Panasonic: Tesla Model Y Produktion wird die Batterieversorgung belasten

Cover Image for Panasonic: Tesla Model Y Produktion wird die Batterieversorgung belasten
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Teslas Hauptlieferant für Batterien, Panasonic, gab zu verstehen, dass die beiden Unternehmen nicht genügend Kapazität für den Batterieaufbau haben werden, um die Produktion des Models Y zu stemmen.

Hierzu passt auch unser erst kürzlich erschienener Artikel, in welchem wir berichteten, dass Panasonic plant, die aktuellen Batteriezellen des Typs 2170 aus der Kooperation mit Tesla auch in den eigenen Batteriefabriken in Japan herzustellen. Damit sollen die Engpässe in der Gigafactory in Nevada, welche die beiden Unternehmen gemeinsam aufgebaut haben, ausgeglichen werden können.

Kazuhiro Tsuga, CEO von Panasonic, gab im Rahmen einer Pressekonferenz zu verstehen, dass die „Batterien ausgehen werden, wenn Tesla beginnt, das Model Y zu verkaufen und sein Geschäft im nächsten Jahr ausbaut. Was werden wir dann tun?“ Eine Antwort auf diese Frage steht noch aus.

Die Nachricht kommt nur wenige Wochen, nachdem Tesla-Chef Elon Musk noch bemängelte, dass fehlende Produktionskapazitäten bei Panasonic bereits seit Juli 2018 der Grund seien für das eingeschränkte Produktionsvolumen des Model 3.

Die Produktion von Panasonic in Nevada liege Musk zufolge bei 24 Gigawattstunden (GWh), statten den geplanten und eigentlich benötigten 35 GWh. Zuvor hatten die Unternehmen geplant, die Kapazität bis 2020 auf 54 Gigawattstunden pro Jahr zu erhöhen. Aktuell erreicht man nicht einmal die Hälfte; die Ausbaupläne wurden daher zunächst auf Eis gelegt.

Tesla plant, im nächsten Jahr mit der Produktion seines erschwinglichen SUV Model Y in den USA und Shanghai zu beginnen. Daher arbeiten auch beide Unternehmen derzeit daran die Effizienz bestehender Batterieproduktionslinien in der Fabrik zu verbessern. Tesla gab zu verstehen, dass man seine geplanten Investitionen in die Anlage fortsetzen werde.

Erschreckender ist da schon eher die Rückmeldung aktueller und ehemaliger Mitarbeiter, welcher berichten, dass die Fabrik genügend Abfall produziert, um zusätzliche eine halbe Millionen Batteriezellen pro Tag zu fertigen, zusätzlich zu den drei Millionen pro Tag, die für Tesla produziert werden. Tesla hat hier zumindest den Schritt eingeschlagen Materialien von alten Akkus für die Produktion neuer Akkus zu verwenden.

Des Weiteren ist zu erwarten, dass die Nachfrage nach dem Model Y die des Model 3 deutlich übersteigen wird. In Zeiten, in denen auf der ganzen Welt SUVs und Crossover in den Mittelpunkt rücken, ist das Model Y als reines E-Auto durchaus eine Option.

Doch was bedeutet dies schlußendlich für die Zusammenarbeit zwischen Tesla und Panasonic? Wird vielleicht auch Zeit für einen Weckruf innerhalb der Zusammenarbeit und nicht nur in Richtung Deutschland.

Quelle: GreenCarReports – Tesla Model Y production will strain battery supplies: Panasonic

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.