Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice
Copyright ©

Volkswagen

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Volkswagen erweitert sein Angebot an sportlichen Elektroautos um eine besondere Version des ID.3. Die Edition trägt den Namen GTX Fire + Ice und ist auf 1990 Stück limitiert. Die Zahl erinnert an das Jahr 1990, als der erste Golf Fire and Ice vorgestellt wurde. Damals entwickelte Volkswagen das Modell gemeinsam mit dem Münchner Modeunternehmen Bogner. Beim neuen ID.3 war Bogner wieder beteiligt.

Das Sondermodell fällt durch seine besondere Farbe auf. Außen dominiert der Ton Ultra Violet Metallic, ergänzt durch rote Akzente wie die Dachleiste in Flaming Red. Ein geometrisches Muster auf der C-Säule und spezielle Felgen unterstreichen den sportlichen Auftritt. Bei Dunkelheit projizieren die Türen beim Öffnen Lichtmuster auf den Boden – eines zeigt „Fire“, das andere „Ice“.

Angetrieben wird das Auto von einem Elektromotor mit wahlweise 210 oder 240 Kilowatt Leistung. Das maximale Drehmoment liegt bei 545 Newtonmetern. Die stärkere Version beschleunigt in 5,7 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 200 km/h elektronisch begrenzt. Eine Lithium-Ionen-Batterie mit 79 Kilowattstunden netto sorgt für die Energie. An Schnellladestationen lässt sich die Batterie mit bis zu 185 Kilowatt aufladen. In rund 26 Minuten ist sie von zehn auf achtzig Prozent geladen. Laut WLTP reicht eine Ladung für bis zu 591 Kilometer.

Im Innenraum setzt Volkswagen das Farbkonzept fort. Die Fahrerseite ist in „On Fire Red“ gehalten, während die Beifahrerseite auf „Keep Cool Blue“ setzt. Sitze, Nähte und Logos greifen die Farbtrennung auf. Das Design orientiert sich an den Daunenjacken aus der Bogner Fire + Ice Kollektion. Ein angedeuteter Reißverschluss mit Logo auf den Sitzen verstärkt diesen Eindruck.

VW ID.3 GTX Fire + Ice glänzt mit umfangreicher Ausstattung

Neben dem Design bietet das Sondermodell eine umfangreiche Ausstattung. Enthalten sind unter anderem Sportsitze mit Massagefunktion, ein Head-up-Display mit Augmented Reality sowie ein Soundsystem von Harman Kardon. Die Zweizonen-Klimaautomatik und das Navigationssystem gehören ebenso zur Serienausstattung wie Assistenzsysteme für Einparken, Rückwärtsfahren und automatisches Abstandhalten.

In der stärkeren Variante ist ein adaptives Sportfahrwerk serienmäßig dabei. Auch breitere Sportreifen lassen sich auf Wunsch montieren. Bei der 210 Kilowatt-Version ist das Sportfahrwerk optional.

Daniel Hiendlmeier, Geschäftsführer bei Bogner, betont die Bedeutung der Neuauflage. Aus einer spontanen Designidee sei ein serienreifes Auto entstanden, das Generationen verbindet. Für Volkswagen ist die limitierte Edition nicht nur ein sportliches Modell, sondern auch ein Stück Markengeschichte in neuer Form. Der Preis in Deutschland beginnt bei 56.020 Euro. Bestellungen sind ab sofort möglich.

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.