Bentley und Lamborghini rücken noch enger an Audi

Cover Image for Bentley und Lamborghini rücken noch enger an Audi
Copyright ©

Veyron Photo / Shutterstock.com

Wolfgang Plank
Wolfgang Plank
  —  Lesedauer 2 min

Die Transformation hin zur E-Mobilität erfordert hohe Investitionen. Audi, Bentley, Ducati und Lamborghini wollen daher die Zusammenarbeit in ihrer Markengruppe verstärken. Das geht aus einer Mitteilung der Unternehmen hervor. Audi verspricht sich davon in den nächsten Jahren Vorteile im hohen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich. Dennoch gebe die Kooperation den Marken die Freiheit, sich auf individuelle Stärken zu konzentrieren.

Die britische Luxusmarke Bentley ist seit Anfang dieses Jahres vollständig bei Audi integriert. „Das haben wir zum Anlass genommen, auch unsere Zusammenarbeit mit Lamborghini und Ducati zu intensivieren“, sagt Audi-Chef Markus Duesmann. So seien etwa die Strukturen bei Forschung und Entwicklung angeglichen worden. Bentley-Chef Adrian Hallmark sieht die Luxusmarke in der Gruppe angekommen: „Unsere Pläne in Richtung E-Mobilität sind sicherlich ambitioniert, aber mit dem Know-how aller Marken im Verbund wird es uns gelingen.“

Dabei will Audi nach eigenen Angaben auf die charakteristischen Stärken der Marken setzen. Von der Entwicklung der Supersportwagen bei Lamborghini über die Verarbeitungsqualität bei Bentley bis hin zur Vorreiterrolle von Ducati beim MotoE Worldcup spreche die Gruppe eine breite und attraktive Kundengruppe an.

Wie es weiter heißt, würden alle gemeinsam in Richtung E-Mobilität gehen – mit unterschiedlicher Geschwindigkeit, aber dem selben Ziel einer klimaneutralen Zukunft. Lamborghini wie Bentley hätten mit Milliarden-Investitionen in die Transformation der Produktpalette ein klares Zeichen gesetzt. Auch Ducati arbeite an elektrischen Antrieben und werde ab der Saison 2023 alleiniger Lieferant der Motorräder für den MotoE World Cup sein.

Dass die Zusammenarbeit zwischen den Marken funktioniere, zeigen laut Audi gemeinsame Entwicklungsprojekte bei den Modellen Bentley Bentayga und Audi Q8, aber auch bei Lamborghini Huracán und Audi R8. Zukünftig werde weiterhin ein Großteil der Synergien im Bereich der Produktentwicklung liegen. Ebenfalls ein Beweis seien die jährlichen Auszeichnungen als attraktivste Arbeitgeber weltweit. Neben Audi seien auch Bentley, Ducati und Lamborghini im Land des jeweiligen Unternehmenssitzes zu Top-Arbeitgebern gekürt worden.

Quelle: Audi – Pressemitteilung vom 18. März 2022

worthy pixel img
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.