt: Lithium-Abhängigkeit hausgemacht

TU-Professor warnt: Lithium-Abhängigkeit hausgemacht

Sebastian Henßler  —  

Deutschland hat Lithium, aber keine Batteriefabriken – warum laut TU-Professor Bertau vor allem Bedenken und Bürokratie den Fortschritt bremsen.

Cover Image for Ibu-Tec startet Batterieoffensive mit VW-Tochter PowerCo

Ibu-Tec startet Batterieoffensive mit VW-Tochter PowerCo

Sebastian Henßler  —  

Deutschlands Batteriehoffnung wächst: Ibu-Tec erweitert in Weimar und Bitterfeld seine Kapazitäten für LFP-Material deutlich – was das für Europa bedeutet.

Cover Image for Wie präzise Temperatursteuerung mehr Reichweite bringt

Wie präzise Temperatursteuerung mehr Reichweite bringt

Sebastian Henßler  —  

Kälte kostet Kilometer: Intelligente Wärmesteuerung kann die Reichweite von E-Autos um bis zu dreißig Prozent steigern – wie das gelingt, zeigt Innerio.

Cover Image for Circunomics: „Batterien bieten mehr Potenzial als Recycling“

Circunomics: „Batterien bieten mehr Potenzial als Recycling“

Sebastian Henßler  —  

Circunomics CTO Jan Born erklärt, warum Batterien länger halten als gedacht, welche Chancen Überkapazitäten bieten und wie man Vertrauen im Markt schafft.

Cover Image for China: Neue Festkörperbatterie hält 20.000 Biegungen stand

China: Neue Festkörperbatterie hält 20.000 Biegungen stand

Tobias Stahl  —  

Forschende der chinesischen Akademie der Wissenschaften haben eine Festkörperbatterie entwickelt, die bis zu 20.000 Biegungen standhalten soll.

Cover Image for Fraunhofer IWU: „Kreislaufwirtschaft statt Schrottpresse“

Fraunhofer IWU: „Kreislaufwirtschaft statt Schrottpresse“

Sebastian Henßler  —  

Das Projekt des Fraunhofer-Institut setzt auf automatisierte Batteriedemontage und Datenanalyse, um wertvolle Rohstoffe und Komponenten effizient zu nutzen.

Cover Image for Ayvens bringt Batterie-Check für gebrauchte E-Autos

Ayvens bringt Batterie-Check für gebrauchte E-Autos

Sebastian Henßler  —  

Ayvens Carmarket führt europaweit SoH-Zertifikate ein, die den Gesundheitszustand von E-Auto-Batterien zeigen und Käufer:innen Sicherheit geben sollen.

Cover Image for Das „Herz“ schlägt schon: BMWs deutsche Batteriefabrik erwacht zum Leben

Das „Herz“ schlägt schon: BMWs deutsche Batteriefabrik erwacht zum Leben

Michael Neißendorfer  —  

BMW treibt den Bau des Montagewerks für Hochvoltbatterien in den Gemeinden Irlbach und Straßkirchen in Niederbayern mit hoher Geschwindigkeit weiter voran.

Cover Image for Iondrive: Neue Wege im Batterie-Recycling

Iondrive: Neue Wege im Batterie-Recycling

Sebastian Henßler  —  

Während Recycling bisher oft teuer, energieintensiv und wenig effizient ist, verspricht ein junges Unternehmen aus Australien einen neuen Ansatz.

Cover Image for Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Sebastian Henßler  —  

Circunomics nutzt Millionen Batteriedaten, um Second-Life-Potenziale zu bewerten, Recyclingprozesse zu digitalisieren und faire Marktpreise zu sichern.

Cover Image for Altmark: Deutsche Rohstoffagentur bremst Lithium-Euphorie

Altmark: Deutsche Rohstoffagentur bremst Lithium-Euphorie

Sebastian Henßler  —  

Die Altmark könnte eines der größten Lithiumvorkommen der Welt beherbergen. Doch hohe Kosten, Genehmigungen und Konflikte bremsen das Projekt.

Cover Image for Trump-Regierung drängt auf Anteil an Lithium-Mine

Trump-Regierung drängt auf Anteil an Lithium-Mine

Sebastian Henßler  —  

Die Trump-Regierung verhandelt über einen Anteil an Lithium Americas. Hintergrund ist ein 1,92-Milliarden-Euro-Kredit für die Thacker-Pass-Mine in Nevada.

Cover Image for Realität und Risiko: Wie steht es um Ersatzakkus für ältere E-Autos?

Realität und Risiko: Wie steht es um Ersatzakkus für ältere E-Autos?

Wolfgang Gomoll  —  

Alte Elektroautos und das Akku-Dilemma: Von Smart ED über BMW i3 bis Renault Zoe – wie Hersteller Ersatz, Reparatur und Recycling sichern wollen.

Cover Image for Stellantis testet neuartiges Batteriepaket für E-Autos

Stellantis testet neuartiges Batteriepaket für E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Stellantis führt mehrere Vorteile auf, die das System ermögliche. Dazu gehören unter anderem mehr Reichweite und mehr Leistung bei Elektroautos.

Cover Image for Panasonic: Zwei Jahre bis zum Akku mit höherer Energiedichte

Panasonic: Zwei Jahre bis zum Akku mit höherer Energiedichte

Sebastian Henßler  —  

Panasonic entwickelt eine neuartige Batterie ohne Anodenmaterial. Der Akku soll bis zu 25 Prozent mehr Kapazität bieten und in zwei Jahren serienreif sein.

Cover Image for 24M-CEO: „50 Prozent mehr Reichweite – ohne neue Chemie“

24M-CEO: „50 Prozent mehr Reichweite – ohne neue Chemie“

Sebastian Henßler  —  

Weniger Bauraum, mehr Leistung: 24M Technologies stellt ein neues Batteriepack vor, das vieles verspricht – doch zentrale Fragen bleiben offen.

Nächste Seite