Analysen - Page 13
T&E: V2G könnte mehr als 700 Euro pro Jahr einbringen
Das deutsche Energiesystem kann durch Vehicle-to-Grid (V2G) jährlich um 8,4 Milliarden Euro entlastet werden. Mit entsprechenden Erlösen für E-Auto-Besitzer.
Viel Kritik und wenig Lob für Verkehrsprognose 2040
Eine echte Verkehrswende und Wille zu klimafreundlicher Gestaltung lasse sich aus dem Papier nicht erkennen, sagen Kritiker der Verkehrsprognose 2040.
Fraunhofer rechnet 2030 mit 60 Prozent E-Auto-Quote bei Neuzulassungen
Eine aktuelle Analyse von Fraunhofer zeigt, dass die Kurve der E-Auto-Neuzulassungen nur eine Richtung kennen dürfte: nach oben.
E-Autos: Vorurteile sind mit die größte Hürde
Eine aktuelle Studie nimmt die Verbraucherhaltung zu E-Autos in den Blick und zeigt: Vorurteile sind weiterhin allgegenwärtig.
Studie: Abwrackprämie viel sinnvoller als E-Fuels
Eine Prämie auf die Abgabe eines Verbrenners zugunsten eines Elektroautos spart demnach CO2 deutlich günstiger ein als die Nutzung synthetischer Kraftstoffe.
Studie: Drei Zukunftsszenarien für europäische Elektroautos
Eine Anfang Oktober veröffentlichte Studie von McKinsey zeigt, welches wirtschaftliche Potenzial Europa bei der Umstellung auf Elektroautos hat.
Rekord-September: Noch nie wurden so viele E-Autos verkauft
Elektromobilität in der Krise? Zumindest bei den weltweiten Verkaufszahlen ist davon überhaupt nichts zu sehen.
Elektroauto-Batterien altern langsamer als angenommen
Laut einer Studie von Geotab zur Lebensdauer von Batterien in rund 10.000 Elektroautos sind die Akkus sogar haltbarer als das Auto selbst.
Elektroautos in Flotten: Deutschlands Unternehmen im Wandel
Eine neue Studie zeigt: Rund 80 Prozent der Flottenbetreiber planen bis 2030 mindestens ein Viertel ihrer Fahrzeuge elektrisch zu betreiben.
2025 dürfte mindestens jeder fünfte Neuwagen ein E-Auto sein
Der Kurs für Autohersteller auf die ab 2025 verschärften CO2-Flottengrenzwerte der EU ist klar. Und laut einer aktuellen Analyse in greifbarer Nähe.
Studie zu E-Auto-Kauf: Wo Hersteller und Händler versagen
E-Auto-Verkäufe in Deutschland stocken. Fehlende Beratung und wenige Modelle halten die Verkaufszahlen niedrig, so die Studie von Uscale.
Conjoint-Studie: Wann netzdienliches Laden attraktiv wird
Elektroautos stabilisieren das Stromnetz: Eine Studie zeigt, wie monetäre Anreize und flexible Nutzung die Bereitschaft für V2G beeinflussen.