Panasonic: Zusammenarbeit mit Tesla wird 2021 profitabel – Gewinnausblick erhöht

Cover Image for Panasonic: Zusammenarbeit mit Tesla wird 2021 profitabel – Gewinnausblick erhöht
Copyright ©

cowardlion / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Anfang Februar 2021 wirft Teslas-Batteriepartner Panasonic einen Blick in die Zukunft. Dieser scheint dabei ganz positiv auszufallen, denn das Geschäftsjahr und insbesondere die Zusammenarbeit mit Tesla werde profitabel werden, so deren Prognose. Diese als Grundlage erhöht Panasonic kurzerhand die Prognose für den Betriebsgewinn im Gesamtjahr um mehr als die Hälfte.

Panasonic gilt als ein langjähriger Partner von Tesla. Der japanische Technologiekonzern war maßgeblich am Aufbau und der Inbetriebnahme der Gigafactory Nevada beteiligt, einer weitläufigen Anlage, in der die aktuellen 2170 Zellen des Elektroautoherstellers produziert werden. Während Tesla inzwischen Batterie-Lieferverträge mit dem südkoreanischen Unternehmen LG und dem chinesischen Unternehmen CATL abgeschlossen hat, scheint Panasonic bereit zu sein, seine engen Beziehungen zum Elektroautohersteller fortzusetzen. Dies zeichnete sich zuletzt Anfang Januar ab, als die Pläne vertieft wurden, dass Panasonic Tesla bei der Entwicklung und Fertigung der 4680-Batteriezellen unterstützen werde.

Panasonic kündigte bereits im Oktober an, eine neue, von Tesla entworfene Batteriezelle zu entwickeln, die Tesla helfen soll, die Batteriekosten zu halbieren und die Batterieproduktion bis 2030 um das Hundertfache zu steigern„Ab dem nächsten Geschäftsjahr wollen wir die Frage beenden, ob (das Tesla-)Geschäft profitabel sein wird oder nicht“, so Finanzvorstand Hirokazu Umeda in einer Telefonkonferenz. Neben der Planung einer neuen Produktionslinie in der Giga Nevada plane Panasonic zudem den Aufbau einer Lithium-Ionen-Batterieproduktion in Norwegen, um europäische Autohersteller als Kunden zu gewinnen.

Das japanische Unternehmen, das seinen Umsatz mit Produktlinien von Fahrrädern bis hin zu Haartrocknern erzielt, sagte, dass es auch von pandemiegetriebenen Käufen von Haushaltsgeräten und dem Verkauf von 5G-Geräten profitiert. Diese wurden jedoch durch Schwächen in Geschäftsbereichen wie Unterhaltungssysteme für Flugzeuge ausgeglichen. Panasonics Chief Executive Kazuhiro Tsuga hat das Unternehmen von einem wenig profitablen Geschäft mit Haushaltselektronik hin zum Geschäft mit Haushaltsgeräten, Autoelektronik und Batterien für Elektrofahrzeuge gewandelt. Tsuga wird im April 2021 an der Spitze des Unternehmens zurücktreten. Ersetzt werde er durch, Yuki Kusumi, den derzeitigen Leiter des Automobilgeschäfts.

Quelle: Reuters – Panasonic says Tesla business to be profitable, boosts profit outlook

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.