Apple zeigte Interesse an Canoo E-Plattform – Übernahme im Gespräch

Cover Image for Apple zeigte Interesse an Canoo E-Plattform – Übernahme im Gespräch
Copyright ©

Canoo

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Die Pläne für ein eigenes Elektroauto von Apple zeichnen sich immer konkreter ab. Neben den immer glaubwürdiger werdenden Gerüchten rund um eine Partnerschaft mit Hyundai rückt nun auch Canoo in den Fokus. Canoo ist ein wachstumsstarkes Elektroauto-Unternehmen aus Kalifornien, das eine besonders flache und modulare Skateboard-Plattformen entwickelt hat. Und eben an dieser Plattform habe Apple Interesse geäußert. Sowie an einer Übernahme des gesamten Start-Ups.

In der ersten Hälfte von 2020 habe Apple sich mit Vertretern des kalifornischen Startups getroffen, um eine Zusammenarbeit anzusprechen. Laut Informanten des Onlinemagazins The Verge diskutierten die beiden Unternehmen Optionen von Investitionsdeals bis hin zu einer Übernahme. Interessant sei vor allem die E-Plattform des Unternehmens für Apple gewesen. Da diese, im Vergleich zu Plattformen des Wettbewerbs, mehr Platz für Elektronik biete. Die Skateboard-Architektur des Start-up beherbergt alle wichtigen Komponenten eines Elektroautos. Canoo hat für die Plattform die elektrischen Antriebs- und Batteriesysteme selbst entwickelt.

Alle Fahrzeugtypen von Canoo teilen sich das gleiche Skateboard, verwenden aber unterschiedliche Kabinen und Aufbauten, die untereinander kombiniert werden können, um einzigartige Fahrzeuge zu erstellen. Dieser hochmodulare Ansatz soll eine besonders effiziente Produktion in großem Maßstab ermöglichen. Canoo will mit der Plattform in der Lage sein, Fahrzeuge für verschiedene Markt- und Verbrauchersegmente zu reduzierten Kosten und besonders schnell zu realisieren, da der Großteil der Forschung und Entwicklung sowie Crashtests auf dem Skateboard basieren. Ein Ansatz der eben auch Apple überzeugt. Ein offizielles Statement der beiden Unternehmen steht allerdings noch aus.

Im Februar letzten Jahres, also etwa zeitgleich mit den nun bekannt gewordenen Gesprächen zwischen Apple und Canoo, gaben Hyundai und Canoo bekannt, gemeinsam ein Elektrofahrzeug zu entwickeln. Diese Vereinbarung soll unabhängig von den Gesprächen mit Apple getroffen worden sein. Ein konkreter Zeitplan für die Fahrzeuge aus der Hyundai-KIA-Canoo-Kooperation wurde damals nicht genannt.

Quelle: t3n.de – Bericht: Apple sprach mit Canoo über Übernahme

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.

Cover Image for E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

Laura Horst  —  

Der Preisunterschied zwischen E-Autos und Verbrennern ist laut dem Wirtschaftsexperten Ferdinand Dudenhöffer deutlich gesunken und liegt nur noch bei 1600 Euro.