Politik - Page 5
Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur
Mit einem milliardenschweren Doppelpaket treibt die britische Regierung die Transformation der Industrie und den Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos voran.
Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land
Die große Mehrheit der Bevölkerung ist sich der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Automobilindustrie für die deutsche Wirtschaft bewusst, so eine Umfrage.
Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos
Mehr E-Autos, mehr Schnelllader, während der Verkehr schrumpft. Ein neuer Agora-Radar zeigt, wo Deutschland bei der Mobilitätswende wirklich steht.
EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt
Einigung im letzten Moment? Die EU ringt mit den USA um Zölle – der Automarkt steht im Zentrum der Verhandlungen mit weitreichenden Folgen.
Bund fördert Anschaffung von Elektrobussen erneut
Förderberechtigt sind Verkehrsunternehmen und weitere Anwender der Busbranche. Projekt-Skizzen können noch bis Ende August eingereicht werden.
Aufweichen der CO2-Flottenwerte für Pkw bedroht 1 Million Jobs in der EU
Eine Studie rät der EU dringend dazu, am CO2-Flottengrenzwert und dem E-Auto-Kurs festzuhalten. Ansonsten drohen wirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe.
Trumps neues Gesetz trifft Tesla hart
Trumps neues Gesetz kippt Steuerboni für E-Autos, beendet CO₂-Gutschriftenhandel und kürzt Solarförderung – Tesla drohen massive Verluste.
Ab 2030 nur noch E-Autos als Dienstwagen erlaubt?
Offenbar könnte das sogenannte „Verbrenneraus“ in der EU für gewerbliche Fahrzeuge früher kommen als bislang angenommen.
ADAC und ZDK fordern günstigere Strompreise für private Haushalte
Die Große Koalition sollte kurzfristig in den Klimaschutz investieren und Verbraucher auf dem Weg in klimaneutrale Mobilität unterstützen, so ADAC und ZDK.
DIW-Ökonomin fordert sozial gerechtere E-Auto-Strategie
Die Expertin vom DIW wünscht sich mehr Anreize für die Elektromobilität, die auch Menschen mit geringeren Einkommen ansprechen.
AvD fordert: E-Autos für Privatpersonen besser fördern
Auch der AvD vermisst bei den bisherigen Maßnahmen der Bundesregierung unter anderem das angekündigte Sozialleasing.
EU-Kommission will Mautbefreiung für emissionsfreie Lkw bis 2031 verlängern
Mit dem Ziel, mehr klimafreundliche Nutzfahrzeuge auf Europas Straßen zu bringen, will die EU die Mautbefreiung für Elektro-Lkw bis 2031 verlängern.