Fisker: Emissionshandel und China-Expansion für Umsatzplus

Cover Image for Fisker: Emissionshandel und China-Expansion für Umsatzplus
Copyright ©

Fisker

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das Elektrofahrzeug-Startup Fisker hat jüngst eine Vereinbarung zum Verkauf von Emissionsgutschriften an einen großen Automobilhersteller unterzeichnet – der nicht benannt wurde. Mit diesem Schritt betritt Fisker einen neuen Markt und hofft, durch die generierten Einnahmen die aktuell herausfordernde Wirtschaftssituation und den von Tesla entfachten Preiskrieg erfolgreich zu bewältigen. Ferner wolle man den chinesischen Markt mit eigenen Modellen erobern.

Die Ankündigung folgt nur einen Monat, nachdem Fisker sein Produktionsziel für 2023 herabgesetzt und einen größeren als befürchteten Verlust für das erste Quartal gemeldet hatte. Mehrere Elektroautohersteller, einschließlich des Marktführers Tesla, haben erhebliche Einnahmen aus dem Verkauf von Emissionsgutschriften generiert. Diese werden für das Übertreffen von Emissions- und Kraftstoffeffizienzstandards verdient und an andere Autohersteller, die diese Standards nicht erreichen, verkauft.

Parallel zur Erschließung neuer Geschäftsfelder bereitet sich Fisker darauf vor, den US-Markt mit dem vollelektrischen Fisker Ocean SUV zu erobern. Dieses Modell soll noch in diesem Monat ausgeliefert werden. „Nach Beginn der Auslieferungen in Europa und mit den ersten Fahrzeugen, die am 23. Juni bei unseren US-Kunden ankommen, freuen wir uns, später in diesem Jahr in den chinesischen Markt einzusteigen“, erklärte Vorstandsvorsitzender Henrik Fisker.

Ferner plant Fisker, das eigene Unternehmen nach China zu bringen. Die Expansion nach China bildet einen entscheidenden Teil der Unternehmensstrategie. Fisker sieht im Reich der Mitte einen wichtigen Wachstumsmarkt für Elektroautos und glaubt, dass die eigenen Fahrzeuge dort besonders gut angenommen werden.

Um seine Präsenz in China zu stärken, hat Fisker ein Büro in China eröffnet und plant, in diesem Jahr ein Auslieferungszentrum zu eröffnen. China-Vorstandsmitglied Daniel Foa skizzierte bei Fisker’s jährlicher Hauptversammlung am 6. Juni die Vorteile des Unternehmens in China. Fisker selbst führte aus: „Ich bin davon überzeugt, dass wir die Produktion in China bereits im nächsten Jahr aufnehmen und die Kapazität von 75.000 Fisker Oceans pro Jahr erhöhen können.“

Quellen: Reuters – EV maker Fisker pushes into emission credit market to boost sagging business // Fisker – Fisker to Open China Delivery Center in 2023 and Start Deliveries of Fisker Ocean SUV in Q1 2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.