Apple könnte erster Kunde des LG-Magna-Joint-Ventures werden

Cover Image for Apple könnte erster Kunde des LG-Magna-Joint-Ventures werden
Copyright ©

max.ku / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das gemeinsame Joint-Venture von LG und Magna firmiert derzeit als “ LG Magna e-Powertrain“ und könnte als einen seiner ersten Kunden Apple für sich gewinnen. Laut Informationen der Korea Times wird davon ausgegangen, dass das Joint-Venture die erste Serie des Apple Elektroautos fertigen wird. Vor 2025 sei allerdings mit keinem Serienfahrzeug zu rechnen.

Die automobilen Bemühungen des iPhone-Herstellers, bekannt als Projekt Titan, sind seit 2014 am Laufen. Denn ungefähr zu diesem Zeitpunkt habe das amerikanische Unternehmen begonnen sein eigenes E-Auto von Grund auf zu entwerfen. Im Februar 2019 wurde berichtet. Das Apple offiziell Stellung bezogen und seinen Ausflug in die E-Mobilität als beendet erklärt hat. Doch dann kamen in letzter Zeit vermehrt Gerüchte auf, dass Apple das Projekt nicht in Gänze beendet habe. Eine etwaige Zusammenarbeit mit Hyundai und KIA wurde dementiert. Und auch ein Apple iCar auf Basis der Canoo-Skateboard-Plattform ist nach deren jüngsten Neuausrichtung nicht mehr vorstellbar.

Aktuelle Entwicklungen deuten darauf hin, dass die Partnerschaft von LG und Magna noch in diesem Jahr abgeschlossen werden soll, offenbar mit Apple als Hauptkunden. Es wird vermutet, dass das Apple-Auto ausschließlich als Apple-Fahrzeug gebrandet werden würde. Die Kooperationspartner würden ihrerseits als reine Dienstleister behandelt werden. Ähnlich wie Foxconn beim iPhone. LG und Magna liefern bereits Teile wie Akkus, Motoren und mehr an Unternehmen wie Tesla, General Motors, Ford und BMW. Ein Vorteil für Apple, da sich die beiden Unternehmen nicht unbedingt im Vordergrund sehen.

Das LG-Magna-Joint-Venture werde mehr als 1.000 Mitarbeiter an LG-Standorten in den USA, Südkorea und China beschäftigen. Die Transaktion werde voraussichtlich im Juli 2021 abgeschlossen sein, unter einer Reihe von Bedingungen, einschließlich der noch ausstehenden Zustimmung der LG-Aktionäre und aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen.

Quelle: 9to5mac.com – LG and Magna reportedly ‘very near’ to signing deal for Apple Car production

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


neumes:

jetzt wirds ja spannend. Wenn ich es einem Outsider mit Elektronikerfahrung zutrauen würde, dann Apple.
Lassen wir uns überraschen

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.