Apple E-Auto: Erster Prototyp von Hyundai schon 2022 erwartet

Cover Image for Apple E-Auto: Erster Prototyp von Hyundai schon 2022 erwartet
Copyright ©

Anton_Ivanov / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Hyundai Motor und Apple planen, bis März eine Partnerschaft für autonome Elektroautos zu unterzeichnen. Mit dieser Vereinbarung als Grundlage werde die Produktion des E-Fahrzeugs ab dem Jahr 2024 in den Vereinigten Staaten angepeilt, so ein Bericht aus der Korea IT News am Sonntag. Noch Ende vergangener Woche hat sich Hyundai von entsprechenden Gerüchten distanziert, als Informationen publik wurden, welche auf eine Zusammenarbeit der beiden Unternehmen hingedeutet haben. Apple seinerseits hat sich bisher nicht geäußert.

Der ursprüngliche Artikel der Korea IT News wurde mittlerweile angepasst. Hierbei wurden Informationen zu Produktionsstandort und -kapazität sowie der Zeitrahmen für die Unterzeichnung der Vereinbarung und den Start der Pilotfahrzeuge entfernt. Dennoch sind diese Informationen in den Weiten des Internets nicht vergessen. Geplant sei die Produktion des Elektroautos von Appel in der in der Fabrik von Kia Motors in Georgia zu bauen oder gemeinsam in eine neue Fabrik in den USA zu investieren, um 100.000 Fahrzeuge ab dem Jahr 2024 zu produzieren. Die volle Jahreskapazität des geplanten Werks würde für 400.000 Fahrzeuge ausreichen.

Ebenfalls soll laut dem Bericht 2022 bereits eine „Beta-Version“ des Apple E-Autos zu erwarten sein. Wahrscheinlich handelt es sich hierbei um einen Prototypen, welchen der Automobilhersteller und Apple nutzen, um zu sehen was gemeinsam erreicht werden kann. Ob dieser Prototyp mit dem eigentlichen Serienfahrzeug viel gemein haben wird bleibt fraglich.

Mit Hyundai würde Apple einen Partner zur Seite stehen, der bereits einen Vorstoß in neue Technologien wie elektrische, fahrerlose und fliegende Autos forciert und unter anderem ein vier Milliarden Dollar schweres Joint Venture für autonomes Fahren gegründet hat. Hyundai wird in diesem Jahr sein erstes Elektroauto vorstellen, den Ioniq 5, der auf einer eigenen Elektroauto-Plattform aufgebaut ist. Hyundai plant, zusammen mit seiner Kia-Einheit, 23 neue E-Auto-Modelle zu haben und bis 2025 eine Million Einheiten zu verkaufen. Auf eben dieser Plattform könnte auch das E-Auto von Apple fußen.

Quelle: Reuters – Apple, Hyundai set to agree electric car tie-up, says Korea IT News

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Tom62:

Grüsse aus Österreich!
Manche reden, manche tun.. ;)
https://youtu.be/AtyojR38K0c

Mark Müller:

Da haben Sie wohl meine gekauft, die ich im Sommer gekauft hatte wegen der überzeugenden Wasserstoff-Strategie von Hyundai. Gutes Geschäft.

Michael:

Spannend! Ich denke wir werden ein Wasserstofffahrzeug sehen.

Peter:

Dann habe ich doch mal ein paar Hyundai Aktien gekauft.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.