Nickel gewinnt für E-Mobilität an Bedeutung

Cover Image for Nickel gewinnt für E-Mobilität an Bedeutung
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1096085969

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bekanntermaßen spielen Kobalt und Lithium eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht einen Lithium-Ionen-Akku für Elektroautos zu fertigen. Aber auch andere Rohstoffe spielen eine wichtige Rolle und gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Nickel gilt als solches Material. Stand heute hängen 73 Prozent der Nachfrage nach dem Metall von der Stahlindustrie ab. Wobei rund 1,23 Millionen Tonnen aus dem Reich der Mitte stammen, von rund 2,2 Millionen Tonnen weltweiter Gesamtnachfrage wohlgemerkt. Doch bald dürfte Nickel nicht mehr nur als wichtige Komponente hochwertigen Stahls wahrgenommen werden, sondern auch als Hightech-Rohstoff.

Der Rohstoff kommt mehr und mehr im Bereich der Elektroautobatterien und Akkumulatoren für Elektrogeräte zum Einsatz. Für 2017 zeigt die Statistik, dass zwar erst rund 107 Tonnen Nickel für Batteriezwecke genutzt wurden, mit steigenden Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen steigt aber sicherlich auch diese Zahl an. Zudem hat der Elektroautobauer Tesla jüngst bekannt gegeben, mit Partnern an einer neuen Batteriegeneration zu arbeiten. Dabei soll das teure Kobalt durch Nickel ersetzt werden: Nickel-Zink-Akkus.

Bis zum Jahr 2025 könnte daher der Anteil der Batterieindustrie an der gesamten Nickelnachfrage auf 40 Prozent steigen, so eine Prognose von McKinsey. Ein neuer Bericht des Metall- und Mineralienforschungsunternehmens Roskill besagt, dass in den nächsten zehn Jahren mit einem Anstieg des Nickelverbrauchs um fast 4% pro Jahr zu rechnen ist.

Der Primärnickelbedarf im Batteriesektor wird zwischen 2017 und 2027 voraussichtlich um mehr als 20 % pro Jahr auf über 500 Kilotonnen pro Jahr steigen. Das entsprechende Angebotswachstum wird vor allem aus China und Indonesien erwartet. Den Nickelpreis dürfte diese Entwicklung langfristig unterstützen.

Der Lagerabbau an der London Metal Exchange (LME) um rund 134.500 Tonnen gegenüber dem Jahresanfang zeigt, dass bereits jetzt das Angebot mit der Nachfrage nicht Schritt hält. Kommen Produktionsausfälle hinzu – aktuell verhängen die Philippinen weitere Bergbauverbote–, würde dies dem Nickelpreis erhebliches Aufwärtspotenzial verleihen.

Quelle: private banking magazin – Nickel entwickelt sich zum Hightech-Rohstoff der Elektromobilität

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.