Analysen

Cover Image for Verkehrswende-Radar: Autoverkehr stagniert, ÖPNV legt kräftig zu

Während das Pkw-Aufkommen auf den Straßen leicht zurückgeht, gibt es deutliche Zuwächse im ÖPNV.

Weitere Artikeln

Cover Image for Fünf Jahre mehr Akku-Lebensdauer durch intelligentes Laden von E-Bussen

Fünf Jahre mehr Akku-Lebensdauer durch intelligentes Laden von E-Bussen

Michael Neißendorfer  —  

Wie sich Betrieb und Ladestrategien auf Reichweite, Kosten und Nachhaltigkeit von E-Bussen auswirken – und welche Vorteile das für Verkehrsunternehmen bietet.

Cover Image for Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Studie zeigt, was Flotten bei der Umstellung auf Elektroautos wirklich brauchen – und was die Verantwortlichen noch bremst.

Cover Image for E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

Daniel Krenzer  —  

Fast jedes fünfte neue Auto ist ein E-Auto, doch dem ZDK ist das nicht genug. Tesla droht indes bald von BYD überholt zu werden.

Cover Image for Gebrauchte Elektroautos: Warum viele Käufer noch zögern

Gebrauchte Elektroautos: Warum viele Käufer noch zögern

Sebastian Henßler  —  

Fast die Hälfte aller Interessenten zögert wegen Ladezeiten und Batteriezweifeln. Warum Gebrauchtwagenhändler jetzt in der Pflicht stehen.

Cover Image for Erneuerbare decken fast 57 Prozent des Stromverbrauchs

Erneuerbare decken fast 57 Prozent des Stromverbrauchs

Michael Neißendorfer  —  

Damit liegt der Anteil Erneuerbarer auf dem gleichen Niveau wie zum Vorjahreszeitraum, das schwache erste Quartal konnte kompensiert werden.

Cover Image for Analyse: Deutschland bleibt Europas Leitmarkt für E-Autos

Analyse: Deutschland bleibt Europas Leitmarkt für E-Autos

Sebastian Henßler  —  

Deutschland bleibt Europas Leitmarkt: Knapp 300.000 Neuzulassungen bedeuten 38 Prozent Wachstum. Die Nachfrage bleibt trotz aller Debatten hoch.

Cover Image for Polen wird Leitmarkt für Elektroautos im Osten

Polen wird Leitmarkt für Elektroautos im Osten

Sebastian Henßler  —  

In Mittel- und Osteuropa stieg der E-Auto-Absatz bis Juli 2025 um 32,9 Prozent. Rund 48.200 Stromer wurden zugelassen, der Marktanteil liegt bei 5,6 Prozent.

Cover Image for VW baut Vorsprung bei E-Autoabsatz weiter aus

VW baut Vorsprung bei E-Autoabsatz weiter aus

Sebastian Henßler  —  

VW baut mit ID.7, ID.3 und Elroq seinen Vorsprung in Europa aus. Fast 29 Prozent Marktanteil zeigen die Dominanz des Konzerns – Tesla fällt massiv zurück.

Cover Image for Flexibler Stromverbrauch: Was Verbraucher erwarten

Flexibler Stromverbrauch: Was Verbraucher erwarten

Michael Neißendorfer  —  

Das Smart-Energy-Unternehmen GridX hat in einer aktuellen Umfrage die Bereitschaft zur Nutzung intelligenter Energielösungen beleuchtet.

Cover Image for Neue E-Autos verschieben Kräfteverhältnis in Europa

Neue E-Autos verschieben Kräfteverhältnis in Europa

Sebastian Henßler  —  

Der Škoda Elroq erreicht 39.000 Zulassungen, der Renault R5 fast genauso viel. Teslas Marktanteil schrumpft, der Wettbewerb verteilt sich neu.

Cover Image for Das Elektroauto leer fahren? Ist eigentlich unmöglich…

Das Elektroauto leer fahren? Ist eigentlich unmöglich…

Michael Neißendorfer  —  

Reichweitenangst ist meist unbegründet, da E-Autos rechtzeitig und mehrmals vor leerer Batterie warnen, zudem steigen die Reichweiten stetig.

