Elektroauto Hersteller - Page 45
Audi streicht Einstiegsmodell des Q4 e-tron
Mit dem Audi Q4 35 e-tron streicht Audi das günstigste elektrische Einstiegsmodell – wie zuvor auch VW und Mercedes. Die Lücke werden die Asiaten füllen.
Thomas Schäfer, VW CEO, teilt Details auf dem Weg zum Verbrenner-Aus
Volkswagen teilt mit, dass man bis 2026 zehn neue Elektromodelle auf den Markt bringt, darunter ein Einstiegs-Stromer und ein Flaggschiff.
XPeng zeigt Innovationen zum Autonomen Fahren, Flugautos und Robotik
XPeng hat auf seinem nunmehr vierten Tech Day eine Reihe digitaler und spannender Neuigkeiten vorgestellt. E-Autos spielen dabei natürliche eine Rolle.
Stellantis beschleunigt Produktion von Wasserstoff-NFZ
Ab 2024 soll das Werk Hordain über eine Produktionskapazität von 5000 Nutzfahrzeugen pro Jahr verfügen.
VW: Ab 2033 in Europa nur noch E-Autos
Die Marke Volkswagen zieht ihr Ziel für das Ende der Verbrenner-Produktion vor. Der Fokus wird verstärkt auf E-Mobilität gerichtet.
Hyundai legt Grundstein für riesiges E-Auto-Werk in den USA
Sie soll gut 5,5 Milliarden US-Dollar kosten, die neue Fabrik der Hyundai Motor Group in den USA.
Mercedes bringt E-Auto mit EQXX-Technologie auf den Weg
Der neue Entry-Luxury-Stromer könnte ähnlich daherkommen wie die aktuelle CLA-Limousine. Ab 2024 könnte es schon so weit sein.
Volta Trucks zeigt neues Truck-as-a-Service-Zentrum in London
Ziel ist es, die Elektro-Lkw Volta Zero, die ab Anfang 2023 auf den Straßen von London fahren sollen, vollumfänglich versorgen zu können.
Kleinststromer Citroën Ami im Dienst auf dem Flughafen Genua
Seine speziellen Eigenschaften machen den Citroën Ami zur idealen Lösung für die Mobilitätsbedürfnisse des Flughafens Genua.
Autohersteller verdoppeln Investitionen in E-Autos und Batterien
Die aktuelle Prognose ist mehr als doppelt so hoch wie die jüngste Berechnung, die erst vor einem Jahr veröffentlicht wurde.
Ford Fiesta eingestellt: E-Mittelklasse-Crossover soll ihn ersetzen
Ford setzt in den kommenden Jahren voll auf die E-Mobilität. Das bedeutet das Ende für Erfolgsmodelle wie Fiesta, Focus und Co. E-Modelle werden folgen.
Toyota soll Neustart seiner E-Auto-Strategie planen
Im Rahmen der Neuausrichtung soll Toyota einen Nachfolger seiner Elektroauto-Plattform e-TNGA prüfen.