Einblicke bei GAC Motors: Wie Chinas Automobilhersteller Forschung, E-Auto-Produktion und innovative Batterietechnologien vorantreibt.
„Die Zeit der lang anhaltenden Technologieführerschaft ist vorbei“, sagt Daniel Baek. Welche Impulse die CES 2025 für die E-Mobilität brachte.
In einem Interview erklärt der ehemalige VW-Vorstand Jürgen Stackmann, was der Wandel in der Automobilindustrie für Unternehmen und Endkunden bedeutet.
VDA-Präsidentin Müller warnt im Umfeld der CES: „Wer offene Märkte fordert, darf keine Mauern bauen.“ Zölle bremsen die Transformation.
Laut McKinsey stehen deutsche Hersteller vor großen Herausforderungen: Überkapazitäten und neue Mobilitätskonzepte bedrohen die Automobilproduktion.
Bosch und die digitale Strategie: Auf der CES 2025 werden Prinzipien vorgestellt, die der Automobilindustrie helfen könnten, Softwareprobleme zu bewältigen.
Mit deutlichen Worten erteilt EU-Klimakommissar einer Aufweichung der CO2-Ziele für Neuwagen eine Absage. Eine Änderung würde den Wettbewerb verzerren.
Elektroautos mit Range-Extender ermöglichen längere Fahrstrecken ohne Ladepausen. ZF sieht darin eine globale Wachstumschance, besonders in China und Europa.
Der BDEW hat fünf Punkte identifiziert, mit denen ein deutscher Leitmarkt der E-Mobilität gestärkt und politisch richtig flankiert werden könnte.
US-Zölle auf importierte Autos könnten vor allem die europäische Zulieferindustrie hart treffen. Es drohen Milliardenverluste und Jobabbau.
Ottmar Edenhofer, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, hat die Pläne der CDU zur Rücknahme des EU-Verbrennerverbots scharf kritisiert.
Während sich auf der CES in Las Vegas viele innovationsfreudige Unternehmen präsentieren, glänzen die meisten deutschen Autohersteller durch Abwesenheit.
Alles nicht so wild? Ersten Berichten zufolge sind deutsche Autohersteller zuversichtlich, ihre CO2-Ziele für 2025 zu erreichen. Zur Not mit...
Mit Blick auf die schwächelnde deutsche und europäische Automobilindustrie fordert Scholz Maßnahmen, um den Hochlauf der Elektromobilität zu beschleunigen.
Norwegen ist vor Dänemark und Schweden Europas E-Auto Spitzenreiter. Deutschland liegt im Mittelfeld.
Auf der Technologiemesse CES in Las Vegas gibt es einige automobile Neuheiten zu bestaunen. Doch von den deutschen Autobauern fehlt...
Die Debatte über den ab 2025 schärferen CO2-Grenzwert für Neuwagen werde durch falsche Behauptungen über hohe Geldstrafen verzerrt, so T&E.
Auf der ganzen Welt steigen die Zulassungen von Elektroautos und Plug-in-Hybriden. Deutschland steht mit seinem Minus ziemlich alleine da.
„Nein. Die Antwort ist nein“, sagt der EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra auf die Frage, ob er erwäge, die CO2-Ziele für Neuwagen...
Trotz der positiven Effekte auf die Klimaziele wird das sogenannte Verbrennerverbot vor allem von älteren Befragten überwiegend abgelehnt.
In der deutschen Autoindustrie droht der Wegfall Zehntausender Arbeitsplätze. Woanders werden in deutlich größerem Umfang händeringend Mitarbeiter gesucht.
Bietet die Elektromobilität Chancen für Zulieferer und die Automobilindustrie? Nachrichten und Hintergrundberichte zu Zulieferern und deren Bedeutung für die Automobilhersteller, die Automobilindustrie und den Wandel hin zur E-Mobilität übersichtlich kuratiert an einer Anlaufstelle.
Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.
© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net