Clarios will Superkondensatoren in den USA fertigen

Cover Image for Clarios will Superkondensatoren in den USA fertigen
Copyright ©

Steve Fecht | Clarios Vice President and General
Manager Global OEM Customers, Products and Engineering Federico Morales Zimmermann addresses the gathering Sunday, January 5, 2025 at The House of Journalists in Las Vegas, Nevada

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Clarios plant in den USA ein neues Technologiezentrum, das sich auf Superkondensatoren spezialisiert. Damit will das Unternehmen seine Fertigung im Heimatmarkt stärken und eine stabile Lieferkette für moderne Energiespeicherlösungen aufbauen. Das Vorhaben ist Teil eines umfassenden Investitionsplans über sechs Milliarden US-Dollar, mit dem Clarios seine Produktion und technologische Basis in den Vereinigten Staaten ausbauen will.

Konkret geht es um sogenannte Niedervolt-Superkondensator-Systeme. Diese Energiespeicher sind in der Lage, kurze, leistungsstarke Stromimpulse abzugeben. In modernen E-Autos übernehmen sie sicherheitsrelevante Aufgaben wie die Steuerung von Lenk- und Fahrwerksystemen. Kombiniert mit Clarios‘ in den USA hergestellten AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat) verbessern sie die Stromversorgung und sorgen für mehr Ausfallsicherheit. Das Zusammenspiel beider Komponenten ist nicht nur für Autos gedacht, sondern auch für Rechenzentren, Industrieanwendungen oder militärische Systeme interessant.

Bislang stammen die meisten Superkondensatoren aus China. In den USA gibt es kaum Produktionsstätten. Clarios will das ändern und damit die Abhängigkeit von internationalen Lieferketten verringern. Der neue Standort soll dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen. Das Unternehmen prüft derzeit mehrere Optionen in Bundesstaaten, in denen es bereits aktiv ist. Eine Entscheidung über den Standort wird noch in diesem Jahr erwartet.

Laut Clarios-Chef Mark Wallace ist die Kombination aus hauseigener Batterietechnik und Superkondensatoren besonders geeignet für moderne Mobilitätsanwendungen. Die Investition ist nicht nur als strategische Erweiterung der eigenen Produktion gedacht, sondern auch als Beitrag zur wirtschaftlichen Sicherheit der USA. Wallace betont, dass das Projekt neue Arbeitsplätze schaffen und den technologischen Fortschritt in verschiedenen Bereichen vorantreiben werde.

Neben dem Automobilbereich sieht Clarios auch Chancen im Bereich künstliche Intelligenz. Rechenzentren, die durch KI große Energiemengen benötigen, könnten künftig von den neuen Systemen profitieren. Auch für industrielle Anwendungen und die Stromversorgung kritischer Infrastrukturen werden Superkondensatoren als zukunftsfähige Lösung betrachtet.

Die geplante Produktion ist Teil eines größeren Pakets, das Clarios bereits angekündigt hatte. Eine Milliarde US-Dollar davon ist speziell für neue Technologien reserviert. Fördermaßnahmen wie Steuervergünstigungen für fortschrittliche Fertigung sollen das Projekt zusätzlich absichern. Damit reiht sich Clarios in eine wachsende Zahl von Unternehmen ein, die auf eine heimische Produktion in den USA setzen.

Quelle: Clarios – Per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.