Mit dem EXP 15 gibt Bentley einen ersten, spektakulären Ausblick auf das Design und die technologische Vision kommender Elektromodelle – und eröffnet gleichzeitig offiziell sein neues Designstudio. Das Konzeptfahrzeug interpretiert die DNA des britischen Luxusautoherstellers auf moderne Weise und verbindet klassische GT-Proportionen mit digitalen Innovationen und nachhaltigen Materialien.
Optisch soll die über fünf Meter lange Studie mit aufrechter Front, endlos langem Vorderwagen und weit zurückversetzter Kabine an das legendäre Bentley Speed Six Gurney Nutting Coupé aus dem Jahr 1930 erinnern. Doch gleichzeitig zeigt der EXP 15 durch Hightech-Beleuchtung, aktive Aerodynamikelemente und moderne, nüchterne Oberflächen klar, wohin die Reise bei Bentley geht: elektrisch, digital und luxuriös soll sie sein.
Zwar ist der EXP 15 nicht für die Serienproduktion gedacht, doch er gibt deutliche Hinweise auf das Design künftiger Modelle – darunter auch das erste vollelektrische Serienfahrzeug der zum VW-Konzern gehörigen Marke, das 2026 vorgestellt werden soll, wie der Mitteilung zum Konzeptfahrzeug zu entnehmen ist. Antriebstechnisch setzt Bentley auf eine vollelektrische Allradplattform mit hoher Reichweite und schnellen Ladezeiten – Details dazu hält der britische Hersteller allerdings noch zurück.
Die Luxuslimousine bietet ein ungewöhnliches Layout mit drei Sitzen und drei Türen und setzt auf eine Mischung aus physischer und digitaler Welt. So lassen sich Bedien- und Anzeigeelemente je nach Bedarf ein- oder ausblenden.

Auch das Raumgefühl ist außergewöhnlich: Drei Türen, drehbare Sitze und ein variabler Innenraum machen den EXP 15 zum mobilen Lounge-Erlebnis – inklusive Stauraum für Haustiere oder Gepäck sowie einem ausklappbaren Picknick-Set im Kofferraum. Besonders ins Auge fallen edle Materialien wie 3D-gedrucktes Titan, britische Wollstoffe oder ein Jacquard-Seidenstoff aus einer der ältesten Webereien des Landes.
Fünf neue Bentley-Designprinzipien
Der EXP 15 verkörpert fünf neue Designprinzipien, die zukünftige Bentley-Modelle prägen sollen: „Upright Elegance“, „Iconic Grille“, „Endless Bonnet Line“, „Resting Beast“ und „Prestigious Shield“. Dahinter verbergen sich klassische GT-Proportionen, muskulöse Linien und eine markentypische Lichtsignatur.

„Die Studie ist nicht nur ein stilistisches Statement, sondern ein Test, wie sich die Limousinenklasse weiterentwickelt“, erklärt Robin Page, Bentleys neuer Designchef. „Wir wollten herausfinden, was Kunden von einer elektrischen Bentley-Limousine erwarten – zwischen klassischem Dreibox-Design, Einraum-Limousine und einer neuen Formensprache.“
Im Innenraum treffen ikonische Bentley-Merkmale wie Diamantsteppung, Holz und Metall auf neue digitale Elemente: Touch-Flächen verschwinden hinter edlem Holzfurnier, und ein zentrales „Mechanical Marvel“-Instrument verbindet mechanische Präzision mit digitaler Funktion. Materialien wie der seidenartige Stoff von Gainsborough oder das leuchtende Mesh „Acrylic Couture“ zeigen, wie sich klassisches Handwerk und moderne Technik verbinden lassen.

Spannend ist, dass der EXP 15 eine sehr ähnliche Designrichtung einschlägt wie Jaguars kürzlich präsentierte E-Limousinen-Studie Type 00, die mit ihrem ebenfalls kantigen und futuristischen Auftritt sowohl für Begeisterung als auch für Stirnrunzeln sorgte. Bentley zeigt nun einen ähnlich progressiven Designansatz – und setzt damit im Prestigeduell der beiden britischen Traditionsmarken ein so nicht erwartetes Ausrufezeichen.
Quelle: Bentley – Pressemitteilung vom 08.07.2025