Fisker rechnet vor: Das nachhaltigste E-Auto der Welt?

Cover Image for Fisker rechnet vor: Das nachhaltigste E-Auto der Welt?
Copyright ©

Fisker

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

Der US-amerikanische Autobauer Fisker, der sich laut eigenen Angaben zum Ziel gesetzt hat, die emotionalsten und nachhaltigsten Elektroautos der Welt zu entwickeln, hat seinen Life Cycle Assessment (LCA)-Bericht veröffentlicht – eine umfassende Analyse von der Wiege bis zur Bahre, die die CO2-Bilanz des vollelektrischen SUV Fisker Ocean detailliert darstellen soll. „Mit dem niedrigsten veröffentlichten Kohlenstoff-Fußabdruck aller Elektro-SUV in seinem Marktsegment hält das nachhaltigste Fahrzeug der Welt sein ehrgeiziges Versprechen, von der Rohstoffgewinnung bis zum Ende der Nutzung“, schreibt das Unternehmen.

„Seit der Gründung von Fisker Inc. ist der Bau der nachhaltigsten Elektrofahrzeuge nicht nur ein Marketing-Slogan, sondern ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur“, sagte CEO Henrik Fisker. „Das bedeutet, dass wir antiquierte Denkweisen aus einer 100 Jahre alten Industrie ändern, die Lieferkette bis ins kleinste Detail hinterfragen, mit Partnern zusammenarbeiten, um die Art und Weise der Fahrzeugmontage und die Energie, mit der sie geladen werden, zu verbessern, und an der Art und Weise arbeiten, wie unsere Fahrzeuge recycelt werden, nachdem sie von der Straße kommen. Unsere Ökobilanz bestätigt, dass Klimaneutralität eine Priorität war, lange bevor wir mit dem Bau von Fahrzeugen begonnen haben.“

Möglichst wenige neue Materialien

Fisker habe das Thema Nachhaltigkeit in seine Strategie eingebaut, lange bevor das Unternehmen an die Börse ging. Das Unternehmen lege Wert darauf, möglichst wenig neue Materialien zu verwenden, möglichst energieeffiziente Fahrzeuge zu liefern, zu prüfen, wie sichergestellt werden kann, dass am Ende der Nutzung möglichst wenig Material auf Deponien landet, und Methoden für die vollständige Wiederverwendung und das Recycling von E-Autos mitsamt ihrer Batterien zu entwickeln. Der Schwerpunkt des Unternehmens auf der Unterstützung einer „Kreislaufwirtschaft“ umfasse auch die Priorisierung der Rückführung von Batteriematerialien in die vorgelagerte Beschaffung.

„Die Ergebnisse sind eindeutig: Der Kohlenstoff, der durch die Entscheidung für einen Fisker Ocean im Vergleich zu einem durchschnittlichen Benzinfahrzeug eingespart wird, entspricht dem Kohlenstoff, der in 39 Hektar US-Wäldern gebunden wird„, fügte Fisker hinzu. „Wir fordern jeden Partner heraus und suchen nach gleichgesinnten Lieferanten, die sich bemühen, besser zu werden. Es ist kein Zufall, dass der Fisker Ocean in einer Fabrik hergestellt wird, die mit erneuerbarer Energie betrieben wird. Dies ist nur der Anfang. Wir werden uns bemühen, jeden Schritt auf dem Weg zu den kommenden Fahrzeugen Fisker Alaska, PEAR und Ronin zu verbessern.“

Fisker: Ökobilanz einzigartig in der Branche

Die Ökobilanz von Fisker sei einzigartig in der Branche, da sie hauptsächlich auf Primärdaten und nicht auf Schätzungen beruhe, betont das Unternehmen. Direkte Zulieferer würden dazu angehalten, eine genaue Kohlenstoffbilanz zu erstellen, während die Prozesse des Unternehmens, die Messungen und die Auswirkungen auf die Erde und die Atmosphäre auf einem noch nie dagewesenen Niveau transparent seien.

Fisker hat bereits mit der Auslieferung von Elektroautos sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Europa begonnen und verfolge damit „eine einzigartige Strategie der Zertifizierung für zwei Märkte“, da das Unternehmen gleichzeitig mit der Markteinführung beginnt. Der Fisker Ocean One ist ein Launch-Edition-Modell des 68.999 US-Dollar teuren Fisker Ocean Extreme mit einem 113-kWh-Batteriepaket (106 kWh nutzbar) und einer EPA-Reichweite von 360 Meilen (579 Kilometer) auf Standard-20-Zoll-Rädern und -Reifen, was eine der höchsten Reichweiten aller neuen Elektro-SUVs in seiner Klasse darstellt.

In Europa hat der Fisker Ocean Extreme eine WLTP-Reichweite von beachtlichen 707 Kilometern auf serienmäßigen 20-Zoll-Rädern und -Reifen. Die Preise für das vollelektrische SUV beginnen in den USA bei 37.499 US-Dollar für die Ausstattungsvariante Fisker Ocean Sport. In Deutschland sollen die Preise bei knapp 42.000 Euro starten.

Quelle: Fisker – Pressemitteilung vom 30.06.2023

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Mate:

Da passt es ja dass man 14 Fisker Ocean per Luftfracht verschickt. Mehr Nachaltigkeit geht echt nicht.

Vision 8:

Ein Grund mehr sich für den Fisker Ocean zu entscheiden!

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.