Elektroauto-Batterien dürften die Nachfrage nach Nickel erhöhen

Cover Image for Elektroauto-Batterien dürften die Nachfrage nach Nickel erhöhen
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1096085969

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ein neuer Bericht des Metall- und Mineralienforschungsunternehmens Roskill besagt, dass in den nächsten zehn Jahren mit einem Anstieg des Nickelverbrauchs um fast 4% pro Jahr zu rechnen ist. Begründet wird dies durch den gestiegenen Verbrauch der Edelstahlproduzenten und die steigende Nachfrage im Bereich der Autobatterien. Desweiteren geht der Bericht davon aus, dass bis 2027 Plug-in-Fahrzeuge rund 30% des Gesamtumsatzes ausmachen werden. Hybride, 48-V-Mildhybride und 12-V-Mikrohybride werden auch weiterhin Marktanteile hinzugewinnen, so dass bis 2027 fast 70 % der Neuwagen eine Form der Elektrifizierung haben werden.

Die meisten, aber nicht alle, Typen von Lithium-Ionen-Akkus enthalten Nickel. Eine Möglichkeit, die Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien zu erhöhen, besteht laut Roskill darin, die Nickelkonzentration in der Kathode zu erhöhen, ein Trend, der die Nickelnachfrage weiter ankurbeln könnte. Der Primärnickelbedarf im Batteriesektor wird zwischen 2017 und 2027 voraussichtlich um mehr als 20 % pro Jahr auf über 500 Kilotonnen pro Jahr steigen. Das entsprechende Angebotswachstum wird vor allem aus China und Indonesien erwartet.

In den letzten Jahren haben chinesische Produzenten massiv in Nickel-Roheisenwerke in Indonesien investiert. Im Jahr 2014 verbot die indonesische Regierung den Export unverarbeiteter Erze, um die einheimischen Investitionen anzukurbeln. Die Taktik war erfolgreich: Zwischen 2014 und 2017 stieg die indonesische Primärnickelproduktion von 24 Kilotonnen auf über 170 Kilotonnen, und Roskill geht davon aus, dass sie bis 2027 550 Kilotonnen erreichen wird.

Quelle: Charged EVs – Batteries expected to increase demand for nickel

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.