Hyundai/ KIA dementieren Gespräche um Apple Elektroauto

Cover Image for Hyundai/ KIA dementieren Gespräche um Apple Elektroauto
Copyright ©

zomby / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Künftig könnte es ein wenig ruhiger werden, rund um die Pläne von Apple und deren autonom fahrendes Elektroauto, welches von Hyundai oder KIA gefertigt werden soll. Denn der südkoreanische Autobauer Hyundai und seine Tochterfirma Kia sind nach eigenen Angaben derzeit nicht in Gesprächen mit dem US-Elektronikriesen Apple zum Bau autonom fahrender Autos. Dies geht aus einer Mitteilung an die Börse in Seoul hervor.

Mehr oder weniger bekannt war, dass Hyundai Motor und Apple planen, bis März eine Partnerschaft für autonome Elektroautos zu unterzeichnen. Mit dieser Vereinbarung als Grundlage werde die Produktion des E-Fahrzeugs ab dem Jahr 2024 in den Vereinigten Staaten angepeilt, so ein Bericht aus der Korea IT News. Noch Anfang Januar hat sich Hyundai von entsprechenden Gerüchten distanziert, als Informationen publik wurden, welche auf eine Zusammenarbeit der beiden Unternehmen hingedeutet haben. Dann wurde die Informationslage jedoch konkreter und ein erster Prototyp für 2022 in Aussicht gestellt. Wobei sich sowohl Hyundai als auch KIA zuletzt äußerten – in Form von Insider – dass man mit der Rolle als Auftragsfertiger nicht gänzlich einverstanden sei.

Seit Anfang Januar hatten die seit einigen Jahren immer wieder kursierenden Gerüchte um den Einstieg von Apple in die E-Mobilität neuen Aufschwung erfahren. Von Statements der Automobilhersteller oder Apple selbst war bisher keine Rede. Apple gilt als äußerst sensibel, wenn Zulieferer oder Partner den Konzern öffentlich etwa als Kunden nennen wollen. Ob die Zusammenarbeit endgültig vom Tisch ist, ist fraglich. Realistischer könnte es sein, dass Hyundai/ KIA ein wenig Druck aus dem Kessel nehmen wollen, um die Verhandlungen und Pläne mit Apple in Ruhe fortzuführen.

Quelle: Automobilwoche – Keine Gespräche mit Apple: Hyundai und Kia dementieren Gerüchte

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.

Cover Image for E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

Laura Horst  —  

Der Preisunterschied zwischen E-Autos und Verbrennern ist laut dem Wirtschaftsexperten Ferdinand Dudenhöffer deutlich gesunken und liegt nur noch bei 1600 Euro.