Volkswagen (VW) Elektroautos
Blume soll Posten als Porsche-Chef aufgeben wollen
Blume soll sich entschieden haben, die CEO-Rolle bei Porsche aufzugeben, um sich voll auf Volkswagen konzentrieren zu können.
VW: Elli bietet Energiehandel für Unternehmen an
Die VW-Konzernmarke Elli zündet im Geschäftsbereich Energy die nächste Stufe und bietet ab sofort Energiehandel als Serviceprodukt auch für externe Kunden an.
VW ID Every1: Produktion startet 2027 in Portugal
Ab 2027 baut VW in Palmela den ID Every1: ein E-Auto ab 20.000 Euro, 70 kW stark, vier Sitze, 305 l Kofferraum und erstmals mit Rivian-Software-Architektur.
VW ID.3 Pro wird schneller – aber nur gegen Aufpreis
VW macht den ID.3 Pro flexibler: Für 629 Euro oder 18,90 Euro im Monat lässt sich die Leistung von 150 auf 170 kW nachträglich freischalten.
XPeng hilft VW jetzt in China auch bei Verbrennern
VW will mit der Hilfe seines chinesischen Partners seine Verbrenner in ein moderneres Zeitalter überführen – und noch möglichst lange anbieten können.
VW verwirft ID-Namen: Kommt jetzt der E-Polo?
Der herbeigesehnte VW ID.2 soll offenbar gar nicht so heißen, sondern einen ikonischen Namen tragen. VW wird doch nicht etwa…?
Konzernumbau: VW will Strukturen grundlegend ändern
Intern ist von einer „letzten Chance“ die Rede: VW braucht Veränderung. Doch Eigentümer, Länder und Betriebsrat verfolgen eigene Interessen.
Wie Volkswagen wirtschaftlich robuster werden will
VW kämpft 2025 mit Zollkosten, schwachem China-Geschäft und internen Baustellen – dabei startet gerade erst die große E-Offensive des Konzerns.
Volkswagen plant offenbar Teilverkauf von Tochterfirmen
Der Konzern plant den Teilverkauf mehrerer Beteiligungen. Auch Robotaxi-Projekte wie der ID.Buzz AD sollen Investoren anziehen.
Nicht nur Zeekr und Neta: Chinesische Hersteller schönen offenbar Verkaufszahlen
Neben Zeekr und Neta haben offenbar auch andere Autohersteller in China ihre Verkaufszahlen künstlich geschönt, darunter VW und Toyota. Die Hintergründe.
VW-Volumenmarken verbessern Umsatzniveau und Kosteneffizienz
Die Marken Volkswagen, Škoda, Seat/Cupra und Volkswagen Nutzfahrzeuge haben im ersten Halbjahr ihre Umsatzerlöse deutlich steigern können.
Quantumscape vertieft Partnerschaft mit VWs Powerco
Der US-Batteriehersteller gab in seinem Bericht nicht nur die Quartalszahlen, sondern auch eine ausgeweitete Vereinbarung mit Volkswagens Powerco bekannt.
Volkswagen Group mit solidem Ergebnis in herausforderndem Umfeld
Der Volkswagen-Konzern hat sein Halbjahres-Ergebnis veröffentlicht. Absatz und Umsatz sind stabil, das Ergebnis aber litt stark, u.a. wegen Donald Trump.
Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern
Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.
VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller
Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.
Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice
Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.
VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos
Mit insgesamt 465.500 Einheiten waren Elektroautos der entscheidende Treiber für das leichte Wachstum auf Konzernebene.
VW verlängert Elektroauto-Rabatte bis Ende September
VW senkt erneut die Preise für seine E-Autos: Bis zu 6000 Euro Nachlass auf ID.3, ID.4, ID.5 und ID.7 – jetzt bis Ende September verlängert.
Enercity hat nun 75 ID. Buzz in der Flotte
Die 75 vollelektrischen ID. Buzz Cargo sind bei Enercity als Servicefahrzeuge unterwegs – das entspricht mehr als der Hälfte aller E-Fahrzeuge in der Flotte.
Herbert Diess: VW war finanziell zu satt für Wandel
In einem Interview spricht der ehemalige VW-Chef Diess über Personalabbau, BYD-Druck und Chancen, Elektroautos fast kostenlos betreiben zu können.
CAM zeichnet VW als innovationsstärksten Autohersteller aus
Die neuesten Innovationsdaten der globalen Automobilhersteller zeigen Anzeichen für Trendbrüche: Deutschland holt gegenüber China wieder auf.
Go Trabi Go: VW ID.3 GTX auf Udo Struutz’ Spuren
Trabi-Vergangenheit trifft ID.3-Zukunft: Drei junge Sachsen fahren elektrisch nach Neapel – inspiriert vom Kultfilm Go Trabi Go, unterstützt von VW.
VW-Ladetochter Elli bietet Zugang zu 900.000 Ladepunkten
Mit 900.000 Ladepunkten in 28 Ländern wird Elli zur zentralen Lade-Schnittstelle im VW-Konzern. Neue Tarife sollen ebenfalls kommen.
VW ID.1 wird erstes Volkswagen-Modell mit Rivian-Technik
Volkswagen erhöht seine Beteiligung an Rivian. Ziel ist eine bessere Softwarebasis für künftige E-Autos wie den geplanten ID.1 ab 2027.
VW: Update für ID.3 und ID.4 kommt 2026
ID.3 und ID.4 von VW sollen im kommenden Jahr die neue Designsprache übernehmen, die bereits mit dem ID.2all-Konzept gezeigt wurde