Panasonic und Tesla steigern Kapazität in Gigafactory 1 Nevada

Cover Image for Panasonic und Tesla steigern Kapazität in Gigafactory 1 Nevada
Copyright ©

Mizioznikov / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Elektroauto-Branchenprimus Tesla hat mit seinem langjährigen Partner Panasonic einen neuen Dreijahresvertrag, im Juni 2020, über die Herstellung und Lieferung von Lithium-Ionen-Batteriezellen in der Gigafactory in Nevada unterzeichnet. Im Rahmen dessen wurde auch eine Kapazitätserweiterung diskutiert, welche nun vonseiten Panasonic umgesetzt wird. Panasonic ist zwar nicht länger Teslas exklusiver Batterielieferant, konnte sich zuletzt jedoch über die positive Entwicklung des gemeinsamen Batteriegeschäfts in den USA freuen, da die Nachfrage nach Elektroautos von Tesla vor allem mit der Mittelklasse-Limousine Model 3 in den letzten Jahren stark angestiegen ist.

Vonseiten Panasonic fließen weitere 100 Millionen US-Dollar in die gemeinsam mit Tesla betriebene Gigafactory in Nevada. Durch dieses Investment will man die mittlerweile 14. Produktionslinie für Batteriezellen aufbauen, um somit die Fertigungskapazität um zehn Prozent auf 39 GWh pro Jahr zu steigern. Des Weiteren plane Panasonic die Energiedichte von “2170”-Batteriezellen, in fünf Jahren um 20% zu erhöhen und eine kobaltfreie Version “in zwei bis drei Jahren” auf den Markt zu bringen. Kurzfristig soll Tesla ab September durch eine um fünf Prozent erhöhte Energiedichte profitieren.

Zu Beginn der Partnerschaft investierte Panasonic 1,6 Milliarden US-Dollar in die gemeinsame Fabrik in Nevada, um eine Produktionskapazität für Batteriezellen von 35 GWh zu erreichen. Die beiden Partner allerdings hatten Probleme, dieses Ziel zu erreichen. Hierdurch wurden alle Pläne zunächst auf Eis gelegt. Erste Anzeichen deuteten dann darauf hin, dass Panasonic und Tesla den Ausbau nun doch angehen könnten – was nun auch stattfindet. Unter anderen deshalb, da Panasonic nach vielen mageren Jahren nun auch Geld mit der Gigafactory Nevada verdient.

Panasonic hat kürzlich seinen Status als exklusiver Batterielieferant von Tesla verloren, wie bereits erwähnt. Das US-amerikanische Unternehmen ist eine Partnerschaft mit der südkoreanischen LG Chem und der chinesischen Firma CATL eingegangen. Aus diesem Grund dürfte Panasonic es abgelehnt haben, seine Batterie-Roadmap mit den zukünftigen Modellen von Tesla zu verknüpfen.

Quelle: Electrive.net – Panasonic steigert Kapazität in Gigafactory 1 in Nevada

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Vier Motoren, 960 Kilowatt Leistung, 1680 Newtonmeter Drehmoment: Der Yangwang U9 markiert den Höhepunkt chinesischer Elektromobilität.

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.