Das ist der neue Lancia Ypsilon – alle Daten und Fakten

Cover Image for Das ist der neue Lancia Ypsilon – alle Daten und Fakten
Copyright ©

Lancia

Stefan Grundhoff
Stefan Grundhoff
  —  Lesedauer 4 min

Der Lancia Ypsilon ist ein wahrer Bestseller – gerade in Italien. Nachdem die italienische Marke außerhalb der Heimat in Vergessenheit geraten ist, soll sie nun wiederauferstehen. Natürlich elektrisch mit einem coolen Kleinwagen inklusive italienischem Lebensgefühl und Cassina-Charme – das ist der neue Ypsilon.

Der Lancia Ypsilon ist eine fahrende Legende. Obschon der kleine Norditaliener mächtig in die Jahre gekommen ist, wurde er im vergangenen Jahr mit 45.000 verkauften Modellen nochmals zum dritt meistverkauften Fahrzeug Italiens. In seinem Segment ist er seit Jahren die Nummer eins – und ab Spätsommer rollt endlich ein Nachfolger an. Zunächst nur im Heimatland Italien. „Danach folgen Belgien und die Niederlande sowie Spanien und Frankreich“, erläutert Lancia CEO Luca Napolitano, „im kommenden Jahr ist dann Deutschland dran.“

Lancia

Die Renaissance der Marke Lancia ist elektrisch, denn außerhalb von Italien ist der edle Ableger des Stellantis Konzerns längst von allen Verkaufslisten verschwunden. Drei Millionen verkaufte Ypsilon-Exemplare in vier Jahrzehnten – das ist eine allemal imposante Zahl. Diese ist umso beeindruckender, als das die allermeisten Verkäufe auf dem Heimatmarkt Italien vonstattengingen.

Jetzt folgt die überfällige Neuauflage mit schickem italienischem Design und bekannter Technik aus dem Konzernregal. Kurze Übergänge, eine polarisierende Front mit leicht stierendem Blick aus den weit nach außen positionierten LED-Augen sorgen für einen modernen Chic, während die LED-Leuchten am Heck einen Hauch Stratos-Charme verbreiten. Unterwegs ist der neue Lancia Ypsilon auf der bekannten e-CMP-Plattform von Stellantis Gruppe, während der Elektromotor – bekannt aus nahezu allen kompakten Schwestermodellen – 115 kW / 156 PS und ein maximales Drehmoment von 260 Nm leistet.

Lancia

In dem kleinen Lancia Ypsilon sorgt das 54 kWh große Akkupaket für eine Reichweite von 400 Kilometern und ein Gesamtgewicht von gut 1,6 Tonnen. Nicht auf der Höhe der Zeit ist die maximale Ladegeschwindigkeit von 100 kW. Eine Auswahl in Hinblick auf Antrieb gibt es nicht – zunächst. 2025 folgt die sportliche Topversion Lancia Ypsilon HF mit 177 kW / 240 PS, der den Fronttriebler aus dem Stand in 5,8 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen soll. Der Antrieb ist identisch mit dem des neuen Fiats 600e Abarth.

Mit dem Ypsilon will Stellantis die Marke Lancia nach Jahren des Dahinsiechens neu aufleben lassen. Nach dem Ypsilon folgen bis 2028 zwei weitere Elektromodelle, mit denen sich Lancia ins ertragreiche Premiumsegment emporarbeiten will. Im Gegensatz zum Ypsilon, der speziell mit Blick auf den Heimatmarkt etwas unglücklich für die Elektropositionierung auch als 74 kW / 100 PS starker Benziner mit Mildhybridtechnik Kunden locken soll, werden die kommenden größeren Modelle Gamma und Delta ausschließlich elektrisch angetrieben.

Lancia

Der Lancia Gamma wird 2026 eine rund 4,70 Meter lange Schräghecklimousine, die betont luxuriös ausgestattet auch als Allradler angeboten wird. „50 Prozent der Kunden werden aus Italien kommen; die andere Hälfte soll in anderen Nationen verkauft werden“, sagt Lancia-Chef Napolitano. 2028 rollt der große Lancia Delta an. Um die Fahrzeuge stilecht im Premiumsegment zu vermarkten, sind in Europa 70 Lancia-Center geplant, um die neue frohe Italo-Botschaft zu verkünden.

Die erste Serie des 4,08 Meter langen Lancia Ypsilon ist eine auf 1906 (gemäß dem Gründungsjahr 1906) Fahrzeuge limitierte blaue Sonderedition des Luxusmöbelherstellers Cassina. „Cassina hat eine sehr weitreichende Vision von Design“, sagt Cassina-CEO Luca Fuso, „mit Lancia teilen wir Werte wie Innovation und die Liebe zu italienischem Design. Die Kooperation beim neuen Lancia Ypsilon Cassina ermöglicht uns, unsere Expertise auf den Automobilsektor auszuweiten.“ Die Sitze – beheizbar und mit einer Massagefunktion ausgestattet – sind mit einem weichen Samt bezogen, das mit Rippenmuster nebst Doppelnähten lockt.

