VW: Ab 2033 in Europa nur noch E-Autos

Cover Image for VW: Ab 2033 in Europa nur noch E-Autos
Copyright ©

Volkswagen

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die Marke Volkswagen zieht ihr selbstgestecktes Ziel für das Ende der Verbrenner-Produktion vor und will in Europa „spätestens ab 2033“ nur noch rein elektrische Autos bauen. Zuvor war dies flexibel für „zwischen 2033 und 2035“ geplant. Das kündigte Thomas Schäfer, seit Juli neuer Chef der Kernmarke VW, vor wenigen Tagen bei einer Veranstaltung in Berlin an. In anderen Ländern wie etwa den USA oder China soll das Ende der Verbrennerproduktion wie gehabt etwas später erfolgen.

Zudem will VW allein bis zum Jahr 2026 zehn neue Elektroauto-Modelle auf den Markt bringen. Das Portfolio der Neuvorstellungen soll über die komplette Bandbreite vom „Einstiegs-E-Auto mit einem Zielpreis von unter 25.000 Euro über den ID.Buzz bis zum neuen Flaggschiff ID.Aero“ reichen, um Kund:innen in jedem Segment ein Angebot unterbreiten zu können. Den ID.3 etwa, eines der beliebtesten Modelle der Wolfsburger, soll es demnächst auch in einer SUV-Version geben

Außerdem kündigte Schäfer eine Neuordnung der Produktion an, um die Kosteneffizienz zu erhöhen: „Wir konzentrieren uns in Zukunft auf unsere Kernmodelle und vereinfachen in den nächsten zehn Jahren spürbar unser Modellangebot und die Paketierung“, so der VW-Chef. Die bisherige Modellvielfalt, die schon von Schäfers Vorgänger Herbert Diess kritisiert wurde, gilt als unnötiger Kostentreiber. „Weniger machen, dafür richtig“, sagte Schäfer. Der Fokus von VW soll stärker auf profitable Baureihen gelenkt werden.

Bei der Steigerung der Ertragskraft der von Schäfer seit Sommer in Personalunion geleiteten Volumengruppe aus Volkswagen-Pkw sowie den weiteren Marken Skoda aus Tschechien, dem spanischen Duo Seat und Cupra und den VW-Transportern soll die Hauptmarke VW die Führungsrolle übernehmen. Mittelfristiges Ziel der Volumengruppe sei eine Rendite von 8 Prozent.

Quelle: Manager Magazin – VW will ab 2033 in Europa nur noch E-Autos bauen / FAZ: Ab 2033 sollen bei VW nur noch E-Autos entstehen

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


VestersNico:

****************************************************************************************************** (Bitte konstruktiv bleiben, und keine persönlichen Beleidigungen, Michael)…

Läubli:

Doch, es ist alles Kommentar zum selben Thema! ;)
Ich lese jeweils fast alle, du nicht?

brainDotExe:

Ja, aber das hat ja nichts mit deinem Kommentar zu tun.

Läubli:

Schau weiter unten, bei den Antworten zu „Gross“ …und siehe da, überall ist David er Tesla Matcher… jaja, so ist es halt. Schön, ich spreche und schreibe gern über Tesla, vor allem dann, wenn es perfekt zum Thema passt… genau wie in meinem Bericht von hier oben eben.

brainDotExe:

In deinem Kommentar hast du Tesla erwähnt, David hat darauf reagiert.

Um es in Thorstens Worten zu sagen:

Schon wieder eine 6 –

hier geht es um VW – Thema verfehlt

;)

Läubli:

Das musst du aber wirklich bitte an David schreiben, tut mir leid. Denn David hat hier als 1. das Wort Tesla genannt. Bitte beschwere dich bei ihm. Danke.

Kokopelli:

Und das schönste ist, David fährt so ein Altherrenauto…Na ja, man muss als aufstrebender Unternehmensberater ja auch Status zeigen.

brainDotExe:

Wie war das letztens? Im Artikel wurde nicht einmal das Wort „Tesla“ erwähnt und hier wird direkt schon wieder darüber kommentiert?

panib:

Du meinst aber doch nicht etwa Tesla als Alternative?

panib:

Es braucht keinen Experten, um festzustellen, dass die Modellvielfalt schon immer ein teurer Unsinn war. Ich finde es erbärmlich, dass erst ein Hampelmann wie Elon Musk kommen musste, um den VW Leuten zu zeigen, wie man die Rendite steigern kann.
Weiter so, VW. Ihr seid auf einem super guten Weg, denke ich. Dass ihr nicht den Geschmack aller Menschen trefft, ist unbestreitbar, aber ihr habt schon immer solide Autos gebaut. Und ich bin mir fast sicher, dass ihr euer Ziel noch weiter runter schrauben werdet. Verbrenner, was ist das? Für mich sind das nach zwei Jahren E-Auto Fossile aus einer Zeit kurz nach Caesar’s Ermordung ;-).

Ähnliche Artikel

Cover Image for Hongqi EHS5: Chinesisches Familien-SUV will Europa erobern

Hongqi EHS5: Chinesisches Familien-SUV will Europa erobern

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Auf der IAA 2025 feiert der Hongqi EHS5 Premiere. 85-kWh-Akku, 800-Volt-Technik, schnelles Laden in 20 Minuten und Fokus auf Luxus und Sicherheit.

Cover Image for VW-Markenchef widerspricht Söder: E-Autos alternativlos

VW-Markenchef widerspricht Söder: E-Autos alternativlos

Daniel Krenzer  —  

Markus Söder möchte mit Verbrennern die deutsche Automobilindustrie retten – doch zumindest VW will eine vermeintliche Technologieoffenheit gar nicht.

Cover Image for ACE fordert Ende rückwärtsgewandter Forderungen zum Verbrenner-Aus

ACE fordert Ende rückwärtsgewandter Forderungen zum Verbrenner-Aus

Michael Neißendorfer  —  

„Das Verbrenner-Aus ist kein Verbot der individuellen Mobilität, sondern ein Aufbruch in eine saubere und nachhaltige Zukunft“, kommentiert ACE-Chef Rudolph.

Cover Image for Rimac: Feststoffbatterien bleiben bis 2035 Nischenlösung

Rimac: Feststoffbatterien bleiben bis 2035 Nischenlösung

Sebastian Henßler  —  

Rimac setzt auf Feststoffbatterien: Erste Prototypen ab 2028, kleine Serie ab 2030 – Kostenparität mit NMC-Technologie erwartet das Unternehmen erst 2035.

Cover Image for Wie Mercedes-Benz seine Produktion optimieren will

Wie Mercedes-Benz seine Produktion optimieren will

Michael Neißendorfer  —  

Mit „Next Level Production“ nutzt Mercedes-Benz Digitalisierung und Automatisierung als Schlüsselkompetenzen für die Produktion der Zukunft.

Cover Image for Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland

Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Octopus EV startet 2026 in Deutschland: Das All-in-one-Leasing bündelt E-Auto, Wallbox, Electroverse und flexiblen Stromtarif zu einem einfachen Komplettpaket.