Tesla Model 3 erobert Spitzenplätze bei Neuzulassungen

Cover Image for Tesla Model 3 erobert Spitzenplätze bei Neuzulassungen
Copyright ©

Tesla

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Es passierte bereits in den USA und es passiert nun in Europa: Teslas Mittelklasse-Elektroauto Model 3 verkauft sich besser als seine Konkurrenten, auch jene, die noch mit herkömmlichen Benzin- und Diesel-Antrieben unterwegs sind. „Basierend auf den neuesten Registrierungs- und Verkaufsdaten in Europa rüttelt die mittelgroße Limousine von Tesla sowohl den nordamerikanischen als auch den europäischen Markt auf“, schreibt das Marktforschungsunternehmen Jato in einem aktuellen Blogbeitrag.

Im Segment der mittelgroßen Premium-Limousinen erreichte das Model 3 im vergangenen Februar auf Anhieb den ersten Platz vor den normalerweise führenden Fahrzeugen wie Mercedes C-Klasse, Audi A4 oder BMW 3er. Allerdings: Zählt man Kombi-, Cabrio und weitere Varianten mit (von denen für das Model 3 keine erhältlich ist), sind die Modelle von Mercedes, Audi und BMW weiterhin vor dem Einstiegs-Tesla.

Es sein dennoch „bemerkenswert“, so Jato, wie schnell sich das Model 3 in seinem Segment vor die Konkurrenten setzen konnte. Normalerweise benötigen die Marken und Händler etwas Zeit, um die Fahrzeuge bereitzustellen. Auch die Wahrnehmung bei den Verbrauchern eines neuen Modells ist normalerweise ein eher langsamer Prozess. Der neue Tesla hingegen habe einen „außergewöhnlichen Start“ hingelegt. Normalerweise brauche ein neues Modell etwa drei bis fünf Monate, um sich auf der Rangliste zu verbessern. Jato hebt zudem hervor, dass der Großteil der Model 3 von privaten Käufern zugelassen wurde. Normalerweise werden neue Fahrzeuge zunächst vor allem von gewerblichen Käufern und Flottenbetreibern zugelassen.

Während seines ersten vollen Monats auf dem Markt hat sich das Tesla Model 3 auch zum meistverkauften Elektroauto in Europa gemausert und übertraf damit andere große und bekannte Hersteller. So hat das Model 3 den in großen Stückzahlen verkauften neuen Nissan Leaf entthront, der erst im vergangen Jahr in neuer und verbesserter 2. Generation auf den Markt kam und das meist verkaufte Elektroauto in Europa ist. Darüber hinaus konnte das Model 3 trotz seines hohen Preises (zum Start waren nur die teuren Performance-Modelle sowie jene mit hoher Reichweite verfügbar), der deutlich über dem eines Nissan Leaf oder Renault Zoe liegt, auf Platz 1 der Elektroauto-Rangliste landen.

Quellen: Jato – How Tesla Model 3 shakes up the EV and premium market in Europe / Ecomento – Tesla Model 3 überholt deutsche Premium-Limousinen

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Thorsten69:

Man sollte jetzt nicht zu euphorisch werden! Ob sich das M3 oben hält wissen wir erst, wenn die Vorbestellungen aus 2 Jahren (!) abgeschlossen sind und sich eine gewisse Marktsättigung eingestellt hat. Insofern wäre es gut zu wissen, wie die Statistik in den USA im März aussieht. Und ja, natürlich wird das M3 wieder einmal oben stehen sobald das M3 NR ausgeliefert wird….

Strauss:

Das war voraussehbar. Die ersten teuren Tesla 3 erhielten Kunden die früher BMW oder MB fuhren. Bei der Restlieferung sind Kunden der früheren Mittelklasse – Fahrer darunter. Egal welcher Marke. Dies sind kaum welche die früher Renault oder Nissan hatten. Zoe und Leaf – Eigner haben im VW- Golf Revier gewildert.

Uwe:

Das wird auch am Jahresende in der Gesamtstatistik so sein. Wetten dass?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Sebastian Henßler  —  

Citroën-Chef Xavier Chardon erklärt im Podcast, wie die Marke mit Komfort, fairen Preisen und E-Antrieben die Elektromobilität für alle zugänglich machen will.

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.