Neue Sonderkonditionen für den floppenden Tesla Cybertruck

Cover Image for Neue Sonderkonditionen für den floppenden Tesla Cybertruck
Copyright ©

Brandon Woyshnis / Shutterstock / 2448012561

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla bietet in den USA für den Elektro Pick-up Cybertruck nun deutlich bessere Zinskonditionen für die Finanzierung an. Wie Electrek berichtet, sei dies vermutlich den schwachen Verkaufszahlen des Elektro-Pickups geschuldet. Im Artikel wird der Cybertruck als ziemlich eindeutiger Flop beschrieben.

Fest macht das Fachportal dies daran, dass im vergangenen Jahr statt 500.000 von Tesla-Chef Elon Musk erhofften Cybertrucks Schätzungen zufolge nur etwa 40.000 ausgeliefert worden waren. „Es wird erwartet, dass es in diesem Jahr noch mehr Probleme beim Verkauf des Trucks geben wird“, heißt es weiter. Um den Absatz anzukurbeln, seien extra Leasingangebote erstellt worden, die zuvor eigentlich nicht vorgesehen gewesen seien.

Nun senkt Tesla demnach die Zinsen für die Finanzierung eines Cybertrucks. Diese betrugen Electrek zufolge bislang bei bester Bonität knapp 6 Prozent, sollen nun jedoch auf 1,99 Prozent sinken. Noch günstigere Bedingungen gelten noch bis Ende des Monats für das Tesla Model 3, das für 0 Prozent Zinsen mit Anzahlung oder 0,99 Prozent Zinsen ohne Anzahlung finanziert werden kann.

Wäre ein Model 2 die bessere Wahl gewesen?

Auch für dieses Quartal geht das Fachportal indes davon aus, dass wieder nur etwa 10.000 Tesla Cybertrucks ausgeliefert werden dürften. Auf das Jahr hochgerechnet wären es damit wieder etwa die 40.000 Stück aus dem Vorjahr und somit nicht einmal zehn Prozent des von Musk erhofften Absatzes. Seitens Electrek ist man überzeugt, dass es sehr schwer werden dürfte, die Entwicklungskosten für den Pick-up wieder hereinzubekommen. „Stellen Sie sich vor, sie hätten stattdessen ihre Anstrengungen auf einen echten, kostengünstigen Kleinwagen Model 2 konzentriert, und Elon wäre nicht zu weit gegangen“, schreibt der Autor rhetorisch.

Vieles deutet also darauf hin, dass der erhoffte Erfolg mit dem an ein Mondfahrzeug erinnerndes Modell, das zu kantig und somit zu gefährlich für den europäischen Straßenverkehr ist, ausbleiben könnte. Das finale Urteil des Autors Fred Lambert fällt auf jeden Fall eindeutig aus: „Ich denke, es ist ziemlich klar, dass der Cybertruck ein Flop ist.“

Quelle: Electrek – Tesla now offers discounted financing on Cybertruck as the truck turns out to be a flop

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Das sind die sieben Finalisten zum Auto des Jahres 2026

Das sind die sieben Finalisten zum Auto des Jahres 2026

Maria Glaser  —  

Im Finale für den Preis „Auto des Jahres“ stehen fast nur Elektroautos. Nur von einem Modell gibt es keine Elektro-Version.

Cover Image for Wie Porsche die Regeln für effizientes Laden erklärt

Wie Porsche die Regeln für effizientes Laden erklärt

Sebastian Henßler  —  

Laden will gelernt sein: Porsche erklärt, warum zehn Prozent Restakku ideal sind und wie der Taycan dank 800-Volt-Technik doppelt so schnell lädt.

Cover Image for ADAC: Batterien von Plug-in-Hybriden altern sehr unterschiedlich

ADAC: Batterien von Plug-in-Hybriden altern sehr unterschiedlich

Michael Neißendorfer  —  

Die Akkus von Plug-in-Hybriden büßen über ihre Nutzungsdauer wie auch jene von reinen Elektroautos an Leistungsfähigkeit ein. Wie sehr, hat der ADAC untersucht.

Cover Image for Norwegischer Staatsfonds kritisiert das 1-Billion-Paket für Musk

Norwegischer Staatsfonds kritisiert das 1-Billion-Paket für Musk

Maria Glaser  —  

Der norwegische Staatsfonds will als einer der größten Investoren bei Tesla gegen die vorgeschlagene Vergütung für Musk stimmen.

Cover Image for Exklusiv: Mercedes-AMG muss allzu laute Kraftwagen streichen

Exklusiv: Mercedes-AMG muss allzu laute Kraftwagen streichen

Henning Krogh  —  

Das Ende einer Ära: Mercedes-AMG stellt bis Mai 2026 mehrere Verbrenner ein. Hintergrund sind strengere UNECE-Vorgaben zu Lärmemissionen.

Cover Image for Mit dem Know-how des Formel-E-Weltmeisters: der Porsche Cayenne Electric

Mit dem Know-how des Formel-E-Weltmeisters: der Porsche Cayenne Electric

Michael Neißendorfer  —  

„Die Formel E ist unser Entwicklungslabor für die Elektromobilität“, so Porsches Entwicklungsvorstand Steiner. Das sieht man am Cayenne Electric recht deutlich.