China: Zeekr feiert die Auslieferung des 20.000sten Zeekr 001

Cover Image for China: Zeekr feiert die Auslieferung des 20.000sten Zeekr 001
Copyright ©

Zeekr

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ab Anfang 2023 will der chinesische Konzern Geely seiner Elektromarke Zeekr mit seinem gut fünf Meter langen Elektro-Shooting-Brake 001 in Europa durchstarten. Zuvor kann dieser in China, in nur sieben Monaten nach Markteinführung, die Auslieferung des 20.000sten Zeekr 001 feiern. Die letzten Monate (März und April) waren aufgrund verschiedener Lieferschwierigkeiten langsamer im Absatz als die vorangegangenen. Aber es scheint, dass sich die Lage verbessert.

Im April lieferte Zeekr 2.137 Einheiten aus (und 16.385 kumulativ), was darauf hindeutet, dass das Volumen in diesem Monat wieder über 3.000 Einheiten liegt, wobei noch ein paar Tage verbleiben. Möglicherweise ist der Mai 2022 bisher beste Monat. Der Zeekr 001, dessen Form an den Porsche Taycan Cross Turismo erinnert, ist in China in drei Versionen und zwei Akkugrößen (86 kWh und 100 kWh) erhältlich. Technisch greifen die Zeekr-Modelle auf die bereits vorgestellte Elektroauto-Architektur Sustainable Experience Architecture (SEA) von Geely zu. Die Fortschritte beim Hochlauf des Zeekr sind für Geely sehr wichtig, da es sich um das erste Modell handelt, das auf der neuen SEA-Plattform basiert. Eine Plattform die auch für den neuen Smart verwendet wird.

Das Verkaufsziel von Zeekr für 2022 liegt bei 70.000 Elektroautos (durchschnittlich über 5.800 pro Monat). Was darauf hindeutet, dass mit einem deutlichen Hochlauf des Absatzes gegen Ende des Jahres gerechnet wird. Da in den ersten Monaten, im Schnitt „nur“ um die 4.100 Einheiten pro Monat abgesetzt wurde. Sollte das E-Fahrzeug 2023 in Europa auf die Straße kommen, kann man davon ausgehen, dass der Absatz weiter steigen wird. Gefertigt wird der Zeekr 001 im Geely-Werk in Ningbo auf einer automatisierten Montagestraße.

Quelle: InsideEVs – China: Zeekr Celebrates Delivery of 20,000th Zeekr 001

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.