Lancia

Ein nettes Detail des Lancia Ypsilon ist der von Cassina entwickelte Tavolino; eine von einem Couchtisch inspirierte Mittelkonsole, die mit Leder bezogen ist. Neu sind die beiden 10,25-Zoll-Displays für Instrumente und Navigation sowie Soundsystem. Beim Preis werden sich einige Fans des Lancia Ypsilon jedoch umschauen, denn die Sonderedition Cassina startet auf dem Heimatmarkt Italien für 39.500 Euro oder zu einem monatlichen Mietpreis von 200 Euro – inklusive Wallbox. Aktuell geht es für den 70-PS-Benziner bei 17.650 Euro los.

Worthy not set for this post
Stefan Grundhoff

Stefan Grundhoff

Stefan Grundhoff ist Firmeninhaber und Geschäftsführer von press-inform und press-inform consult. Er ist seit frühester Kindheit ausgemachter Autofan. Die Begeisterung für den Journalismus kam etwas später, ist mittlerweile aber genau so tief verwurzelt. Nach Jahren des freien Journalismus gründete der Jurist 1994 das Pressebüro press-inform und 1998 die Beratungsfirma press-inform consult.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Mike74:

Einer schöner Entwurf, könnte allerdings vorne deutlich schicker sein.
Erinnert irgendwie sehr an den Hyundai Kona von vorne, hinten ist das Sahnestück allerdings könnte das auch das Facelift vom Alfa Mito sein. Innen sehr schick, allerdings wird dieser Kleinwagen vermutlich viel zu teuer sein und auf dem Markt wohl kaum eine Rolle spielen, schade.

Michael Neißendorfer:

Wie gesagt: Wir haben alle vom Hersteller zur Verfügung gestellten Daten im Text. Korrekterweise müsste es aber zugegebenermaßen heißen „alle verfügbaren Daten und Fakten“. Trotzdem: Muss es wirklich sein, daraus so einen riesen Bohei zu machen? ; )

Wolfbrecht Gösebert:

„Lancia stellt einen Livestyle-Kleinwagen vor. Und wie immer kommt jemand der nach Anhängelasten und Gewichten/Zuladung fragt.“

Lies die Überschrift einfach mal sinnentnehmend: “ … – ALLE Daten und Fakten“ (Hervorhebung von mir!)
und genau *das* eben ist mir einfach zu *großspurig*, wenn u.A. nicht mal Angaben zu Fahrzeuggewicht und Zuladung (durch Personen *und* Gepäck) im Artikel genannt werden – und nebenbei, *diese* Daten dürften nicht nur mich interessieren!

R. D.:

Lancia stellt einen Livestyle-Kleinwagen vor. Und wie immer kommt jemand der nach Anhängelasten und Gewichten/Zuladung fragt. Um Zementsäcke und Grüngut zu transportieren?

Michael Neißendorfer:

Wenn Stellantis keine dieser Daten liefert, können wir auch nicht darüber berichten ; )

Wolfbrecht Gösebert:

Großspuriger Spruch in der Überschrift („… alle Daten und Fakten“) im Artikel dann aber keine Angaben zu Anhängelasten und auch keine zu Gewichten/Zuladung. Das nenne ich dann einfach mal „zu kurz gesprungen“ :)

Der Wagen selbst könnte – eine künftig konkurrenzfähige Preisgestaltung vorausgesetzt – zumindest auf dem italienischen Markt einen Achtungserfolg erzielen.

Mr.Hu:

Ja, wirklich ziemlich schön. Ich freue mich schon auf den nächsten Alfa MiTo.

Pheaton:

Sehr schönes Auto, was man soweit erkennen kann. Denke das der MHEV auch für Deutschland kommen wird. Da der Jeep Avenger und der Fiat 600 auch als MHEV in Deutschland angeboten wird.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mehr E-Autos, mehr Schnelllader, während der Verkehr schrumpft. Ein neuer Agora-Radar zeigt, wo Deutschland bei der Mobilitätswende wirklich steht.

Cover Image for Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Michael Neißendorfer  —  

Ganz oder gar nicht ist das Motto bei der Spedition Nanno Janssen, die sich komplett der Elektromobilität verschrieben hat – bis auf eine Ausnahme.

Cover Image for Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Michael Neißendorfer  —  

Spannend ist, dass der EXP 15 eine sehr ähnliche Designrichtung einschlägt wie Jaguars kürzlich präsentierte E-Limousinen-Studie Type 00.