Politik - Page 4
Hyundai: Start des Batteriewerks in den USA verzögert sich
Bei Hyundai verzögert sich der Start der Batteriefabrik in den USA um zwei bis drei Monate, nachdem an dem Standort eine Großrazzia durchgeführt wurde.
Stellantis fordert Abwrackbonus, um CO₂-Ziele zu erreichen
Stellantis schlägt einen Abwrackbonus sowie Regeländerungen für günstige Kleinstwagen vor, damit Hersteller die EU-Klimavorgaben leichter erreichen können.
ADAC fordert weitere Maßnahmen für E-Auto-Förderung
Anlässlich der IAA Mobility in München skizziert der ADAC wesentliche Voraussetzungen für den Hochlauf der Elektromobilität.
Kommentar: Merz’ Flexibilität gefährdet klare Klimaziele
Friedrich Merz setzt auf Technologieoffenheit – doch Schlupflöcher wie E-Fuels gefährden Klimaziele und binden Ressourcen an ineffiziente Lösungen.
EU: Von der Leyen will am Verbrenner-Aus festhalten
Das bereits vor mehr als zwei Jahren festgelegte Ziel, ab 2035 komplett aus der Benzin- und Dieseltechnologie auszusteigen, halte die EU für „erreichbar“.
VW-Markenchef widerspricht Söder: E-Autos alternativlos
Markus Söder möchte mit Verbrennern die deutsche Automobilindustrie retten – doch zumindest VW will eine vermeintliche Technologieoffenheit gar nicht.
ACE fordert Ende rückwärtsgewandter Forderungen zum Verbrenner-Aus
„Das Verbrenner-Aus ist kein Verbot der individuellen Mobilität, sondern ein Aufbruch in eine saubere und nachhaltige Zukunft“, kommentiert ACE-Chef Rudolph.
Merz auf IAA: Elektromobilität ja, aber nicht um jeden Preis
Die EU-Regeln für 2035 geraten ins Wanken. Hersteller zweifeln an 100 Prozent E-Autos, während Politik und Verbände Spielräume fordern.
VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte
Zum Start der IAA 2025 fordert der VCD mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System bei der Kfz-Steuer und strenge CO2-Grenzwerte.
IAA: ADAC fordert verbesserte Rahmenbedingungen für Elektroautos
Von der IAA Mobility „kann und muss auch ein starkes Signal für anstehende politische Entscheidungen ausgehen“, fordert ADAC-Präsident Reinicke.
IAA Mobility: DUH fordert echte Mobilitätswende statt Greenwashing-Schaulaufen
Zum Auftakt der IAA Mobility kritisiert die Deutsche Umwelthilfe das Greenwashing der Autobranche und fordert ein deutliches Bekenntnis zum Verbrenner-Ausstieg.
Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten
Kosten für Klimaschutz-Maßnahmen sind niedriger als die Schäden, die anderenfalls durch einen verschärften Klimawandel entstehen, so zwei aktuelle Studien.