Evergrande lässt sich auf Weg zum E-Auto-Giganten nicht bremsen

Cover Image for Evergrande lässt sich auf Weg zum E-Auto-Giganten nicht bremsen
Copyright ©

Evergrande Auto

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Evergrande Auto, die E-Auto-Sparte der mittlerweile hoch verschuldeten Evergrande Group, wolle weiterhin an den Plänen zur Produktion von Elektroautos festhalten. Trotz der nicht abstreitbaren massiven Liquiditätskrise des eigenen Mutterkonzern. So sei derzeit geplant, dass der Hengchi 5 Anfang 2022 zum Verkauf bereitstehen soll. Die dafür notwendige Unterstützung erhalte das Unternehmen von der lokalen Regierung.

Geplant war ursprünglich, dass Evergrande Auto innerhalb der kommenden drei bis fünf Jahre, in Sachen Größe und Wettbewerbsfähigkeit, die weltweit führende Elektroauto-Gruppe werden wolle. Hierzu erinnern wir uns an den August 2020, als das chinesische Unternehmen, einigen vielleicht als Eigner des Saab-Nachfolgers NEVS sowie Hauptanteilseigner des E-Auto-Start-ups Faraday Future bekannt, gleich sechs neue Elektroautomodelle seiner Marke Hengchi vorgestellt hat. Derzeit werden 14 Elektroautos unter der Marke Hengchi entwickelt, die die wichtigsten Pkw-Segmente abdecken, darunter Limousinen, Sport Utility Vehicles und Mehrzweckfahrzeuge.

Wie Liu Yongzhuo, Präsident von Evergrande New Energy Vehicle, gegenüber der „South China Morning Post“ ausgeführt habe, sei eine dreimonatige Kampagne gestartet, um die Probleme im Unternehmen in den Griff zu bekommen. Mit diesem eher kurzfristig ausgelegten Plan soll die Grundlage dafür gelegt werden, dass der Hengchi 5 im Werk in Tianjin gebaut und getestet werden kann. Die dafür notwendige Unterstützung sei vom Vorsitzende der Kommunistischen Partei des Binhai-Hochtechnologiegebiets in Tianjin zugesichert worden.

„Das Schicksal des Hightech-Distrikts und der Evergrande New Energy Vehicle Group sind eng miteinander verknüpft. Wir müssen uns den Schwierigkeiten stellen, nach Möglichkeiten suchen und Hilfe bei der Finanzierungspolitik, der Überprüfung und der Koordinierung zwischen den entsprechenden Abteilungen und Finanzinstituten leisten, um das Unternehmen dabei zu unterstützen, diese schwierige Situation so schnell wie möglich zu überwinden und Evergrande dabei zu helfen, sein Ziel der Massenproduktion frühzeitig zu erreichen.“ – Xia Qinglin, Vorsitzender der Kommunistischen Partei des Bezirks

Bereits im August kamen vermehrt Gerüchte auf, dass Evergrande Auto vom Markt verschwindet, bevor es überhaupt richtig gestartet sei. In diesem Zusammenhang blieben auch nicht die Gerüchte um eine wegfallende Produktion des SION von Sono Motors aus. Welche aber mittlerweile widerlegt wurden. Aktuell scheint es aber weiter zu gehen bei Evergrande Auto, auch im eigenen Heimatmarkt.

„Evergrande habe bereits strategische Partnerschaften mit gut 60 weltweit führenden Zulieferern von Autoteilen geschlossen und Lieferketten unter anderem für Batterien und Antriebe aufgebaut. Auch eine fortschrittliche Fahrzeugherstellung, ein innovativer Vertrieb sowie intelligentes Laden seien Teil der Strategie. Außerdem habe das Unternehmen Kapazitäten für Forschung und Entwicklung in China, Schweden, Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, Italien, Japan und Südkorea aufgebaut“, so die Informationen, welche bei der damaligen Vorstellung der ehrgeizigen Ziele von Evergrande Auto publik wurden.

Quelle: Electrive.net – Angeschlagene Evergrande-Autosparte hält an BEV-Plänen fest

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Walter:

NEVS verkauft jetzt seine Produktionsroboter. Um Bargeld zu bekommen, um Löhne zu zahlen? https://psauction.se/auction/29870/avyttring-fordonsindustri-trollhattan/sida=1

Thorsten Esling:

Hej aus Schweden!
Nach neuesten Meldungen und Interviews bereitet sich NEVS in Trollhättan darauf vor die Trennung von Evergrande zu vollziehen!
Thorsten

https://sverigesradio.se/artikel/nevs-forbereder-for-att-sta-pa-egna-ben

Georg G.:

Jede Kilowattstunde aus Atomkraft bedeutet nicht verbrannte Kohle in einem Kohlekraftwerk und das ist gut so.
Klingelt was?

Walter:

Bagdad Bob sagt, alles sei in Ordnung, kein Grund zur Sorge!

Tobi:

Innovation und Zukunftstechnologie im Hinblick auf eine klimafreunldiche Zukunft sollen überleben. Alles andere verdient keine Träne. Wenn’s klappt dann bravo, wenn nicht, dann werden andere in die Lücke springen. Die Richtung ist endlich die Richtige. Aber noch nicht alle haben es verinnerlicht.

Ulrich:

In erster Linie ist Überleben angesichts der leeren Kassen angesagt.

Martin:

Etwas sehr plakativ formuliert, werter Herr Autor. Evergrande müsste erstmal E-Auto-Produzent werden, um nach vielen erfolgreichen Jahren zum Giganten aufzusteigen…

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.