VinFast gibt Pläne für Zentralen in den europäischen Märkten bekannt

Cover Image for VinFast gibt Pläne für Zentralen in den europäischen Märkten bekannt
Copyright ©

VinFast

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

VinFast gab zur Eröffnung des Pariser Autosalon 2022 weitere Einzelheiten zur eigenen, europäischen Geschäftsstrategie bekannt. In diesem Zusammenhang wurde die Eröffnung eigener Länderzentralen in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden angekündigt. Hierdurch wollte man die Relevanz der jeweiligen Länder für VinFast betonen.

Insgesamt drei Hauptsitze wird VinFast somit in Europa vorweisen können. Vorzufinden sind diese in Frankfurt, Paris und Amsterdam. Dabei sei die Eröffnung der VinFast-Zentralen darauf ausgelegt, jedem Kunden ein optimales Serviceniveau zu bieten und länderspezifische Anforderungen aufzugreifen. Zur Unterstützung seiner ehrgeizigen Markteinführung beschäftigt VinFast bereits Hunderte von Mitarbeitern in seinen europäischen Startmärkten, die über eine Reihe von Erfahrungen bei großen Fahrzeugherstellern und marktspezifisches Fachwissen verfügen. Die Mitarbeiterzahl will VinFast in den kommenden Monaten steigern.

„VinFast kehrt an den Ort unseres globalen Debüts vor vier Jahren zurück und ist stolz auf die großen Fortschritte, die es bei seiner Marktexpansion und seinem Engagement für die globale Revolution der Elektrofahrzeuge unternommen hat. VinFast strebt eine noch größere Leistung an: eine beliebte vollelektrische Marke in wichtigen europäischen Märkten zu werden.“ – Le Thi Thu Thuy, stellvertretende Vorsitzende der Vingroup und Global CEO von VinFast

Dadurch zeigt sich, dass die Vietnamesen nicht alles auf die Karte Nordamerika setzen, sondern bereiten den zeitgleichen Marktantritt in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden vor. Geplant sind zunächst 50 Stützpunkte, davon alleine 25 in Deutschland. Beginnend mit Niederlassungen in Frankfurt, Berlin, Köln, Oberhausen und Hamburg. Die gesamte Modell-Palette VF 5, VF 6, VF 7, VF 8 und VF 9 wird relativ rasch erhältlich sein, darunter Rechtslenkervarianten des VF6 und VF7. Kleine, bezahlbare Autos wie der VF5 werden zunächst nicht den Sprung in die USA schaffen. Auch ein Elektro-Sportwagen ist nicht vorgesehen, stattdessen beschäftigt sich VinFast bereits mit einer dynamischen Limousine. Auch mit Elektrorollern wollen die Vietnamesen die Europäer überzeugen.

Die Eröffnung des ersten deutschen Flagship-Stores in Köln ist für November 2022 geplant. Noch vor Jahresende folgt Paris als erster französischer Store, dann Nizza; und Amsterdam als wichtigster niederländischer Standort. Darüber hinaus führt VinFast aus, dass an weitere Standorten sogenannte Stores öffnen sollen:

  • Berlin
  • München
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Oberhausen
  • Marseille
  • Rennes
  • Montpellier
  • Metz
  • Den Haag
  • Rotterdam

Das Handels- und Dienstleistungssystem von VinFast wird von einem Netzwerk aus Technikern und mobilen Servicefahrzeugen unterstützt, die den Kunden eine breite Palette flexibler Reparatur- und Wartungsoptionen bieten. Servicetermine können über die VinFast-App gebucht und zu Hause oder am Arbeitsplatz sowie in jedem VinFast-Store mit Service-Support durchgeführt werden. Der mobile Service wird zunächst in Deutschland eingeführt und im ersten Quartal 2023 auf ganz Europa ausgeweitet.

