Batterie-Recycling-Unternehmen Li-Cycle meldet Insolvenz an

Cover Image for Batterie-Recycling-Unternehmen Li-Cycle meldet Insolvenz an
Copyright ©

Around the World Photos / Shutterstock / 2337944367

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der kanadische Batterie-Recycler Li-Cycle hat einen Insolvenzantrag gestellt. Auch in Magdeburg betreibt das Unternehmen eine Anlage, dort soll der Betrieb jedoch zumindest vorerst fortgeführt werden. Wie das Portal Energyload berichtet, hat Li-Cycle nach dem geltenden Insolvenzgesetz Companies‘ Creditors Arrangement Act (CCAA) beim Ontario Superior Court of Justice Gläubigerschutz beantragt. Auch für die US-Standorte seien entsprechende Anträge eingereicht worden.

In sogenannten Spoke-Anlagen verarbeitet das Unternehmen an mehreren Standorten Altbatterien wie zum Beispiel aus Elektroautos und erzeugt daraus unter anderem Aluminium und Kupfer sowie eine als „schwarze Masse“ bezeichnete Substanz mit Materialien, die in einem nächsten Schritt in neue Rohstoffe für Batterien verarbeitet werden kann. Solche Verarbeitungsanlagen wollte Li-Cycle dem Artikel zufolge eigentlich in Rochester sowie in Italien errichten, doch die Umsetzung dürfte nun zumindest auf sich warten lassen.

Übernahme durch Glencore?

Aufgrund ungelöster finanzieller Schwierigkeiten sei das Unternehmen dazu gezwungen, Vermögenswerte zu veräußern. Bei mehr als fünf Millionen Dollar Schulden gegenüber der Gläubiger sei es möglich, „durch Kapitel 15 des CCAA ihren Geschäfts- und Finanzbereich umstrukturieren“. Dem Vernehmen nach verhandelt Li-Cycle bereits seit einiger Zeit mit Glencore über eine Übernahme, das Unternehmer ist selbst Gläubiger und Partner des Recyclers.

„Mit Glencore schloss Li-Cycle eine Debtor-in-Possession-Finanzierung in Höhe von 10,5 Millionen US-Dollar und ein sogenanntes Stalking-Horse-Gebot in Höhe von mindestens 40 Millionen US-Dollar ab“, führt Energyload dazu aus. Dies fungiere als Mindestgebot für ein insolventes Unternehmen vor einer Auktion und sei Zugleich ein Darlehen zur Überbrückung, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Li-Cycle beteuerte, dass der Betrieb in Magdeburg weiter gehen soll. Im Artikel wird dazu zitiert: „Es wird erwartet, dass die deutsche Niederlassung des Unternehmens über ausreichend Betriebskapital (einschließlich der DIP-Fazilität) verfügt, um während des CCAA-Verfahrens weiterarbeiten zu können. Li-Cycle bemüht sich derzeit um die Abwicklung einiger seiner europäischen Tochtergesellschaften, mit Ausnahme der operativen Geschäftstätigkeiten in der Schweiz und Deutschland.“

Quelle: Energyload – Li-Cycle meldet Insolvenz an

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.