Automobilindustrie
Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.
CAR: Elektromobilität steht an entscheidendem Wendepunkt
Die Elektromobilität ist nicht gescheitert, steht aber auf dünnem Eis. Was es nun braucht, sind gezieltere Maßnahmen, so eine aktuelle Studie.
Herbert Diess kritisiert Europas Schwäche im Handelsstreit
Herbert Diess kritisiert Europas Schwäche im Handelsstreit und fordert ein Umdenken: Statt Unterordnung brauche es mehr Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit.
Verbrenner-Aus 2035: Experte sieht hohe Chance auf Lockerung
Das EU-Verbrenner-Aus 2035 wankt: Experte sieht 50 bis 80 Prozent Chance auf Aufweichung, warnt vor Illusionen bei E-Fuels und unrealistischen Flottenzielen.
Elektromobilität: China investiert im Ausland mehr als zuhause
Die chinesischen Hersteller erobern zunehmend die Weltmärkte – die Produktion bleibt aber weitestgehend in der Volksrepublik.
ZDK warnt: Eigenzulassungen täuschen über E-Auto-Flaute hinweg
Autohäuser und Kfz-Betriebe bewerten ihre Geschäftslage und Umsatzaussichten bei E-Autos mit wachsender Zurückhaltung, so der ZDK.
VDA-Präsidentin Müller: „Verbotsdebatten helfen nicht“
„Ohne Vertrauen in Ladeinfrastruktur kaufen Menschen kein Elektroauto“, warnt VDA-Präsidentin Müller und sieht Politik und Energieversorger in der Pflicht.
„Müssen einen Realitätscheck machen“: Mercedes-Chef warnt vor Verbrenner-Verbot
Mercedes-Chef Ola Källenius hat sich in einem Interview deutlich gegen das von der EU geplante Verbrenner-Verbot ab 2035 ausgesprochen.
Im Juli fuhr fast jedes fünfte neue Auto elektrisch
Im Juli wurden über 264.000 Pkw neu in Deutschland zugelassen. Gut 18 Prozent davon fuhren rein elektrisch. Die Elektro-Produktion erreichte in der ersten Jahreshälfte Rekordwerte.
KfW Research: Elektroautos nehmen Fahrt auf, Vorbehalte sinken
Weltweit stehen bei Elektroautos die Zeichen klar auf Wachstum. Zugleich sinken die Vorurteile gegenüber der für viele noch neuen Technologie.
Yasa-CEO Miska zwischen AMG-DNA und Großserien-Ambitionen
Axialflussmotoren von Yasa kombinieren kompakte Bauform mit hoher Effizienz – ideal für Sportwagen, Hybridantriebe und künftige Radnabenlösungen.
Elektromobilität und autonomes Fahren sind die Schlüsseltechnologien der Zukunft
Die Ergebnisse einer Umfrage in unter anderem Deutschland, China und den USA zeigen ein klares, globales Bild der automobilen Zukunft.
24M: „Europa braucht ein neues Batterie-Fundament“
Statt China zu kopieren, braucht Europa eigene Batterieideen: 24M Technologies erklärt, wie neue Zellarchitektur Sicherheit, Leistung und Kosten vereint.
Angst vor dem freien Fall – die großen Probleme der deutschen Autobauer
Was kann die deutsche Autoindustrie machen, um wieder zu alter Stärke zurückzufinden? Oder wurde alles verschlafen?
Elektroautos europaweit im Aufschwung, BMW bereits auf CO2-Kurs der EU
Während sich einige Hersteller wie etwa BMW in Sachen CO2-Grenzwert fast schon entspannt zurücklehnen können, wird es für Mazda und Nissan richtig schwer.
UBA-Präsident Messner: „E-Autos sind die Zukunft“
„Eindringlich“ warnt Messner im Interview mit der NOZ davor, „am Zulassungsverbot neuer Diesel und Benziner ab 2035 zu rütteln“.
Ausblick auf die IAA 2025 in München: Bunte Cityparty statt Messe-Grau
Auch wenn die IAA nicht mehr die Bedeutung wie in den 1990er oder 2000er Jahren hat, sind die Erwartungen bei vielen Ausstellern größer denn je.
Nicht nur Zeekr und Neta: Chinesische Hersteller schönen offenbar Verkaufszahlen
Neben Zeekr und Neta haben offenbar auch andere Autohersteller in China ihre Verkaufszahlen künstlich geschönt, darunter VW und Toyota. Die Hintergründe.
15-Prozent-Zoll auf EU-Autoexporte: Handelsdeal zwischen EU und USA mit Licht und Schatten
Mit dem Deal zwischen der EU und den USA wurde eine weitere Eskalation zwar abgewendet – doch die Einigung hat ihren Preis.
Mahle-Chef: Range Extender sollen als E-Autos anerkannt werden
Wenn die Zukunft in Europa vollelektrisch sein soll, dann würden Zulieferer künftig hier nicht mehr investieren, warnt Arnd Franz.
Die meistverkauften E-Autos in Europa im ersten Halbjahr
Hersteller aus China konnten ihren Absatz im ersten Halbjahr fast verdoppeln. Tesla verliert stark, stellt aber trotzdem das meistverkaufte Modell.
Mercedes-Chef Källenius fordert Kurskorrektur beim Green Deal
Das Ziel einer klimaneutralen und wettbewerbsfähigen Autoindustrie sei erreichbar – aber nur, wenn Politik und Wirtschaft gemeinsam an einem Strang ziehen.
KBA-Halbjahresbilanz: E-Autos mit neuem Rekordhoch
Elektroautos erreichen mit fast 250.000 Neuzulassungen innerhalb der ersten sechs Monate ein neues Rekordhoch.
BMWs Hoffnungen auf Entspannung im Zollstreit laufen bislang ins Leere
Donald Trump hat am vergangenen Wochenende ein neues Ultimatum für Zölle gestellt. Und damit Hoffnungen von BMW zerschlagen.
Unternehmen zweifeln an Investitionsoffensive der Bundesregierung
„Den Unternehmen fehlt das Vertrauen. Lediglich ein Viertel der Unternehmen hält das Sofortprogramm für umsetzbar“, sagt Frank Liebold von Atradius.