China Elektroauto
BYD bringt den Kombi zurück – als Super-Hybrid. Klappt das?
BYD nutzt die Deutschland-Premiere des Seal 6 DM-i Touring, um Plug-in-Hybride als Brücke zur Elektromobilität zu setzen – mit klarer Strategie und europäischem Fahrplan.
472 km/h: Luxusmarke von BYD erreicht Geschwindigkeitsrekord
Der Yangwang U9 Track Edition hat in Papenburg einen neuen Rekord für Elektroautos erreicht, der von Profirennfahrer Marc Basseng aufgestellt wurde.
Elektrischer VW Jetta ab 2026 in China erhältlich
Der Startpreis für den ersten Elektro-Jetta für China soll unter 12.000 Euro liegen. VW wird dabei vom chinesischen Autohersteller FAW unterstützt.
China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“
In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Gelegenheit, mit Dr. Thomas Kiefer zu sprechen – Journalist, Asien-Experte und profunder Kenner der chinesischen Industriepolitik. Seit Ende der 1980er Jahre beobachtet er vor Ort in Shanghai die Entwicklungen, war unter anderem in Joint Ventures wie Shanghai Volkswagen unterwegs und hat über Jahrzehnte hinweg verschiedene Länder Asiens bereist […]
Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen
Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.
MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen
Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.
„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand
Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.
China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen
China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.
Chinesen fordern Stellantis zu mehr Tempo bei E-Autos auf
Bislang bietet Stellantis nur ein einziges eigenes Elektroauto in China an, der Rest sind zunehmend uninteressante fossile Verbrenner.
Elektromobilität: China investiert im Ausland mehr als zuhause
Die chinesischen Hersteller erobern zunehmend die Weltmärkte – die Produktion bleibt aber weitestgehend in der Volksrepublik.
Preise für Langversion des Tesla Model Y stehen fest
Schon im September sollen in China die ersten verlängerten Tesla Model Y mit komfortabler dritter Sitzreihe ausgeliefert werden.
Chinas Staatsmarke Hongqi kämpft um Anerkennung in Europa
Mit dem E-HS5 will Hongqi in Europa punkten. Doch schwaches Händlernetz, geringe Bekanntheit und späte Strategie bremsen die Marke in Deutschland.
China-Strafzölle stärken Verbrenner und schwächen E-Autos
EU-Strafzölle auf China-E-Autos treffen nicht nur BYD und Co., sondern auch deutsche Marken wie VW, BMW und Smart – mit spürbaren Folgen für Kunden.
Vorverkauf: AUDI E5 Sportback ab 28.300 Euro in China
AUDI und SAIC starten in China mit dem E5 Sportback. Der Elektro-Kombi kostet ab 28.300 Euro und tritt gegen Modelle wie den Nio ET5 Touring an.
XPeng hilft VW jetzt in China auch bei Verbrennern
VW will mit der Hilfe seines chinesischen Partners seine Verbrenner in ein moderneres Zeitalter überführen – und noch möglichst lange anbieten können.
GAC bringt Aion UT und Aion V auf die IAA
Auf der IAA zeigt GAC die E-Modelle Aion UT und Aion V – wir sind beide bereits in China gefahren und Eindrücke auf Straße und Teststrecke gesammelt.
Wie SAIC mit IM Europas Premium-Markt erobern will
SAIC will mit der Premium-Marke IM und Modellen wie IM5 und IM6 Tesla angreifen – unterstützt von Huawei und Alibaba. Kann das gelingen?
E-Autos aus China schneller in Europa als andere
BYD, Geely und Co. haben aktuell einen zeitlichen, jedoch fragwürdigen Vorteil bei der Lieferung ihrer Autos nach Europa.
Xpeng präsentiert seine neue E-Limousine Xpeng P7
Die Elektro-Limousine aus China wächst auf mehr als fünf Meter, ein Marktstart auch in Deutschland gilt als sehr wahrscheinlich.
Die Wende? Neue Audi-Modelle starten in China
Zuletzt versank Audi in China in der Bedeutungslosigkeit. Gelingt mit den neuen Modellen und chinesischen Partnern das Comeback?
Tesla stattet Model Y und Model 3 in China mit mehr Reichweite aus
Die neue Version des Tesla Model 3 schafft bis zu 830 Kilometer ohne zu laden. Auch die Daten für das neue Tesla Model Y L stehen fest.
AUDI-Insider spricht Klartext über China-Strategie
Audi startet in China mit einer neuen Marke durch – mutig, digital und lokal gedacht. Ein Insider erklärt, was das für Technik, Design und Zielgruppe heißt.
Vorverkauf des neuen MG4 startet in China
Der Preisunterschied zwischen Einstiegs- und Topausstattung liegt umgerechnet bei nicht einmal 4000 Euro. Die spannendste Variante kommt jedoch erst noch.
Hongqi bereitet zwei Modelle für den deutschen Markt vor
Mit Hongqi bereitet sich ein weiterer chinesischer Hersteller darauf vor, den deutschen Kunden mehr interessante Elektroautos anzubieten.
Leapmotor: Rekordhoch bei Auslieferungen
Die chinesische Marke lieferte im Juli insgesamt 50.129 Fahrzeuge aus, was einem Anstieg von 126 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.