Analysen - Page 14
Dekra: So viel teurer sind Reparaturen beim E-Auto wirklich
Es ist eine weitere Studie, die zeigt: Die gefühlte Wahrheit liegt mitunter recht weit von der faktenbasierten Wahrheit entfernt.
Bald eine Million öffentliche Ladepunkte in Europa verfügbar
Ein aktueller Report betrachtet den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Europa und stellt große Unterschiede zwischen Ländern und Städten fest.
E-Autos derzeit gut ein Fünftel teurer als vergleichbare Verbrenner
Meistens sind Elektroautos noch deutlich teurer als ähnliche Verbrennerautos. Doch die Unterschiede sind je nach Hersteller und Segment mitunter eklatant.
Studie: Jeder Zweite unter 30 offen für E-Autos
Eine Umfrage der ADAC Autoversicherung zeigt: Junge Menschen planen den Umstieg auf Elektroautos, während ältere Fahrer noch zögern.
Installateure berichten von hoher Nachfrage nach bidirektionalem Laden
28 Prozent der Installateure berichten, dass sie bei jeder oder jeder zweiten Anfrage auf bidirektionales Laden angesprochen werden.
E-Autos: Schwerer, aber dennoch schneller
E-Autos sind zwar deutlich schwerer als Verbrenner, haben aber auch deutlich mehr Leistung. Und die Hersteller arbeiten daran, dass Stromer leichter werden.
Studie: Wohl erst 2028 ist die E-Mobilitäts-Delle überwunden
Laut Studienleiter Ferdinand Dudenhöffer schadet sich Deutschland durch die aktuelle Diskussion um die Antriebe der Zukunft selbst.
Umfrage: Zufriedenheit bei E-Auto-Fahrenden steigt wieder an
Die Zufriedenheit mit E-Autos steigt wieder: Stromfahrer bescheinigen ihren Elektroautos messbar bessere Performance bei Reichweite und Ladeleistung.
E-Autos: Wie Deutschland das 15-Millionen-Ziel erreichen kann
Eine Studie zeigt: Ohne China wird das nichts. Und: Das Festhalten am Verbrenner würde höhere Jobverluste und Kosten mit sich bringen als die E-Mobilität.
Umfrage: VW, Audi und Mercedes sind die attraktivsten E-Auto-Marken
In Summe bietet Volkswagen über alle relevanten Kriterien hinweg die höchste Attraktivität für potenzielle E-Auto-Käufer:innen.
Deutschland bremst Europas E-Auto-Markt stark aus
In der gesamten EU stieg die Zahl der verkauften Elektroautos um 1,3 Prozent – ohne Deutschland lag der Wert um einiges höher.
E-Lkw: Europa braucht weniger Schnellladestationen als angenommen
Eine aktuelle Studie liefert ebenso wichtige wie überraschende Erkenntnisse hinsichtlich der optimalen Anzahl an Schnellladestationen für Elektro-Lkw in Europa.