Tesla pausiert die Produktion von Model Y und Cybertruck

Cover Image for Tesla pausiert die Produktion von Model Y und Cybertruck
Copyright ©

solepsizm / Shutterstock.com

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 2 min

Der US-Autobauer Tesla plant eine Produktionspause für seine Autos Model Y und Cybertruck. Im Werk in Austin, Texas, soll die Produktion ab dem 30. Juni für eine Woche stillstehen, wie Business Insider berichtet. Ursache für den vorübergehenden Stopp sind laut Tesla Wartungsarbeiten an den Produktionslinien. Anfang des Monats hat das Unternehmen die Mitarbeiter informiert, dass die Produktion ab dem 30. Juni für eine Woche unterbrochen werden soll. Das berichtet Business Insider in Bezug auf eine mit der Angelegenheit vertraute Person.

Die Angestellten können während der Unterbrechung bezahlten Urlaub nehmen oder an freiwilligen Schulungen und Reinigungsmaßnahmen teilnehmen. Das Unternehmen teilte den Mitarbeitern mit, dass Wartungsarbeiten an den Produktionslinien durchgeführt werden sollen, die auch dazu beitragen sollen, dass die Produktion gesteigert werden kann. Tesla ließ offen, bei welcher Linie die Produktion erhöht werden könnte, und reagierte nicht auf eine Anfrage von Business Insider.

Innerhalb der vergangenen zwölf Monate hat Tesla die Produktion in Austin bereits zweimal unterbrochen. Im Dezember wurde die Produktion des Cybertrucks für drei Tage ausgesetzt. Damals sagte der Autobauer seinen Mitarbeitern, dass es ein Problem mit der Batterieproduktion gebe. Im April dieses Jahres wurde die Produktion schließlich reduziert und einige Mitarbeiter wurden entlassen.

Business Insider verweist darauf, dass Autohersteller die Produktion häufig für einige Wochen pausieren, vor allem in der Ferienzeit und in den Sommermonaten, wenn die Verkaufszahlen sinken.

Die Auslieferungszahlen für das zweite Quartal wird Tesla voraussichtlich im Juli bekanntgeben. Im ersten Quartal meldete der Hersteller einen Rückgang von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In einer freiwilligen Meldung hat das Unternehmen mitgeteilt, dass seit Ende März weniger als 50.000 Cybertrucks ausgeliefert wurden.

In Kürze will Tesla mit der Markteinführung des Robotaxis starten. Anfang Juni teilte Elon Musk mit, dass das Unternehmen „vorläufig“ plant, den Dienst ab dem 22. Juni in Austin anzubieten. Inzwischen hat der CEO in einem Beitrag auf seinem sozialen Netzwerk X erklärt, dass der Start sich verschieben könne, denn das Unternehmen sei „sehr paranoid, was die Sicherheit angeht“.

Quelle: Business Insider – Stillstand bei Tesla: Elon Musks Autobauer unterbricht Produktion von Model Y und Cybertruck für eine Woche

Worthy not set for this post
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Egon_meier:

Eben mal bitte meinen Beitrag nochmal lesen und wahrnehmen, welche Zeitform (Gegenwart oder Vergangenheit) genutzt wurde.

Es ist eben interessant, wie Teslaratis wie sie den norwegischen Markt gewichten: Schmiert Tesla ab ist er winzig, legt Tesla mal zu ist er aussagekräftig.

Wie es dem Herrn und Gebieter in die Predigt passt.

Silverbeard:

>>Ich frage mich mehr, warum das Werk in Grünheide so weiter arbeitet als wenn nichts wäre.<<

Da gibt es 2 Möglichkeiten.
1) Das EU Management von Tesla ist tatsächlich so dumm wie Du denkst.
2) Tesla EU hat mehr Daten als Du.

Tatsächlich produziert Grünheide z.B. auch für Taiwan, weil das Land aus politischen Gründen nicht von China aus beliefert wird.
Ja, in Deutschland wurden von Jan-Apr '25 57% weniger Teslas zugelassen als 2024. Aber das sind nur 4450 Fahrzeuge weniger, weil in Deutschland traditionell wenig Teslas zugelassen werden (Firmenwagen sind nun mal hauptsächlich deutsche Fabrikate). Im Mai waren es nur noch 36% weniger als im Mai letzten Jahres, also auch in Deutschland aktuell ein Aufwärtstrend.

In den USA ist Tesla ja weiterhin interessant für Vollzeitarbeitskräfte, die sich keine Miete leisten können. Denn es hat den Campingmodus, so dass man darin bei komplett geschlossenen Fenstern ohne laufenden Motor mit Klimatisierung übernachten kann. Das kann auch in Deutschland bald so sein mit konservativer Politik… /s

Silverbeard:

Keine Ahnung, was andere seinerzeit zu Fahrzeugen anderer Marken gesagt haben. Ich habe gesagt das MEINER Meinung nach Norwegen ein Trendbarometer ist.

