Evergrande macht ernst: 23 Milliarden Dollar Investition in Produktion von 1 Million E-Autos/Jahr und 500 GWh Akku-Kapazität

Cover Image for Evergrande macht ernst: 23 Milliarden Dollar Investition in Produktion von 1 Million E-Autos/Jahr und 500 GWh Akku-Kapazität
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockillustrationsnummer: 734671087

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Der chinesische Immobilienriese Evergrande mischt künftig den Weltmarkt für Elektroautos auf. Das Unternehmen hat die massive Investition von 23 Milliarden Dollar in die Produktion von einer Millionen Elektroautos und 500 GWh Batterien pro Jahr bekannt gegeben.

Evergrande: Schritt für Schritt zum E-Auto-Riesen

Evergrande machte bereits vergangenes Jahr von sich reden, als dieser in eines der aufstrebendsten Start-Ups Faraday Future kräftig investierte. Doch ganz glücklich waren beide Seiten nicht. Was dazu führte, dass man den Investitionsvertrag Ende Dezember 2018, in gegenseitigem Einverständnis, aufgehoben hat.

Mitte Januar 2019 schien Evergrande ein wenig Kleingeld über zu haben und tätigte die nächste Investition in ein Elektroauto-Start-Up. Evergrande hat zu diesem Zeitpunkt die Mehrheit an NEVS, dem vollelektrischen Nachfolger von SAAB übernommen. Des Weiteren ist man Anfang Februar bei Cenat New Energy eingestiegen. Dort peilt Evergrande an die jährliche Produktionskapazitäten in den nächsten zehn Jahren auf 60 GWh zu steigern. Den Einstieg bei Cenat New Energy habe man beschlossen, da man die gesamte Wertschöpfungskette des E-Autos in der Hand haben möchte.

Zudem hat Evergrande im Januar ein neues Unternehmen gegründet, welches auf den Namen Evergrande Smart Charging Technology lautet und im Bereich der Ladeinfrastruktur  tätig sein wird.

Evergrande peilt eigene E-Fahrzeug-Produktion & Akku-Fertigung in China an

Nach und nach scheinen sich sämtliche Investitionen in ein gemeinsames Bild zu fügen. Denn nach dem Erwerb großer Anteile an diesen Unternehmen für Elektrofahrzeuge behauptet Evergrande, „Schlüsseltechnologien in diesem Sektor erworben zu haben“ und plant nun, die eigene Produktion von Elektrofahrzeugen in China mit großem Erfolg aufzunehmen.

Das Unternehmen kündigte eine massive Investition in Höhe von 160 Milliarden Yuan (23 Milliarden USD) in drei Fabriken in Guangzhou an:

„Evergrande will 160 Milliarden Yuan in Guangzhou’s Nansha-Distrikt investieren, um drei wichtige Stützpunkte für Fahrzeuge mit neuen Energien zu schaffen, so eine Erklärung, die die lokale Regierung von Nansha am Mittwoch an die Global Times geschickt hat. Eine der Basen wird über die Kapazität verfügen, 1 Million Fahrzeuge pro Jahr herzustellen. Die beiden anderen Basen werden in der Lage sein, jährlich bis zu 500 GWh Batterien und Elektromotoren und elektronische Steuerungssysteme zu produzieren, um die 1 Million Elektroautos auszustatten, sagte die Erklärung.“

Laut der Pressemitteilung in den chinesischen Medien, plant das Unternehmen, die Technologie aus seiner jüngsten Übernahme und Investitionen, wie in Batterie-Unternehmen Shanghai Cenat New Energy, Supersportwagenhersteller Koenigsegg, und NEVS zu nutzen. Bisher gibt es keinen klaren Zeitplan, wann sie mit der Produktion beginnen wollen.

Um die Aussage der 500 GWh Batterie-Fertigung pro Jahr ins rechte Licht zu rücken sei gesagt, dass Tesla Pläne für die Gigafactory 1 anpeilt, 105 GWh Batteriezellen und 150 GWh Batteriepacks zu produzieren, aber das Unternehmen und sein Partner Panasonic haben immer noch Schwierigkeiten, 35 GWh pro Jahr zu erreichen.

Quelle: electrek.co – Chinese firm makes insane $23 billion investment in production of 1 million EVs/yr and 500 GWh of batteries

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.