Li-Cycle eröffnet Batterie-Recyclinganlage in Magdeburg

Cover Image for Li-Cycle eröffnet Batterie-Recyclinganlage in Magdeburg
Copyright ©

shutterstock / 1660858117

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Li-Cycle, ein Unternehmen im Bereich Batterie-Recycling, gab kürzlich die Eröffnung seiner ersten europäischen Anlage in Magdeburg bekannt. Mit dieser Expansion stärkt das Unternehmen seine Präsenz in Europa und unterstreicht die Bedeutung des verantwortungsvollen Umgangs mit ausgedienten Batterien.

Bei der Entscheidung für Magdeburg erklärte Tim Johnston, der Gründer von Li-Cycle: „Deutschland ist das Herz des europäischen Automobilwachstums. Wenn wir uns überlegen, wo wir unsere Standorte positionieren wollen, schauen wir uns genau an, wo unsere Kunden ansässig sind.“ Das Unternehmen wählte Magdeburg wegen seiner geographischen Vorteile und der bereits vorhandenen Infrastruktur.

In Bezug auf die Technologie hinter der neuen Einrichtung fügte Johnston hinzu: „Es ist genau derselbe Prozess, den wir in Nordamerika einsetzen. Wir verwenden die so genannte Generation-3-Spoke Technologie.“ Das unterstreicht die Konsistenz und Zuverlässigkeit des Unternehmensansatzes in verschiedenen Regionen.

Ein entscheidender Aspekt des Recyclingprozesses von Li-Cycle ist die Fähigkeit, verschiedene Batterietypen effizient zu verarbeiten. Auf die Frage nach potenziellen Unterschieden zwischen alten und neueren Batterietypen antwortete Johnston: „Nein, es macht keinen Unterschied. Es handelt sich um einen mechanischen Prozess. Wir sind unabhängig von den Formfaktoren und der Chemie in diesem Prozess.“

Mit dem Fokus auf der „schwarzen Masse“, die wertvolle Materialien wie Nickel, Kobalt und Lithium enthält, betonte Johnston die Wichtigkeit des Hauptproduktes des Recyclings. „Heute isoliert das Recycling der schwarzen Masse den wertvollsten Teil der Lithium-Ionen-Batterie, weil sie die kritischen Materialien enthält, die weltweit relativ knapp sind.“

Der umweltfreundliche Ansatz des Unternehmens ist nicht nur auf den Recyclingprozess beschränkt. Johnston betonte die Nachhaltigkeit ihrer Technologie und sagte: „Wir verwenden überhaupt keine thermischen Prozesse. Es ist alles mechanisch und die Energieintensität ist sehr gering.“

Da die Bedeutung des Batterie-Recyclings in den kommenden Jahren weiter wachsen wird, positioniert sich Li-Cycle mit fortschrittlicher Technologie und strategischer Ausrichtung als Marktführer. Mit ihrer neuen Anlage in Magdeburg zeigt das Unternehmen, wie Industrie und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Li-Cycle hat Partnerschaften mit über 200 Batterieherstellern und -lieferanten, was ihre Position im Markt weiter festigt. Da viele Automobil- und Batteriehersteller ihre Produktion ausweiten, wird der Bedarf an Recyclinglösungen in den kommenden Jahren steigen.

Quelle: Electrive.net – Interview: Li-Cycle-Gründer Tim Johnston über das Batterie-Recycling in Europa

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.