China: Zeekr feiert die Auslieferung des 20.000sten Zeekr 001

Cover Image for China: Zeekr feiert die Auslieferung des 20.000sten Zeekr 001
Copyright ©

Zeekr

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ab Anfang 2023 will der chinesische Konzern Geely seiner Elektromarke Zeekr mit seinem gut fünf Meter langen Elektro-Shooting-Brake 001 in Europa durchstarten. Zuvor kann dieser in China, in nur sieben Monaten nach Markteinführung, die Auslieferung des 20.000sten Zeekr 001 feiern. Die letzten Monate (März und April) waren aufgrund verschiedener Lieferschwierigkeiten langsamer im Absatz als die vorangegangenen. Aber es scheint, dass sich die Lage verbessert.

Im April lieferte Zeekr 2.137 Einheiten aus (und 16.385 kumulativ), was darauf hindeutet, dass das Volumen in diesem Monat wieder über 3.000 Einheiten liegt, wobei noch ein paar Tage verbleiben. Möglicherweise ist der Mai 2022 bisher beste Monat. Der Zeekr 001, dessen Form an den Porsche Taycan Cross Turismo erinnert, ist in China in drei Versionen und zwei Akkugrößen (86 kWh und 100 kWh) erhältlich. Technisch greifen die Zeekr-Modelle auf die bereits vorgestellte Elektroauto-Architektur Sustainable Experience Architecture (SEA) von Geely zu. Die Fortschritte beim Hochlauf des Zeekr sind für Geely sehr wichtig, da es sich um das erste Modell handelt, das auf der neuen SEA-Plattform basiert. Eine Plattform die auch für den neuen Smart verwendet wird.

Das Verkaufsziel von Zeekr für 2022 liegt bei 70.000 Elektroautos (durchschnittlich über 5.800 pro Monat). Was darauf hindeutet, dass mit einem deutlichen Hochlauf des Absatzes gegen Ende des Jahres gerechnet wird. Da in den ersten Monaten, im Schnitt „nur“ um die 4.100 Einheiten pro Monat abgesetzt wurde. Sollte das E-Fahrzeug 2023 in Europa auf die Straße kommen, kann man davon ausgehen, dass der Absatz weiter steigen wird. Gefertigt wird der Zeekr 001 im Geely-Werk in Ningbo auf einer automatisierten Montagestraße.

Quelle: InsideEVs – China: Zeekr Celebrates Delivery of 20,000th Zeekr 001

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.