Cover Image for EU-Daten belegen: Plug-in-Hybride bleiben eine Mogelpackung

EU-Daten belegen: Plug-in-Hybride bleiben eine Mogelpackung

Daniel Krenzer  —  

Von wegen weniger CO2: Trotz immer größeren Akkus ist der CO2-Ausstoß von Plug-in-Hybriden sogar weiter gestiegen.

Cover Image for Roland Berger: China dominiert alle Schlüsselbereiche der Automobilindustrie

Roland Berger: China dominiert alle Schlüsselbereiche der Automobilindustrie

Michael Neißendorfer  —  

China übernimmt zunehmend die technologische Führung in der Autobranche und belegt damit die Spitzenposition unter 22 Automobilnationen.

Cover Image for Steigende Privatkäufe von E-Autos stabilisieren Pkw-Markt

Steigende Privatkäufe von E-Autos stabilisieren Pkw-Markt

Michael Neißendorfer  —  

Elektroautos und Plug-in-Hybride sind die Wachstumstreiber auf dem deutschen Pkw-Markt, während die Verkäufe von Verbrennern langsam zurückgehen.

Cover Image for Autohersteller aus China gewinnen weiter an Boden

Autohersteller aus China gewinnen weiter an Boden

Michael Neißendorfer  —  

Eine Umfrage zeigt: Die Deutschen sind immer mehr dazu bereit, ein Auto eines Herstellers aus China zu kaufen. Das bestätigen auch aktuelle Markttrends.

Cover Image for Studie: Zweites E-Auto? Viele sind schon soweit

Studie: Zweites E-Auto? Viele sind schon soweit

Sebastian Henßler  —  

Shell und Forsa zeigen: 83 Prozent der E-Auto-Fahrer würden wieder elektrisch fahren. Langstrecken sind für die Mehrheit längst Routine statt Ausnahme.

Cover Image for E-Fuels erhöhen volkswirtschaftliche Belastung und Abhängigkeiten

E-Fuels erhöhen volkswirtschaftliche Belastung und Abhängigkeiten

Michael Neißendorfer  —  

Würden Autos E-Fuels tanken, würde ein Drittel der Pkw Deutschlands Volkswirtschaft so viel kosten, wie heute die gesamte Pkw-Flotte, so eine aktuelle Studie.

Cover Image for Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Michael Neißendorfer  —  

Wo die meisten bidi-ready E-Autos auf den Straßen unterwegs sind und welche Potenziale sie bieten, hat Eon in einem interaktiven Energieatlas visualisiert.

Cover Image for Early Majority: Was E-Auto-Käufer:innen jetzt erwarten

Early Majority: Was E-Auto-Käufer:innen jetzt erwarten

Sebastian Henßler  —  

Die Early Majority ist da: Neue Käufer stellen neue Ansprüche – an Service, Software, Laden und Vertrauen. Ein Gespräch mit Wolfgang Philipp.

Cover Image for Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Maria Glaser  —  

Die neusten Zulassungszahlen des KBA zeigen: VW, Mercedes und BMW bleiben Top 3, während Tesla weiter an Beliebtheit verliert und chinesische Marken wachsen.

Cover Image for Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Michael Neißendorfer  —  

Kosten für Klimaschutz-Maßnahmen sind niedriger als die Schäden, die anderenfalls durch einen verschärften Klimawandel entstehen, so zwei aktuelle Studien.

Cover Image for Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Sebastian Henßler  —  

Eine Umfrage von Finn zeigt: E-Mobilität fasziniert viele, doch Skepsis und hohe Kosten bremsen die Mehrheit beim Umstieg aufs Elektroauto.

Cover Image for Drei von vier Flotten setzen bereits auf E-Autos

Drei von vier Flotten setzen bereits auf E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Drei von vier Flotten hierzulande setzen bereits mehr oder minder stark auf Elektromobilität, bei großen Fuhrparks sind es sogar schon 95 Prozent.

Cover Image for Allensbach-Umfrage: So stehen die Deutschen zum Auto

Allensbach-Umfrage: So stehen die Deutschen zum Auto

Michael Neißendorfer  —  

Ob in der Stadt oder auf dem Land: Die individuelle Mobilität mit dem Auto bleibt für den weit überwiegenden Teil der Bevölkerung in Deutschland unverzichtbar.

Nächste Seite