Apple könnte erster Kunde des LG-Magna-Joint-Ventures werden

Cover Image for Apple könnte erster Kunde des LG-Magna-Joint-Ventures werden
Copyright ©

max.ku / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Das gemeinsame Joint-Venture von LG und Magna firmiert derzeit als “ LG Magna e-Powertrain“ und könnte als einen seiner ersten Kunden Apple für sich gewinnen. Laut Informationen der Korea Times wird davon ausgegangen, dass das Joint-Venture die erste Serie des Apple Elektroautos fertigen wird. Vor 2025 sei allerdings mit keinem Serienfahrzeug zu rechnen.

Die automobilen Bemühungen des iPhone-Herstellers, bekannt als Projekt Titan, sind seit 2014 am Laufen. Denn ungefähr zu diesem Zeitpunkt habe das amerikanische Unternehmen begonnen sein eigenes E-Auto von Grund auf zu entwerfen. Im Februar 2019 wurde berichtet. Das Apple offiziell Stellung bezogen und seinen Ausflug in die E-Mobilität als beendet erklärt hat. Doch dann kamen in letzter Zeit vermehrt Gerüchte auf, dass Apple das Projekt nicht in Gänze beendet habe. Eine etwaige Zusammenarbeit mit Hyundai und KIA wurde dementiert. Und auch ein Apple iCar auf Basis der Canoo-Skateboard-Plattform ist nach deren jüngsten Neuausrichtung nicht mehr vorstellbar.

Aktuelle Entwicklungen deuten darauf hin, dass die Partnerschaft von LG und Magna noch in diesem Jahr abgeschlossen werden soll, offenbar mit Apple als Hauptkunden. Es wird vermutet, dass das Apple-Auto ausschließlich als Apple-Fahrzeug gebrandet werden würde. Die Kooperationspartner würden ihrerseits als reine Dienstleister behandelt werden. Ähnlich wie Foxconn beim iPhone. LG und Magna liefern bereits Teile wie Akkus, Motoren und mehr an Unternehmen wie Tesla, General Motors, Ford und BMW. Ein Vorteil für Apple, da sich die beiden Unternehmen nicht unbedingt im Vordergrund sehen.

Das LG-Magna-Joint-Venture werde mehr als 1.000 Mitarbeiter an LG-Standorten in den USA, Südkorea und China beschäftigen. Die Transaktion werde voraussichtlich im Juli 2021 abgeschlossen sein, unter einer Reihe von Bedingungen, einschließlich der noch ausstehenden Zustimmung der LG-Aktionäre und aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen.

Quelle: 9to5mac.com – LG and Magna reportedly ‘very near’ to signing deal for Apple Car production

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.

Cover Image for E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

Laura Horst  —  

Der Preisunterschied zwischen E-Autos und Verbrennern ist laut dem Wirtschaftsexperten Ferdinand Dudenhöffer deutlich gesunken und liegt nur noch bei 1600 Euro.