China bekommt Tesla Model Y mit dritter Sitzreihe

Cover Image for China bekommt Tesla Model Y mit dritter Sitzreihe
Copyright ©

Around the World Photos / Shutterstock.com | Symbolbild

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Tesla plant, im Herbst in China eine größere Variante seines meistverkauften Modells anzubieten. Das neue Model Y L soll mehr Platz bieten und Platz für sechs Personen schaffen. Das Auto fällt etwa 15 Zentimeter länger aus als die bekannte Version des Model Y. Erste Details zu dem E-Auto hat das chinesische Industrieministerium veröffentlicht.

Die US-Marke will das Model Y L in Shanghai produzieren, gemeinsam mit dem regulären Model Y und dem Model 3. Auch das neue Modell wird dort gefertigt, obwohl Tesla bei Absatz und Marktanteilen zuletzt hinter chinesische Konkurrenten zurückfiel. Optisch bleibt das Auto nah am bisherigen Design, doch es erhält eine dritte Sitzreihe. So spricht Tesla gezielt Familien oder Nutzer an, die mehr Platz benötigen. Auf der Plattform Weibo zeigte das Unternehmen zwei Bilder des neuen Crossovers und kündigte ihn mit dem Satz „Model Y L, wir sehen uns im Herbst“ an.

Die technische Ausstattung des Modells unterscheidet sich nur geringfügig vom aktuellen Model Y. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt bei 201 km/h. Als Batterielieferant wird LG New Energy genannt. Weitere technische Informationen, etwa zur Reichweite oder zu Ladezeiten, wurden bisher nicht veröffentlicht. In puncto Preis schweigt sich Tesla derzeit ebenfalls noch aus. Das aktuelle Basismodell des Model Y kostet in China umgerechnet etwa 36.700 US-Dollar (ca. 31.640 Euro). Ob das Model Y L deutlich darüber liegt, bleibt abzuwarten.

Seit Anfang April hat Tesla den Verkauf seiner größeren Modelle Model S und Model X in China gestoppt. Diese Importautos sind aktuell nicht bestellbar. Gründe sind unter anderem handelspolitische Spannungen zwischen den USA und China sowie neue Zölle. Mit dem Model Y L erweitert Tesla seine Modellpalette gezielt auf dem größten E-Auto-Markt der Welt. Die Einführung erfolgt in einer Phase, in der der US-Hersteller Marktanteile an einheimische Marken verliert. Unternehmen wie BYD oder der Smartphone-Konzern Xiaomi bringen regelmäßig neue, technisch moderne Elektroautos zu wettbewerbsfähigen Preisen auf den Markt.

Im Juni konnte Tesla zwar einen Rückgang seiner Auslieferungen in China erstmals seit acht Monaten stoppen. Doch im Vergleich zur Gesamtbranche wuchs das Unternehmen langsamer. Während der Markt für Elektroautos insgesamt zulegte, blieb Teslas Entwicklung hinter den Erwartungen zurück. Analysten sehen das neue Modell als Versuch, in einem zunehmend umkämpften Umfeld Boden gutzumachen. Größere E-Autos mit mehreren Sitzreihen erfreuen sich in China wachsender Beliebtheit. Bisher hatte Tesla in diesem Segment keine passende Option im Angebot. Das soll sich nun ändern. Ob der Model Y L auch in anderen Regionen verfügbar sein wird, ist unklar. Zunächst konzentriert sich Tesla offenbar auf die Einführung in China.

Quelle: Automotive News – Tesla readies six-seat version of Model Y for China

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Michael Neißendorfer  —  

Mindestens 20.000 hochautomatisierte E-Autos von Lucid will Uber auf die Straße bringen, in Dutzenden Märkten weltweit.

Cover Image for Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Sebastian Henßler  —  

Subaru stellt Solterra, Uncharted und E-Outback für Europa vor – drei neue Elektroautos mit Allradantrieb, großer Reichweite und flexiblen Ladeoptionen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum Update des XPeng G6

Alle Daten und Fakten zum Update des XPeng G6

Michael Neißendorfer  —  

Zum Modelljahr 2025 hat XPeng viele Schlüsselkomponenten des Elektro-SUV-Coupés G6 neu gestaltet. Und vor allem bei der Ladeleistung deutlich draufgelegt.

Cover Image for Ford will wieder mehr Pkw-Modelle in Europa anbieten

Ford will wieder mehr Pkw-Modelle in Europa anbieten

Sebastian Henßler  —  

Ford stellt Weichen neu: Statt Rückzug aus Europa plant der Konzern laut Händlern eine Modelloffensive – auch abseits reiner Elektroautos.

Cover Image for Mercedes will noch vor 2030 Festkörperbatterien auf den Markt bringen

Mercedes will noch vor 2030 Festkörperbatterien auf den Markt bringen

Daniel Krenzer  —  

Günstiger, sichererer, reichweitenstärker, schnellladefähiger: Die neuen „Wunderakkus“ für E-Autos sollen auch bei Mercedes schon bald verfügbar sein.

Cover Image for China bekommt Tesla Model Y mit dritter Sitzreihe

China bekommt Tesla Model Y mit dritter Sitzreihe

Sebastian Henßler  —  

Tesla bringt im Herbst eine größere, sechssitzige Variante des Model Y nach China – und reagiert damit auf sinkende Marktanteile im wichtigsten E-Auto-Markt.