Und keine Ahnung, was dein E-Tron vom Tisch wischt. In Norwegen ist das Model Y allzeit auf Platz 2 bei den E-Autos und der e-tron auf Platz 7. Wobei das Model Y bisher 2025 8.600 Zulassungen hatte und der e-tron 66

David:

Ich sehe das Problem nicht so sehr in den USA. Dieses Werk macht jetzt schon zum zweiten Mal eine Pause und das passt zu den sinkenden Absätzen in Amerika. Ich frage mich mehr, warum das Werk in Grünheide so weiter arbeitet als wenn nichts wäre. Dabei sind die Absätze in Europa dieses Jahr um 47 % zum eh schon schlechten Vorjahr eingebrochen. Die Zahlen kann man sehr gut nachschauen. Denn die Fans erwarteten ja, dass Tesla die Welt erobert, und sie hatten Homepages und Zähler gebaut, um die Zulassungszahlen möglichst zeitnahe zu erfassen. Daher dokumentieren sie jetzt sehr genau den Niedergang.

Egon_meier:

Die Argumentationstechnik der Teslaratis ist schon interessant:
Als der e-tron seinerzeit die tms und tms vom Tisch gewischt hat (auch damals war NOR schon BEV-Land) sagte das gar nicht: Norwegen sei viel zu klein ..

und jetzt soll Norwegen wieder aussagkräftig sein?
Es gibt auch andere Länder, die keine eigene pkw-Produktion haben (Schweiz, NL, DK … ) und wo BEV einen starken Marktanteil haben .. und da sieht es sehr unterschiedlich aus.

Silverbeard:

Nein, ich wollte hier kommentieren ohne jemand zu beleidigen. Niemand ist Dir böse, wenn Du einfach zum nächsten Artikel gehst, der Dich mehr interessiert.

Das Tesla seine Verkaufsergebnisse kennt, ist mir auch klar.

Silverbeard:

Aktuell (20.06.) hat Tesla 10.200 von 66.500 E-Auto Neuzulassungen (15%) 2025 in Norwegen. Und das mit 2 Modellen.
Tatsächlich kann man das in Norwegen tagesgenau sehen, weil in Norwegen digital zugelassen wird.

//elbilstatistikk.no

Was erwartest Du denn von Tesla? Das Model Y startet voll ausgestattet (außer AHK und autonomes Fahren) bei 44K. Die technischen Werte entsprechen Fahrzeugen die teilweise deutlich teurer sind, aber dann noch in Grundausstattung. Jetzt sind sogar belüftete Vordersitze und ein kleiner Bildschirm hinten in der Mitte serienmäßig. Viele gleichgroßen Konkurrenten dagegen besitzen immer noch keinen Frunk und die Wärmepumpe oder Ladestecker fürs Smartphone kosten Aufpreis.
Kleinere Hardwareupdates werden übrigens in der laufenden Produktion durchgeführt, die Einführung der Wärmepumpe z.B.

Silverbeard:

Ist es so schwer den Inhalt von zwei Sätzen zu erfassen?
Mir ist auch klar, dass die Steigerung von einem sehr niedrigen Wert ausgeht. Aber gleichzeitig ist mir klar, dass diese Steigerung bedeutet, dass Tesla noch im Markt ist. Ich habe lediglich gesagt, dass Tesla wieder mehr Model Y verkauft. Und 50% ist ein wesendlich deutlicherer Trend als vielleicht 5%.

Auch Du solltes mitbekommen haben, dass es eine Modellpflege gab und auch deshalb die Bestellungen zurückgegangen sind. Wer möchte 1-2 Monate vor Produktionsanlauf noch das alte Modell neu kaufen.

Norwegen ist kein großer Markt, aber tatsächlich ein besonderer, dadurch, dass dort fast nur E-Autos verkauft werden. Bisher war das Model Y dort immer auf Platz 1 und wird das mit Abstand auch 2025 bleiben. Was z.B. dagegenspricht, dass es veraltet ist.

Silverbeard:

Ich finde den norwegischen Markt deshalb interessant, weil es in Norwegen einerseits keine eigene Autoindustrie gibt, nicht mal eine Lohnfertigung. D.h. patriotische Einflüsse fallen weg.

Andererseits werden dort fast nur noch E-Autos zugelassen. D.h. die Bevölkerung ist Experte für E-Autos im Alltag. Es gibt keine Verbrenner Stammtische, die glauben, auch mal irgendwas über Elektro labern zu müssen.

MMn. kann man deshalb in Norwegen Trends erkennen, auch früher als in anderen EU Staaten.

Ich kann Dich übrigens beruhigen. Im Juni sind die Zulassungen höher als im Mai. Z.Zt. etwa 900 Stück mehr als am 20. Mai.

Und nein, natürlich wird Teslas Weltmarkt nicht von der EU gerettet. Das geschieht eher in China, wo Tesla von Januar bis April 163.500 Fahrzeuge verkauft hat, was etwa dem Vorjahresergebnis entspricht.

Frank2:

Booahhh – 50% Steigerung – da muss ich sofort Tesla Aktien kaufen :-)
Jetzt mal ehrlich Silverbeard, eine 50%-ige Steigerung von einem Desaster-Quartal – das ist jetzt nicht unbedingt umwerfend – vor allem wenn man bedenkt wie Mini der norwegische Markt ist.

Wie viele MY wurden denn bisher im Q2 in Norwegen verkauft – so um die 6000?
Ich glaube dass wird die europäischen Verkaufszahlen und Marktanteil irgendwo 2 Stellen hinter dem Komma beeinflussen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.