Panasonic: Tesla Model Y Produktion wird die Batterieversorgung belasten

Cover Image for Panasonic: Tesla Model Y Produktion wird die Batterieversorgung belasten
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Teslas Hauptlieferant für Batterien, Panasonic, gab zu verstehen, dass die beiden Unternehmen nicht genügend Kapazität für den Batterieaufbau haben werden, um die Produktion des Models Y zu stemmen.

Hierzu passt auch unser erst kürzlich erschienener Artikel, in welchem wir berichteten, dass Panasonic plant, die aktuellen Batteriezellen des Typs 2170 aus der Kooperation mit Tesla auch in den eigenen Batteriefabriken in Japan herzustellen. Damit sollen die Engpässe in der Gigafactory in Nevada, welche die beiden Unternehmen gemeinsam aufgebaut haben, ausgeglichen werden können.

Kazuhiro Tsuga, CEO von Panasonic, gab im Rahmen einer Pressekonferenz zu verstehen, dass die „Batterien ausgehen werden, wenn Tesla beginnt, das Model Y zu verkaufen und sein Geschäft im nächsten Jahr ausbaut. Was werden wir dann tun?“ Eine Antwort auf diese Frage steht noch aus.

Die Nachricht kommt nur wenige Wochen, nachdem Tesla-Chef Elon Musk noch bemängelte, dass fehlende Produktionskapazitäten bei Panasonic bereits seit Juli 2018 der Grund seien für das eingeschränkte Produktionsvolumen des Model 3.

Die Produktion von Panasonic in Nevada liege Musk zufolge bei 24 Gigawattstunden (GWh), statten den geplanten und eigentlich benötigten 35 GWh. Zuvor hatten die Unternehmen geplant, die Kapazität bis 2020 auf 54 Gigawattstunden pro Jahr zu erhöhen. Aktuell erreicht man nicht einmal die Hälfte; die Ausbaupläne wurden daher zunächst auf Eis gelegt.

Tesla plant, im nächsten Jahr mit der Produktion seines erschwinglichen SUV Model Y in den USA und Shanghai zu beginnen. Daher arbeiten auch beide Unternehmen derzeit daran die Effizienz bestehender Batterieproduktionslinien in der Fabrik zu verbessern. Tesla gab zu verstehen, dass man seine geplanten Investitionen in die Anlage fortsetzen werde.

Erschreckender ist da schon eher die Rückmeldung aktueller und ehemaliger Mitarbeiter, welcher berichten, dass die Fabrik genügend Abfall produziert, um zusätzliche eine halbe Millionen Batteriezellen pro Tag zu fertigen, zusätzlich zu den drei Millionen pro Tag, die für Tesla produziert werden. Tesla hat hier zumindest den Schritt eingeschlagen Materialien von alten Akkus für die Produktion neuer Akkus zu verwenden.

Des Weiteren ist zu erwarten, dass die Nachfrage nach dem Model Y die des Model 3 deutlich übersteigen wird. In Zeiten, in denen auf der ganzen Welt SUVs und Crossover in den Mittelpunkt rücken, ist das Model Y als reines E-Auto durchaus eine Option.

Doch was bedeutet dies schlußendlich für die Zusammenarbeit zwischen Tesla und Panasonic? Wird vielleicht auch Zeit für einen Weckruf innerhalb der Zusammenarbeit und nicht nur in Richtung Deutschland.

Quelle: GreenCarReports – Tesla Model Y production will strain battery supplies: Panasonic

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Sebastian Henßler  —  

Citroën-Chef Xavier Chardon erklärt im Podcast, wie die Marke mit Komfort, fairen Preisen und E-Antrieben die Elektromobilität für alle zugänglich machen will.

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.