Europa ist für VinFast ein wichtiger Markt. Neben der Gründung der Zentralen in Frankreich, Deutschland und den Niederlanden sowie der Entwicklung eines umfassenden Einzelhandels- und Servicenetzwerks, sucht VinFast weiterhin nach einem geeigneten Standort für eine europäische Produktionsstätte.

Quelle: VinFast – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


egon_meier:

Es gab reichlich Werbung in allen denkbaren Gazetten und Webseiten: Die begeisterten Berichte waren unzählig – auch hier.
Dabei wurden immer die massiven Mängel des Fahrzeugs heruntergeredet: Ladeleistung, VErbrauch, Software, Service ..
Alles sowieso nicht wichtig aber sooooo tolle Ledersitze.

egon_meier:

Muss man nicht aber es gibt hinreichend Anlass dazu. Dafür sind die Kommentarbereich auch da.
Oder?

egon_meier:

Es geht doch hier um Vinfast – Oder?

Dodo:

Aiways hat es nicht mal richtig probiert. Ich fand das Auto gar nicht schlecht. Aber Null Werbung und relativ niedrige Ladeleistung haben wohl den Einstieg nicht besser gemacht. Ich meine auch dass es überhaupt kein Leasing dafür gab/gibt? Das Risiko eines Kaufs geht dann keiner ein, vermutlich…. Schade!

Rolf Willinger:

Muss man nicht drüber spekulieren.
Kann man auch einfach mal abwarten,
schauen und ruhig sein.

egon_meier:

Das liest sich alles genau so wie vor einigen Jahren bei Aiways. Tolle Lieferzahlen nach Europa – riesiges Service- und Ersatzteilzentrum, .. und jetzt ist es gaaanz stille geworden .. die Zulassungszahlen schrumpfen von tiefem Niveau auf noch tieferes ..

Also .. wir beobachten jetzt die neuen shooting-Star Vinfast ganz intensiv .. hypen ein bisschen und .. schweigen dann betreten?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Opel sich auf der IAA präsentiert

Wie Opel sich auf der IAA präsentiert

Michael Neißendorfer  —  

Im Zentrum des betont sportlichen Messeauftritts von Opel stehen die Studie Corsa GSE Vision Gran Turismo und der neue Elektro-SUV Mokka GSE.

Cover Image for BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland

BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland

Michael Neißendorfer  —  

Das neue Angebot markiert einen wichtigen Schritt, der Elektromobilität und Energiewende miteinander verknüpft – und bringt mehr als 700 Euro pro Jahr.

Cover Image for E-Auto von Mercedes schafft 1205 Kilometer am Stück

E-Auto von Mercedes schafft 1205 Kilometer am Stück

Daniel Krenzer  —  

An Bord des Mercedes EQS befand sich auf dem Weg von Stuttgart nach Malmö ein Festkörperakku in der Erprobungsphase.

Cover Image for Lucid exklusiv zu Europa-Plänen: „Wir gehen All-in“

Lucid exklusiv zu Europa-Plänen: „Wir gehen All-in“

Sebastian Henßler  —  

Mit dem Elektro-SUV Gravity und einem Midsize-SUV ab 2026 für mehr Volumen nimmt Lucid Europa ins Visier – und betont: Nur vollelektrisch ist der Weg.

Cover Image for Daimler testet Wasserstoff-Reisebus H₂ Coach von Setra

Daimler testet Wasserstoff-Reisebus H₂ Coach von Setra

Michael Neißendorfer  —  

Der Technologieträger „H₂ Coach“ von Setra soll den Weg zur Zukunft von emissionsfreien Busreisen ebnen, zusätzlich zu batterieelektrischen Reisebussen.

Cover Image for Volkswagen investiert bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz

Volkswagen investiert bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz

Michael Neißendorfer  —  

Im Fokus stehen dabei die KI-gestützte Fahrzeugentwicklung, industrielle Anwendungen sowie der Ausbau leistungsfähiger IT-Infrastrukturen.