Elektroauto Hersteller - Page 56
Elektro-G-Klasse soll 2024 erscheinen
Mercedes-Chef Källenius sagte, dass er im vergangenen Herbst bereits einen Prototyp des EQG gefahren habe.
NIO: Erste Batterietausch-Station in Deutschland am Netz
Schon bald können E-Auto Akkus getauscht, statt geladen werden. An der ersten NIO Batteriewechselstation ist dies ab Anfang Oktober möglich.
BMW plant mit E-Auto-Absatzwachstum für 2023
Bei den E-Autos mit reinem Batterieantrieb kann sich BMW dank einer sehr guten Auftragslage einen Absatzzuwachs auf 400.000 Fahrzeuge in 2023 vorstellen.
Hyundais Performance Modell Ioniq 5 N schneller als i30 N
Hyundais Performance Modell Ioniq 5 N soll schneller sein als der i30 N. Erlkönige wurden bereits auf dem Nürburgring gesichtet.
Volvo: Verbrenner-Aus in Dänemark – Verkauf gestoppt!
Geht es nach Volvo gibt es künftig in Dänemark keine Verbrenner und Diesel mehr. Man setzt auf den Vertrieb von E-Autos und übergangsweise Plug-In-Hybride.
Peugeot e-208 jetzt mit mehr Leistung und 400 km Reichweite
Der Kompaktstromer Peugeot e-208 profitiert im Jahr 2023 vom technologischen Fortschritt und integriert den neuen Motor des eine Nummer größeren e-308.
Ford baut größtes und modernstes Werk der Firmengeschichte für E-Autos
Ford ist zur Nummer zwei auf dem amerikanischen Elektroauto-Markt aufgestiegen und baut die Fabrik der Zukunft in West Tennessee.
Zurückhaltung? Fehlanzeige beim BMW XM Plug-In-Hybride
Der E-Antrieb beim BMW XM scheint mehr Zierde und für Performance gedacht, als für tatsächlichen elektrischen Vortrieb. Bestandsaufnahme der Weltpremiere.
Wie Stellantis Innovationen für die Mobilität vorantreiben will
Stellantis kooperiert weltweit mit Forschern, Wissenschaftlern und Ingenieuren, um die Entwicklung und Umsetzung neuer Technologien zu beschleunigen.
Opel Astra GSe: Sportlichster Astra präsentiert sich als Plug-In-Hybrid
Mit dem Opel Astra GSe kommt wohl der sportlichste Astra der Neuzeit auf die Straße. Zunächst als Plug-In-Hybrid. Dann als Elektroauto.
Hyundai, LG und Next liefern Regelleistung aus E-Autos ins Stromnetz
Das Projekt zeigt, dass Vehicle-to-Grid einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes leisten kann.
PowerCo und Umicore liefern ab 2025 Kathodenmaterial nach Salzgitter
VW-Tocher PowerCo und der belgische Umicore-Konzern kooperieren bei der europäischen Fertigung von Kathoden- und Vormaterial – Produktion ab 2025.