VinES und VinFast setzt auf Akku-Recycling mit Li-Cycle

Cover Image for VinES und VinFast setzt auf Akku-Recycling mit Li-Cycle
Copyright ©

shutterstock / 2221438965

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im Rahmen einer gemeinsamen Partnerschaft richten VinES Energy Solutions sowie Li-Cycle Holdings Corp ihre gemeinsame Aktivitäten auf den Start einer globalen Recycling-Partnerschaft aus. Unterstützt werden damit globale Recyclinglösungen für VinES und VinFast. Welche schlußendlich zu einer geschlossenen Batterielieferkette führen soll, um die gesetzten Umweltziele zu erreichen.

VinES ist ein Unternehmen der Vingroup, das auf Erforschung, Entwicklung und Herstellung fortschrittlicher Batterien für Mobilitäts- und Energiespeicheranwendungen spezialisiert ist. Die Nähe zu VinFast ist entsprechend der Konzernzugehörigkeit gegeben. Li-Cycle seinerseits gilt als Branchenführer in der Rückgewinnung von Lithium-Ionen-Batterien und sei der führende Recycler von Lithium-Ionen-Batterien in Nordamerika.

„Die Partnerschaft mit Li-Cycle ist ein wichtiger Bestandteil unserer ESG-Strategie, um eine nachhaltige und geschlossene Batterieproduktion zu verwirklichen, so Pham Thuy Linh, CEO von VinES. Von Seiten Li-Cycle heißt es: „Wir glauben, dass diese Partnerschaft ein bedeutender Schritt in Richtung unseres Ziels sein wird, der führende und bevorzugte globale Recyclingpartner für Lithium-Ionen-Batterien zu sein. Und es ist ein Startpunkt, um unsere Geschäftsbeziehungen mit VinES und VinFast zu fördern sowie zu vertiefen“, so deren Mitbegründer und CEO Ajay Kochhar über die Partnerschaft.

Zusätzlich zu einem großen Produktionskomplex in Vietnam hat VinFast im März 2022 Pläne für den Bau einer großen Produktionsstätte für Elektrofahrzeuge in North Carolina angekündigt. VinFast erhielt vom Bundesstaat North Carolina ein Anreizpaket in Höhe von 1,2 Milliarden US-Dollar und erwartet für den Bau der ersten Phase des Projekts zwei Milliarden US-Dollar zu investieren. Der Komplex ist auf eine Produktionskapazität von 150.000 Fahrzeugen pro Jahr ausgelegt. VinES geht davon aus, seine derzeitigen Batterieherstellungskapazitäten in Vietnam weiter auszubauen und prüft die Expansion in internationale Märkte.

Li-Cycle führt seinerseits aus, dass das patentierte und nachhaltige Lithium-Ionen-Batterie-Recycling ideal zu den aktuellen und geplanten Fertigungskapazitäten von VinES und VinFast passt. So verfüge das Unternehmen derzeit über vier in Betrieb befindliche Spoke-Recyclinganlagen in Nordamerika mit einer Gesamtverarbeitungskapazität von 30.000 Tonnen pro Jahr oder dem Äquivalent von Batterien aus etwa 60.000 Elektrofahrzeugen.

Das Unternehmen entwickelt außerdem seine erste kommerzielle Hub-Anlage in Rochester, NY, die voraussichtlich im Kalenderjahr 2023 in Betrieb gehen und Batteriematerialien verarbeiten soll, die rund 225.000 Elektrofahrzeugen entsprechen. Das Rochester Hub wird voraussichtlich die erste kommerzielle hydrometallurgische Anlage zur Rückgewinnung von Batterieressourcen und die erste Quelle für die Produktion von recyceltem Lithiumcarbonat in Batteriequalität in Nordamerika sein, wie Li-Cycle in seiner aktuellen Pressemitteilung ausführt.

Quelle: VinFast – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.