Evergrande Hengchi 5 startet trotz Krise in Produktion

Cover Image for Evergrande Hengchi 5 startet trotz Krise in Produktion
Copyright ©

Evergrande

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Evergrande Auto, die E-Auto-Sparte der hoch verschuldeten Evergrande Group, will bekanntermaßen weiterhin an den Plänen zur Produktion von Elektroautos festhalten. Trotz der nicht abstreitbaren massiven Liquiditätskrise des eigenen Mutterkonzern. Im Gegenteil der Fokus von Evergrande auf die E-Mobilitätssparte wird eher gestärkt. Durch den Produktionsstart des Hengchi 5, einem Elektro-SUV, wird den Plänen der Marke Nachdruck verliehen.

Bekannt gab Evergrande Auto den Produktionsstart des E-SUV auf dem Kurznachrichtendienst Weibo. In einem kurzen Videoclip wird ein Blick in die Fabrik in Tianjin, wo das E-SUV gebaut wird, geboten. Farblich gleicht das erste Exemplar 00001 in Türkis dem Stromer aus dem Titelfoto dieses Artikels. Dass es Evergrande Auto gelungen ist an den eigenen Plänen festzuhalten, diese zeitlich gar ein wenig zu überholen, war so nicht abzusehen. Denn nicht nur die Finanzlage der Evergrande Group stand nicht gut da.

Auch der Hengchi 5. Nachdem das E-Fahrzeug im November seinen Registrierungsprozess abschließen konnte, verschwand es im Dezember wieder aus der Liste. Auf den ersten Blick kein gutes Vorzeichen. Doch nun schafft es das Elektro-SUV mit einer Länge von 4,73 Meter doch in Produktion. Technische Daten sind allerdings bisher rar gestreut. Lediglich bei der Leistung ist bekannt, dass diese 150 kW betragen soll. Preislich geht es ab umgerechnet 27.400 Euro los.

Nun darf man abwarten, wie sich der Absatz und die weitere Produktion des Stromers entwickelt. Geplant war ursprünglich, dass Evergrande Auto innerhalb der kommenden drei bis fünf Jahre, in Sachen Größe und Wettbewerbsfähigkeit, die weltweit führende Elektroauto-Gruppe werden wolle. Hierzu erinnern wir uns an den August 2020, als das chinesische Unternehmen, einigen vielleicht als Eigner des Saab-Nachfolgers NEVS sowie Hauptanteilseigner des E-Auto-Start-ups Faraday Future bekannt, gleich sechs neue Elektroautomodelle seiner Marke Hengchi vorgestellt hat. 2020 wurde auch bekannt, dass das Unternehmen 14 Elektroautos unter der Marke Hengchi entwickelt, die die wichtigsten Pkw-Segmente abdecken, darunter Limousinen, Sport Utility Vehicles und Mehrzweckfahrzeuge. Auch hierzu steht ein Update aus.

Quelle: CNEVPost – Evergrande sees first production vehicle of Hengchi 5 roll off line

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.