Auch in Japan: Panasonic will mehr Akkuzellen für Tesla produzieren

Cover Image for Auch in Japan: Panasonic will mehr Akkuzellen für Tesla produzieren
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockvektornummer: 597198548

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der Elektronikkonzern Panasonic plant einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge, die aktuellen Batteriezellen des Typs 2170 aus der Kooperation mit Tesla auch in den eigenen Batteriefabriken in Japan herzustellen. Damit sollen die Engpässe in der Gigafactory in Nevada, welche die beiden Unternehmen gemeinsam aufgebaut haben, ausgeglichen werden können.

In den japanischen Panasonic-Werken werden für den Einsatz in Elektroautos momentan zylindrische Lithium-Ionen-Zellen des Typs 18650 produziert, diese finden sich in Fahrzeugen wie dem Tesla Model S sowie dem Tesla Model X. In Nevada in den USA werden bereits die neueren 2170-Zellen mit höherer Energiedichte für die Massenlimousine Model 3 hergestellt.

Die japanischen Produktionslinien würden nur geringfügige Änderungen benötigen, um von den 18650 auf die 2170 Zellen umzuschwenken, sagte eine nicht näher benannte Quelle aus Panasonic-Kreisen.

Die Nachricht kommt nur wenige Wochen, nachdem Tesla-Chef Elon Musk noch bemängelte, dass fehlende Produktionskapazitäten bei Panasonic bereits seit Juli 2018 der Grund seien für das eingeschränkte Produktionsvolumen des Model 3. Die Produktion von Panasonic in Nevada liege Musk zufolge bei 24 Gigawattstunden (GWh), statten den geplanten und eigentlich benötigten 35 GWh.

Bis Ende März 2019 hatte Panasonic die Gigafactory für eine Kapazität von 35 GWh vorbereitet, jedoch seien noch nicht alle installierten Maschinen voll in Betrieb.

Quelle: Reuters – Panasonic may upgrade Japan plant to make advanced Tesla batteries

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Uwe:

Na, da freuen wir uns aber alle!

Panasonic ist doch tatsächlich bereit, mehr Akkus für Tesla zu bauen.
Wollen die am Ende doch womöglich auch noch die vertraglichen Verpflichtungen erfüllen? Und mit den Milliarden von Tesla die vereinbarten 35 Gigawatt statt der zuletzt gelieferten 24 bereit stellen?

Nein? Oder? Doch! Och!

Dann wird Musk am Ende wohl auch noch den Betrag für den weiteren Bau einer Gigafactory bereit stellen?

Och! Nöh jetzt!
Hat sich das Wallstreet-Online Magazin schon wieder geschnitten? Wie viele haben sich denn darauf hin verzockt?
Was sagt denn die Börsenaufsicht zum WOM?

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.