BMW vergibt Milliarden-Auftrag an CATL

Cover Image for BMW vergibt Milliarden-Auftrag an CATL
Copyright ©

BMW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Um den chinesischen Batteriekonzern CATL wird es die Tage nicht ruhig. Zunächst wurde bekannt, dass CATL in Byton investiert und der Abschluss der 500 Millionen Dollar schweren Finanzierungsrunden erreicht wurde. Des Weiteren kamen Gerüchte auf, die besagen, dass das Unternehmen seine Batteriezellen in einer Batteriefabrik in Erfurt produzieren wird. Zudem ist man als Lieferant für verschiedenste Automobilhersteller nominiert, wie beispielsweise: Daimler, VW, Renault und Nissan.

In diese Liste reiht sich nun auch BMW ein. Denn wie das Handelsblatt von Vorstandschef Harald Krüger erfahren hat, hat man bei CATL Batteriezellen im Wert von über einer Milliarden Euro geordert. Bisher waren CATL und BMW nur in China miteinander tätig. Lieferte der Batteriekonzern die dort benötigten Batteriezellen für den nur in China erhältlichen BMW X1 xDrive25Le. Krüger bestätigte zudem die Gerüchte, dass eine Batteriefabrik in Deutschland entstehen wird. CATL will diese wohl als Reaktion auf den Milliardenauftrag tatsächlich im Umfeld der thüringischen Hauptstadt errichten. Eine offizielle Bestätigung gibt es derzeit noch nicht.

Neben CATL setzt BMW aber auch noch auf andere Lieferanten. So wird man weiterhin mit Samsung zusammenarbeiten, die bisher alleiniger Zelllieferant des Automobilherstellers waren. Aus Sicht von BMW wird es allerdings notwendig auf mehrere Lieferanten zu setzen, da man bis 2025 insgesamt 25 elektrifizierte Modelle auf den Markt bringen möchte. Eine langfristige Sicherung der Batteriezellen-Lieferung ist daher notwendig.

Der chinesische Batteriehersteller CATL, weltweit die Nummer zwei unter den Batterielieferanten, will seinen Stand auf dem globalen Markt für Elektroauto-Stromspeicher weiter ausbauen. Mit Partnerschaften wie mit BMW und den anderen aufgeführten Automobilhersteller scheint man auf einem guten Weg zu sein.

Quelle: Electrive.net – BMW-Chef Krüger verkündet Milliardenauftrag an CATL

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.