Marktstart 2021: Evergrande stellt sechs neue Elektroautos der Marke Hengchi vor

Cover Image for Marktstart 2021: Evergrande stellt sechs neue Elektroautos der Marke Hengchi vor
Copyright ©

Evergrande

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Das chinesische Unternehmen Evergrande, einigen vielleicht als Eigner des Saab-Nachfolgers NEVS sowie Hauptanteilseigner des E-Auto-Start-ups Faraday Future bekannt, hat gleich sechs neue Elektroautomodelle seiner Marke Hengchi vorgestellt. Alle Modelle sollen Evergrande zufolge in kurzer Abfolge in Produktion gehen und beginnend mit dem Hengchi 1 ab 2021 ausgeliefert werden. Zu den Hengchi-Modellen, die schlicht und einfach mit den Ziffern 1 bis 6 benannt sind, gehören SUVs, Crossover und Limousinen vom A- bis zum D-Segment. Konkrete Details, einschließlich der Preise oder der Verfügbarkeit der Modelle, nannte Evergrande allerdings nicht.

An Selbstbewusstsein mangelt es dem Neuling in der Autobranche nicht: Innerhalb der kommenden drei bis fünf Jahre will Evergrande in Sachen Größe und Wettbewerbsfähigkeit die weltweit führende Elektroauto-Gruppe werden, so das Unternehmen in einer Mitteilung. Zwei seiner neuen Produktionsstandorte in Guangdong und Shanghai sollen in der zweiten Hälfte dieses Jahres fertiggestellt werden und ab dem kommenden Jahr 200.000 Fahrzeuge pro Jahr produzieren können. In diesem und dem kommenden Jahr will Evergrande umgerechnet gut drei Milliarden Euro in die Entwicklung von Elektroautos investieren. Neben den sechs angekündigten Modellen seien 13 weitere in der Entwicklungsphase.

Der Hengchi 1 ist eine vollelektrische Luxus-Limousine im D-Segment. Der Hengchi 2 ist als rein elektrische Luxuslimousine im B-Segment konzipiert, der Hengchi 4 wird ein vollelektrisches Luxus-Van mit sieben Sitzen sein. Alle drei Modelle wurden von Anders Warming entworfen, der bereits bei BMW, MINI und Borgward als Chefdesigner tätig war. Der Henchi 3 als rein elektrischer Luxus-Oberklasse-SUV positioniert, und der Hengchi 5 und 6 sind als SUV und Crossover im A-Segment ausgelegt.

https://youtu.be/lnqLszTUI90

Evergrande habe bereits strategische Partnerschaften mit gut 60 weltweit führenden Zulieferern von Autoteilen geschlossen und Lieferketten unter anderem für Batterien und Antriebe aufgebaut. Auch eine fortschrittliche Fahrzeugherstellung, ein innovativer Vertrieb sowie intelligentes Laden seien Teil der Strategie. Außerdem habe das Unternehmen Kapazitäten für Forschung und Entwicklung in China, Schweden, Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, Italien, Japan und Südkorea aufgebaut. Auch hierzu gibt es allerdings keine konkreten Details.

Es bleibt also abzuwarten, welche handfesten Infos auf die vollmundigen Ankündigungen folgen. Am nötigen Kleingeld zumindest mangelt es Evergrande nicht: Die Evergrande Group ist gemessen am Umsatz das zweitgrößte Immobilienunternehmen in China. Einige der höchsten Wolkenkratzer der Welt wurden von dem Unternehmen geplant und entwickelt. In den Forbes Global 2000 der weltgrößten Unternehmen belegte die Evergrande Group im Jahr 2019 Platz 94.

Quelle: Gasgoo – NEV industry marveled at Evergrande Group’s launch of six Hengchi-branded models // South China Morning Post – Evergrande unveils six Hengchi-branded electric car models

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Djebasch:

Man kann nur hoffen das nicht alle E Hersteller aus China irgendwann nach Europa kommen… sind über 400 Firmen und das teilweise zu echt angenehmen preisen…
Hoffe hier kommt bald auch noch ein Artikel über die Chengdu Motor Show da wurden viele Fahrzeuge vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.