Zeekr 001 bringt es mit CATL-Qilin-Batterie auf 1.032 km Reichweite

Cover Image for Zeekr 001 bringt es mit CATL-Qilin-Batterie auf 1.032 km Reichweite
Copyright ©

Zeekr

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Ab Anfang 2023 will der chinesische Konzern Geely seiner Elektromarke Zeekr mit seinem gut fünf Meter langen Elektro-Shooting-Brake 001 in Europa durchstarten. Fraglich ist, ob er direkt mit der CATL-Qilin-Batterie seinen Weg auf die Straße findet. Wohl eher nicht. In China soll er ab dem 2. Quartal 2023 mit über 1.000 km Reichweite vorfahren.

Das Modell wird im zweiten Quartal 2023 mit einer Batteriekapazität von 140 kWh und einer Energiedichte von 200 Wh/kg auf den Markt kommen. Dies soll dem Fahrzeug zu einer Reichweite von bis zu 1.032 Kilometer verhelfen, wie aus den jüngsten Zulassungsunterlagen ersichtlich. Aus den Informationen des chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie geht hervor, dass der Zeekr 001 von einem ternären Lithium-Batteriepaket mit einer Kapazität von 140 kWh und einer CLTC-Reichweite von 1.032 km gespeist wird. Der Akku wiegt den Angaben zufolge 727 ± 21 kg. Das Fahrzeug verbraucht unter CLTC-Bedingungen 14,9 kWh pro 100 km.

In den Informationen werden weder Qilin Battery noch CATL direkt erwähnt, aber es handelt sich eindeutig um das Batteriepaket, mit dem das Modell ausgestattet ist, wie von Insider der Unternehmen berichtet wird. Die Qilin-Batterie ermöglicht eine Volumennutzung von mehr als 72 Prozent und eine Energiedichte von 255Wh/kg, wodurch Fahrzeuge mit einer Reichweite von 1.000 Kilometern unterstützt werden können, so CATL im Sommer 2022. Dabei ist zu erwähnen, dass die Qilin-Batterie die Konstruktion des Akku optimiert, nicht die Batteriechemie.

Am 27. August gab CATL bekannt, dass Zeekr die erste Fahrzeugmarke der Welt ist, die seine Qilin-Batterie verwenden wird, und dass der Zeekr 009 MPV das erste Fahrzeug der Welt sein wird, das mit der Qilin-Batterie ausgestattet wird. Der Zeekr 009 wurde am 1. November in den Handel gebracht und wird ab Januar 2023 ausgeliefert. Der Zeekr 001, wird mit einer Ultra-Langstreckenversion der Qilin-Batterie ausgestattet und ist das erste Serienmodell der Welt, das mit der 1.000-Kilometer-Qilin-Batterie ausgestattet wird. Wobei dieser erst im 2. Quartal 2023 auf die Straße kommen wird.

Bisher ist nicht klar, wie viel das Zeekr 001 mit Qilin Battery kosten wird, aber es wird erwartet, dass es deutlich teurer sein wird als die normale Version. Die aktuellen Versionen des Zeekr 001 kommen mit einer Reichweite von 536 km bis 732 km daher. Zeekr lieferte im November 11.011 Fahrzeuge aus, 447,3 Prozent mehr als im Vorjahresmonat (2.012 Fahrzeuge) und 8,8 Prozent mehr als im Oktober (10.119 Fahrzeuge). Am 16. Dezember gab Zeekr die Auslieferung des 70.000sten Fahrzeugs bekannt. Das Unternehmen strebt derzeit einen Börsengang in den USA an.

Quelle: CNEVPost – Zeekr 001 with CATL’s Qilin Battery will have 1,032 km range

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Hans Peter:

Sehr schade, dass hier nicht mal genannt wird, dass die angeblichen 1032 km CLCT-Reichweite in WLTP umgerechnet nicht mal 800 km wären. Und selbst das WLTP-Messverfahren ist meist so 10-20% vom realistischen Verbrauch entfernt.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.