Tesla warnt vor bevorstehenden Mangel an Batterie-Rohstoffen wie Nickel, Kupfer und Lithium

Cover Image for Tesla warnt vor bevorstehenden Mangel an Batterie-Rohstoffen wie Nickel, Kupfer und Lithium
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1241420473

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Auf der Benchmark Minerals Intelligence Conference in Washington gab Sarah Maryssael, Teslas globale Versorgungsmanagerin für Batteriemetalle, dass man langfristig, über die gesamte Branche hinweg vor Lieferherausforderungen für Batterie-Rohstoffen wie Nickel, Kupfer und Lithium stehen wird. Der schnelle Wandel hin zur E-Mobilität erhöht die Nachfrage nach Batterien in einem unglaublichen Tempo und wiederum erhöht diese die Nachfrage nach einigen spezifischen Materialien, die bei der Herstellung von Li-Ionen-Batteriezellen verwendet werden.

Bekanntermaßen machen sich viele Unternehmen Sorgen um Kobalt, da dies nicht weit verbreitet ist. Tesla verbraucht im Durchschnitt weniger Kobalt in seinen Batterien als der Rest der Branche. Stattdessen konzentriert man sich dort eher auf Nickel. Maryssael gab zu verstehen, dass dies der Ausrichtung Teslas durch CEO Elon Musk geschuldet ist, der weniger Kobalt in den eigenen Batterien verwenden möchte.

„Kobalt wird hauptsächlich in der Demokratischen Republik Kongo abgebaut, und einige Extraktionstechniken – insbesondere solche mit Kinderarbeit – haben den Einsatz in der gesamten Batterieindustrie, insbesondere bei Musk, zu einem äußerst unbeliebten Verfahren gemacht“, so Maryssael weiter. Vonseiten Tesla sieht man vor allem hohes Potential mit Minen in Australien oder den Vereinigten Staaten zusammenzuarbeiten – einen Schritt, welchen BMW bereits teilweise gegangen ist.

Zukünftig sei ein „Nullverbrauch“ von Kobalt zur Produktion der Akkus angestrebt, wenn es nach Panasonic geht. Dies kommt in diesem Fall auch Tesla zu Gute; denn Panasonic ist exklusiver Batteriezellenlieferant für Teslas Massenmarkt-Limousine Modell 3. Aber auch andere Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Co. schlagen diesen Weg ein. Der amerikanische Unternehmer Kenan Sahin hat eine Batterie für Elektroautos entwickelt, die nur 20 Prozent soviel Kobalt enthält wie herkömmliche Batterien.

Tesla seinerseits wird künftig Lithium, Kobalt, Kupfer, Aluminium und Stahl wiederverwenden, um diese für den Einsatz in neuen Akkus entsprechend aufzuarbeiten. Das Unternehmen will somit vielfach zum Einsatz kommenden Kreislauf „des Nehmens, Herstellens und Verbrennens der fossilen Brennstoffe“ wegkommen und stattdessen eine Wiederverwertung der alten Akkus im eigenen Unternehmen etablieren.

Man wird abwarten müssen, wo es hingeht. Sowohl mit den eingesetzten Materialien in den Batterien. Als auch deren Preise. So hat die Demokratische Republik Kongo Kobalt zu einer „strategischen Substanz“ erklärt. In diesem Zug hat man die Lizenzgebühren für Kobalt von 3,5 auf 10 Prozent erhöht. Bereits im Sommer war der Prozentsatz von 2 auf 3,5 Prozent erhöht worden. Die Entwicklung kobaltfreier Batterien bzw. Batterien mit weniger Kobalt-Anteilerscheint daher durchaus nachvollziehbar.

Quelle: electrek.co – Tesla warns of upcoming shortages of battery minerals, like nickel, copper, & lithium

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.

Cover Image for E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

Laura Horst  —  

Der Preisunterschied zwischen E-Autos und Verbrennern ist laut dem Wirtschaftsexperten Ferdinand Dudenhöffer deutlich gesunken und liegt nur noch bei 1600 Euro.

Cover Image for Tesla-Chef Musk erhält Rekord-Vergütungspaket

Tesla-Chef Musk erhält Rekord-Vergütungspaket

Maria Glaser  —  

Die Aktionäre von Tesla genehmigten mit 75 Prozent Zustimmung das neue Vergütungspaket für CEO Musk in Rekordhöhe von bis zu 760 Milliarden Euro.