Bentley wird bis 2030 rein elektrisch

Cover Image for Bentley wird bis 2030 rein elektrisch
Copyright ©

Heydar Heydarov / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Der Volkswagen-Konzern soll vorhaben, seine Nobelmarke Bentley künftig Audi zu unterstellen. Dabei soll das unter dem Codenamen Artemis geführte Projekt, mit seiner neuen Fahrzeugplattform, die Oberhalb von Audis Luxuslimousine A8 angesiedelt sein soll, Stützenhilfe bieten. Denn auf dieser würde sich auch ein Bentley sicher gut machen. Wie unter anderem die Automobilwoche vermutet, soll auf Basis der Artemis-Plattform ein nobler SUV der Briten entstehen. Zudem steht mittlerweile die Aussage im Raum, dass Bentley bis 2030 rein elektrisch wird. Noch ein Grund mehr, welcher für den Einsatz von Artemis bei Bentley spricht.

Vergangene Woche wurden weitere Einzelheiten aus dem Hause der Luxusmarke des VW-Konzerns bekannt. So sei geplant künftig wirklich nachhaltigen Luxus zu bieten. Hierzu wird Bentley jeden Aspekt seines Geschäfts neu erfinden, um ein durchgehend klimaneutrales Unternehmen zu werden. Dieses Ziel wird durch ein Transformationsprogramm für alle Geschäftsbereiche und Produkte von Bentley erreicht. Dazu gehört die Umstellung seiner Modellpalette, um bis 2026 ausschließlich Plug-in-Hybrid– oder Batterie-Elektrofahrzeuge anzubieten, und bis 2030 nur noch vollelektrische Fahrzeuge.

Ein Wandel, welcher in gerade einmal zehn Jahren vollzogen werden soll und einen massiven Umbau des Unternehmens bedeutet. Adrian Hallmark, Vorsitzender und Chief Executive Officer von Bentley Motors, gab zu den Plänen zu verstehen: „Seit 1919 definiert Bentley den Luxus Grand Touring. An der Spitze des Fortschritts zu stehen, ist Teil unserer DNA – die ursprünglichen Bentley-Jungs waren Pioniere und Führer. Jetzt, wo wir auf Beyond 100 blicken, werden wir weiterhin führend sein, indem wir das Unternehmen neu erfinden und zum weltweiten Maßstab im Luxusautomobilgeschäft werden.“

Entsprechende erste Schritte, welche aufzeigen, dass man es ernst meint bis 2030 eine durchgehend klimaneutrale Luxusautomobilmarke zu werden, werden gegangen und durch ein strukturiertes, unternehmensweites Nachhaltigkeitsprogramm untermauert. Dazu gehören die Entwicklung elektrifizierter Modelle in der gesamten Modellpalette sowie weitere Verbesserungen der betrieblichen Umweltauswirkungen, der Lieferkette und der Zusammenarbeit mit dem Einzelhändlernetz. Nach der Einführung des ersten vollelektrischen Bentley-Modells im Jahr 2025 – Bentleys erstem vollständig klimaneutralen Auto von der Wiege bis zur Bahre – wird Bentley im Jahr 2026 ausschließlich Plug-in-Hybrid– und Elektromodelle innerhalb seiner Modellpalette anbieten.

Im vergangenen Jahr wurde die Produktionsstätte von Bentley in Crewe als erste Luxusautomobilfabrik in Großbritannien vom Carbon Trust als klimaneutral zertifiziert. Dem vorausgegangen waren zwei Jahrzehnte der Umsetzung innovativer Lösungen, darunter ein Wasserrecycling-System in der Lackiererei, das Pflanzen von Bäumen vor Ort, die Installation eines Carports mit 10.000 Solarpaneelen, wodurch sich die Gesamtzahl der vor Ort installierten Solarpaneele auf 30.000 erhöhte, und die Umstellung auf ausschließlich erneuerbare Stromquellen.

Die Anlage in Crewe wird ihre Umweltaktivitäten weiter verbessern. Bis Ende dieses Jahres werden alle Zulieferer ein Nachhaltigkeitsaudit bestanden haben, bei dem ihre Nachhaltigkeitsreferenzen überprüft werden. Künftig, das heißt bis Ende 2025, will das Unternehmen die Umweltauswirkungen seiner Fabrik reduzieren, indem es sich auf den Energieverbrauch, die CO2-Emissionen, das Abwasser, die Verwendung von Lösungsmitteln im Lackierprozess und die Kunststoffneutralität konzentriert. Dies wird bis 2030 zu einer klimafreundlichen Fabrik führen, die aktiv den Kohlenstoffgehalt in der Atmosphäre reduziert, während das Unternehmen parallel dazu in erneuerbare Energien und Aufforstungsprojekte investiert.

Quelle: ElectricCarsReport – Bentley is going all-electric by 2030

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Daniel W.:

„Zudem steht mittlerweile die Aussage im Raum, dass Bentley bis 2030 rein elektrisch wird.“

Deutlicher kann VW nicht zum Ausdruck bringen, dass es keine E-Autos mag und nur unter Druck damit angefangen hat – vermutlich hätten sie gerne einen „EU-Trump“, der bei den E-Autos den Stecker zieht.

Ohne Tesla und seine Erfolge sehe es bei E-Autos wohl düster aus.

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.