Li Auto senkt Prognose für Auslieferungen im 2. Quartal

Cover Image for Li Auto senkt Prognose für Auslieferungen im 2. Quartal
Copyright ©

Andy Feng / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Li Auto plant für das zweite Quartal deutlich weniger Auslieferungen als zunächst angekündigt. Statt bis zu 128.000 Autos erwartet das Unternehmen nun rund 108.000 Stück. Grund für die Anpassung sei ein temporärer Umbruch im Vertrieb, wie es offiziell heißt. Die Umstellung des Verkaufssystems habe kurzfristige Auswirkungen gehabt, die nun spürbar seien.

Im April lieferte Li Auto noch 33.939 Autos aus, im Mai sogar 40.856. Für Juni rechnet der Hersteller nun mit etwa 33.205 Einheiten. Damit sinkt die Gesamtzahl im Quartalsvergleich deutlich. Die neue Prognose wurde kurz vor Monatsende veröffentlicht – eine ungewöhnliche Maßnahme, die auf akuten Handlungsbedarf hindeutet.

Gleichzeitig bereitet sich das Unternehmen auf neue Modelle vor. Mit dem Li i8 und dem Li i6 will der Hersteller künftig auch im Markt für rein batteriebetriebene Elektroautos mitmischen. Bisher ist Li Auto mit Plug-in-Hybriden erfolgreich gewesen, doch der Markt entwickelt sich weiter. Neue Modelle erfordern neue Strukturen.

Um schneller und flexibler auf Marktveränderungen reagieren zu können, stellt das Unternehmen seine internen Abläufe neu auf. Präsident Ma Donghui übernimmt künftig die Verantwortung für Forschung, Entwicklung, Produktion, Logistik und Vertrieb. Er berichtet direkt an Gründer und CEO Li Xiang. Die Verzahnung dieser Bereiche soll Prozesse vereinfachen und Reibungsverluste verringern.

Besonders auffällig ist die Integration des Vertriebs in den Entwicklungs- und Produktionsbereich. Damit entsteht eine neue Struktur, in der Entscheidungen über Produkt, Herstellung und Verkauf enger abgestimmt werden. In einem dynamischen Markt wie dem für Elektroautos ist Schnelligkeit entscheidend – nicht nur bei der Produktion, sondern auch bei der Vermarktung.

Der Erfolg von Xiaomi setzt Wettbewerber wie Li Auto unter Druck. Neue Produkte müssen nicht nur technisch überzeugen, sondern auch schnell verfügbar sein. Wer lange Entwicklungszyklen hat oder Probleme bei der Auslieferung, verliert an Boden. Der Markt ist schnelllebig, die Kundschaft anspruchsvoll. Vor diesem Hintergrund wirkt die Reorganisation bei Li Auto wie ein strategischer Schritt. Die geplante Einführung der Modelle i8 und i6 könnte der Einstieg in eine neue Phase sein. Das Unternehmen will zeigen, dass es nicht nur auf Hybridtechnik setzen kann, sondern auch bei reinen E-Autos konkurrenzfähig ist.

Ob die Umstellung rechtzeitig abgeschlossen sein wird, ist noch offen. Li Auto gibt sich zuversichtlich, die neue Struktur vor dem Marktstart des i8 vollständig umzusetzen. Damit wären die Voraussetzungen geschaffen, um in der nächsten Produktgeneration flexibler und zielgerichteter zu agieren.

Quelle: CNEVPost – Li Auto cuts Q2 delivery guidance, citing temporary impact of sales system upgrade

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Philipp:

Ist wieder einmal ein YAUCHIB
(Yet Another Unknown CHInese Brand)

Jeff:

Bisschen mehr Einordnung wär gut, weil: Leider fehlen bei dieser News a) der Hinweis, dass es sich um einen chinesischen Autohersteller handelt, der b) seine Autos ausschließlich in China verkauft und inwiefern c) das für mich als Deutscher und Europäer relevant sein soll. Und dann auch noch diese homöopathischen Stückzahlen lassen mich doch dann arg an diesen berühmten Sack Reis denken…

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.