Evergrande Auto zieht die Bremse: Produktion Hengchi 5 gestoppt

Cover Image for Evergrande Auto zieht die Bremse: Produktion Hengchi 5 gestoppt
Copyright ©

Symbolbild | Evergrande Auto

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Evergrande NEV scheint die Massenproduktion seines einzigen Elektromodells, den Hengchi 5, gestoppt zu haben. Ausschlaggebend für diesen Produktionsstopp sei die Anzahl mangelnder Aufträge, wie Reuters zu berichten vermag. Zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen hätten dies dem Nachrichtenmagazin berichtet.

Der Grund für den Produktionsstopp sei, dass es nicht genügend neue Aufträge für den Elektro-Geländewagen gibt. Zudem sei es unklar, wie lange dieser Stopp andauern werde. Beim Hengchi 5 handelt es sich um das erste Modell der Evergrande NEV-Marke Hengchi Auto, das in Serie produziert wird. Dieses wurde am 6. Juli zum Vorverkauf freigegeben und ist derzeit nur in einer Version zu einem subventionierten Preis von umgerechnet 25.350 US-Dollar erhältlich.

Evergrande Auto, die E-Auto-Sparte der hoch verschuldeten Evergrande Group, wolle dennoch an den Plänen zur Produktion von Elektroautos festhalten. Zwischenzeitlich hat dies dazu geführt, dass der Evergrande Hengchi 5 in seiner Produktion gestoppt wurde. Nach dem diese im Januar 2022 erst gestartet ist. Im September dann erneut angelaufen, um Anfang Dezember 2022 erneut gestoppt zu werden.

Noch Mitte August hatte es Gerüchte über andauernde finanzielle Schwierigkeiten und eine mögliche Übernahme von Evergrande NEV durch einen anderen Automobilhersteller gegeben, was Evergrande allerdings dementierte. Geplant war ursprünglich, dass Evergrande Auto innerhalb der kommenden drei bis fünf Jahre, in Sachen Größe und Wettbewerbsfähigkeit, die weltweit führende Elektroauto-Gruppe werden wolle.

Erreichen wolle man dies unter anderem durch den Hengchi 6, der Ende dieses Jahres vom Band laufen und in der ersten Hälfte des nächsten Jahres in die Massenproduktion gehen soll. Das Modell Hengchi 7 wird in der ersten Hälfte des nächsten Jahres vom Band laufen und in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres in Serie gehen, teilte das Unternehmen zu diesem Zeitpunkt mit.

Dennoch scheint es auch abseits der Produktionshallen nicht allzu rosig auszusehen. In einem Bericht der Securities Times werden Quellen aus dem Umfeld von Hengchi zitiert, wonach die Marke 10 % ihrer Mitarbeiter entlassen und die Gehaltszahlungen an 25 % ihrer Mitarbeiter für ein bis drei Monate aussetzen will. Der eingangs erwähnte Reuters-Bericht bestätigte diese Information und zitierte zwei Personen, die sagten, dass viele Mitarbeiter von Evergrande NEV ihre Gehaltszahlungen für Oktober und November noch nicht erhalten haben.

Quelle: CNEvPost – Evergrande NEV reportedly halts mass production of its only model due to lack of orders

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Wolfbrecht Gösebert:

Noch’n Tipp: Ein näherer Blick auf den Namen des EA-N-Bildes hätte ja „Hengchi-1-1.jpg“ zutage gefördert dafür hätte man nicht mal das chinesische Nummernschild lesen müssen :)

Herwig:

„Steht aber auch Symbolbild bei dem Foto“
OK, das hab ich übersehen!

Sebastian Henßler:

Steht aber auch Symbolbild bei dem Foto und ist dadurch begründet, dass wir entsprechend auf Copyright der Bilder achten müssen.

Herwig:

Was auch immer da als Titelbild gezeigt wird:
Als Geländewagen ist es sicher nicht geeignet!
Wird also eher nicht der Hengchi 5 sein, obwohl der Titel genau das suggeriert!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.